PGIM: Zentralbanken stehen vor einem kurzfristigen Inflationswunder
PGIM Fixed Income-Teams
Zentralbanken stehen vor einem kurzfristigen Inflationswunder
Wir erwarten weitere Volatilität bei den kurzfristigen europäischen Inflationsmesswerten aufgrund mehrerer Faktoren, darunter das Treffen von Annahmen (einige Preise bleiben aufgrund des Lockdowns nicht verfügbar), Saisonalität und sich ändernde Ausgabengewichtungen (z. B. mehr Nahrungsmittel, weniger Energie). Darüber hinaus erwarten wir, dass die Rücknahme der letztjährigen Mehrwertsteuersenkung in Deutschland, steigende Energiepreise und höhere Material- einsatzpreise im verarbeitenden Gewerbe die Inflation in Richtung des EZB-Ziels von "unter, aber nahe 2 %" treiben werden. Der Zeitpunkt eines kurzfristigen Inflationswunders - selbst wenn die längerfristigen Erwartungen gedämpft bleiben - könnte die Überprüfung des Inflationsrahmens durch die EZB, die in diesem Jahr abgeschlossen werden soll, vor zusätzliche Herausforderungen stellen.
Auf der Pressekonferenz im Anschluss an die FOMC-Sitzung in der vergangenen Woche sprach die Fed auch das Konzept der Inflations-Fata Morgana an. In seinen Kommentaren deutete der Fed-Vorsitzende Powell an, dass die Fed die Zinsen erst dann anheben wird, wenn die Inflation glaubhaft ihr durchschnittliches Inflationsziel von 2 % erreicht oder überschreitet, und dass sie ihre QE-Käufe erst dann zurückfahren wird, wenn sich die Bedingungen am Arbeitsmarkt und die Inflation verbessern.
Angesichts dieser angedeuteten Vorgehensweise antwortete Powell auf die Frage nach einem Ende der besorgniserregend hohen Inflation, dass die Inflation in den USA seit einem Vierteljahrhundert unter 2 % geblieben ist und Disinflation ein etabliertes, mehrere Jahrzehnte andauerndes globales Phänomen ist. Er fügte hinzu, dass ein kurzfristiger Anstieg der Inflation aufgrund von Basiseffekten aus dem Jahr 2020 oder aufgrund gelockerter virusbedingter Beschränkungen kein glaubwürdiges Erreichen seines neu revidierten Inflationsziels darstellt.
Die Inflationserwartungen lagen kürzlich bei 2,25 %, was die Realzinsen auf Mehrjahrestiefs schickte, und die pessimistischen Zinserwartungen unter den Broker-/Händlerstrategen scheinen fast universell zu sein. Abgesehen davon könnten die Positionen aufgrund des eingehenden Angebots und des Konjunkturoptimismus auf eine gewisse Volatilität stoßen.
Risikohinweis Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen. Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen des jeweiligen Fonds.
Disclaimer Eine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben können wir nicht übernehmen, und keine Aussage in diesem Artikel ist als solche Garantie zu verstehen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers/der Verfasser wieder - und stellen nicht notwendigerweise die Meinung von (LOYS) oder deren assoziierter Unternehmen dar. Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Weder (LOYS) noch deren assoziierte Unternehmen übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Artikels oder dessen Inhalt.
Wichtiger Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
------------- Anzeige ------------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.