Janus Henderson Investors | US-Konsumausgaben: Zinspause dürfte auf sich warten lassen
Das US-Handelsministerium meldete heute Morgen, dass der Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) im Januar um 0,6 % und im Jahresvergleich um 4,7 % gestiegen ist. Die Schätzungen der Wall Street lagen bei 0,5 % bzw. 4,4 %. Unter Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie stieg der PCE-Index um 0,6 % bzw. 5,4 %.
Die heutige Bekanntgabe brachte keine guten Nachrichten zur Inflation. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Annäherung der Inflation an das 2 %-Ziel der Federal Reserve (Fed) holpriger – und langsamer – verlaufen dürfte, als die Märkte erwarten. Nach drei Monaten sinkender Inflation gingen die Anleger eigentlich von einer Fortsetzung des Abwärtstrends aus.
Darauf hatten weder die Fed noch die Anleger gehofft, und wir gehen davon aus, dass sich die Märkte auf eine höhere und längere Zinserhöhung der Fed einstellen werden, als sie zuvor eingepreist hatten. Die gestiegenen Inflationsdaten in Verbindung mit der anhaltenden Stärke des Arbeitsmarktes und der Verbraucherausgaben deuten darauf hin, dass die Fed in Sachen Inflation noch einiges zu tun hat.
Nach dieser Meldung halten wir eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte auf der nächsten Fed-Sitzung für sehr wahrscheinlich. Abhängig von den Daten, die in den kommenden Monaten veröffentlicht werden, könnte es auf den folgenden Sitzungen noch eine oder zwei weitere Zinserhöhungen geben. So oder so werden die Anleger wohl noch ein wenig länger auf die lang erwartete Zinspause der Fed warten müssen.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Janus Henderson Investors). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Janus Henderson Investors)
Investmentfonds.de |
|
ANZEIGE
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

ETFs leicht erklärt
Ein ETF bildet einen Börsenindex, wie zum Beispiel den DAX oder MSCI World, nach.

Fondsdiscount Pionier
Die INVEXTRA.COM AG ist der Pionier der Fondsdiscounter in Deutschland und Europa seit 1996