PGIM Investments | Wie können Anleger auf eine drohende Rezession reagieren?

Investmentfonds.de - In den USA ist eine Rezession auch nach den jüngsten Entwicklungen immer noch möglich, in der Eurozone und in Großbritannien ist dieses Risiko deutlich höher. Eine Möglichkeit sich zu positionieren, ohne zu versuchen den Markt zu timen, wären Global Macro Strategien. Im aktuellen Umfeld hoher Marktunsicherheit suchen Investoren nach Lösungen, die die Volatilität in ihren Portfolios dämpfen können. Daher besteht jetzt ein großes Interesse an sogenannten liquiden Alternativen, da sie dank unkorrelierter Renditen auch von fallenden Märkten profitieren können. Die Flexibilität, die Long-/Short-Strategien bieten, wird also auch in den nächsten 18 Monaten entscheidend sein – unabhängig ob global oder nur in spezifischen Regionen eine Rezession eintritt oder nicht.
Aber auch der Rentenmarkt bietet Anlegern wieder attraktive Möglichkeiten. Je nach Risikoappetit bieten sowohl Investment-Grade- als auch High-Yield-Anleihen gute Möglichkeiten. Denn diese haben ein attraktives Renditeniveau erreicht, nicht zuletzt wegen der Zinserhöhungen, die Anleger nun ausnutzen wollen.
In einem rezessiven Umfeld sind Hochzinsanleihen wieder interessant. Denn obwohl die Renditen derzeit noch unter den Inflationsraten liegen, werden Anleger, die jetzt einsteigen, profitieren, sobald die Inflation sinkt. Außerdem sind die Ausfallquoten weltweit niedrig und werden nach externen Prognosen nicht wesentlich steigen. Selbst wenn es zu Ausfällen kommt, ist mit deutlich höheren Erlösquoten zu rechnen, was sich wiederum positiv auf die Rendite auswirkt.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (PGIM Investments). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (PGIM Investments).
Investmentfonds.de |
|
ANZEIGE
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.