FranklinTempleton: Wachstumsaussichten in den USA
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Köln, den 24.02.2010 (Investmentfonds.de) - Viele Analysten rechnen für das 4. Quartal 2009 und das 1. Quartal 2010 in den USA mit einem deutlich höheren Bruttoinlandsprodukt (BIP) als der im 3. Quartal erreichte Endwert von 2,2%, da Unternehmen Bestände auffüllen, die konjunkturelle Lage besser wird und die fiskalpolitischen Anreize weiter für Unterstützung sorgen. Es gibt viele Hinweise auf eine fortgesetzte Konjunkturerholung in den USA. Die Umfragen des Institute of Supply Management zeigen, dass Produktions- und Dienstleistungssektor beide expandieren. Der Beschäftigungsrückgang hat sich spürbar verlangsamt. Nachlassende Angst vor Arbeitsplatzverlust und anziehende Aktienmärkte haben auch das Verbrauchervertrauen gestärkt. Der private Konsum ist wie die Einkommen trotz enttäuschender Beschäftigtenzahlen ohne Landwirtschaft im Dezember gestiegen. Die krisengeschüttelte US-Autoindustrie verzeichnete im Dezember einen sprunghaften Umsatzanstieg. Die Unternehmensgewinne haben vor allem im Finanzsektor zugenommen. Vom Häusermarkt meldet der US-Maklerverband hohe Umsätze mit bestehenden Eigenheimen im November und einen Anstieg des mittleren Preises. Während das Wachstum in den kommenden Monaten diejenigen bestätigen könnte, die für die USA mit einer kräftigen Erholung rechnen, stehen über dem tatsächlichen Tempo der Erholung im weiteren Verlauf von 2010 gleich mehrere Fragezeichen. Das Auffüllen von Lagerbeständen, das unmittelbar für kräftiges Wachstum sorgen soll, könnte sich nicht in dem Maße in Endnachfrage übersetzen, wie manche erwarten.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Insbesondere die Verbraucherausgaben könnten stagnieren, wenn die Amerikaner weiter Schulden abbauen und mehr Geld sparen. Auch der Zustand des Marktes für gewerbliche Immobilien erregt weiter Besorgnis. Eine Reihe von Finanzinstituten steckt nach wie vor in Schwierigkeiten. In den USA sind 2009 140 Banken zusammengebrochen – die höchste Zahl seit 1992. Im Gegenzug könnte ein geläutertes Bankensystem, das entschlossen ist, den Fremdkapitalanteil herabzusetzen, auf die Idee kommen, das verfügbare Kreditvolumen für die Wirtschaft zu begrenzen. Notfallmaßnahmen zur Stützung von Finanzinstituten und fiskalpolitische Anreize werden 2010 nach und nach auslaufen und die Hilfe, die die US-Notenbank Federal Reserve durch den Aufkauf hypothekenunterlegter Wertpapiere (MBS) dem Hypothekenmarkt angedeihen lässt, wird ebenfalls nachlassen. Das Aufleben des Häusermarktes erweist sich als anfällig. Der Einbruch bei schwebenden Eigenheimverkäufen im November weckt Zweifel an der Stärke des Aufschwungs in diesem Segment, wenn erst die staatliche Unterstützung wegfällt. Weitere Verbesserungen auf dem Arbeitsmarkt und das niedrige Niveau des Wohnungsbaus dürften dem Häusermarkt allerdings zugute kommen, sobald die Regierung ihre Hilfen streicht. Aufwärtstrends bei der Beschäftigung könnten auch Teil eines positiven Zyklus sein, der nicht nur eine Wende auf dem Häusermarkt mit sich bringt, sondern ebenso allgemein kräftigeren Konsum und somit Impulse für Unternehmensgewinne und Investitionen.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Finanztest Empfehlung
Tausende Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag - Fondsvermittler aus dem Internet sind häufig die beste Adresse … wie beispielsweise: investmentfonds.de - Finanztest Empfehlung 10/2023

Aktionsangebot
Zum Firmenjubiläum gibt es 50 EURO Jubiläumsgeschenk für jeden Neukunden* (Voraussetzungen beachten)!