ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
17.05.2006
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 17.05.2006:
Vontobel Research:Europäische Unternehmen sind attraktiv

Köln, den 17.05.2006 (Investmentfonds.de) - 

Europa startet durch: Gute Konjunkturaussichten
Die alten europäischen Industrienationen
wiesen in der nicht allzu fernen Vergangenheit im Vergleich zu
anderen Regionen ein niedriges Wirtschaftswachstum auf. Dazu
kommt ein hoher struktureller Reformbedarf. Ist Europa aus der
Mode gekommen? Ganz im Gegenteil: Seit einiger Zeit mehren
sich die Anzeichen, dass sich die Konjunktur in Europa am Anfang
eines kräftigen Aufschwungs befindet. 
Europa profitiert von der expansiven Geldpolitik der letzten Jahre und
von der robusten Verfassung der Weltwirtschaft. Neben den
anderen grossen Volkswirtschaften hat auch die deutsche Wirtschaft
gemäss dem ifo-Geschäftsklimaindex deutlich Tritt gefasst.
So entwickeln sich die Auftragseingänge lebhaft,
und die lange Zeit zurückhaltenden Konsumenten zeigen sich
ausgabefreudig. Auch der deutsche Immobilienmarkt hat nach
langer Stagnation wieder Spielraum nach oben. Wir erwarten deshalb
eine deutliche Beschleunigung des deutschen Wachstums.
Dies löst positive Impulse für Europa insgesamt aus. In Italien und
Frankreich hat sich das Geschäftsklima ebenfalls aufgehellt.
Steigende Gewinne, attraktive Bewertungen
Die Wirtschaftsbelebung Europas wird zudem von fundierten,
guten Unternehmensdaten getragen: Vontobel Research rechnet
auch dieses Jahr mit steigenden Unternehmensgewinnen bei
gleichzeitig attraktiver Bewertung. So liegt das aktuelle durchschnittliche
Kurs-Gewinn-Verhältnis des europäischen Aktienmarktes
mit 13,5x deutlich unter dem fünfzehnjährigen Durchschnitt
von 15,9x. Bei relativ konservativen Gewinnerwartungen
– der Markt geht für das laufende Jahr von einem Gewinnwachstum
von 7,5% aus – könnten einige positive Gewinnüberraschungen
die europäischen Aktienmärkte beflügeln. Europäische Unternehmen sind fit
Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes im Europa der
letzten Jahre ist es europäischen Unternehmen gelungen, überdurchschnittliche
Erträge zu erwirtschaften und damit den europäischen
Aktienmarkt in die Höhe zu treiben. Die Gründe hierfür
liegen zum einen in der Exportstärke europäischer Unternehmen
– sie können überproportional vom weltweiten Wachstum profitieren
–, zum anderen in der Internationalisierung der Unternehmen
und damit der geringeren Abhängigkeit vom bisher stagnierenden
Heimatmarkt. So konnten europäische Unternehmen Gewinnsteigerungen
nicht nur durch die Produktionsverlagerung in
Länder mit geringer Kostenstruktur erreichen, sondern auch durch
die gleichzeitige Erschliessung neuer Absatzmärkte mit grösserem
Wachstumspotenzial wie z.B. der Emerging Markets. So herrscht
z.B. in Asien ein starker Aufholbedarf, denn mit zunehmendem
Wohlstand wächst der Bedarf nach Konsum. Ein Abstecher in ein
Einkaufszentrum in Hong Kong oder Schanghai zeigt die Präsenz
europäischer Marken in den Wachstumsmärkten Asiens. Europäische
Produkte wie z.B. Burberry, Lindt & Sprüngli oder BMW
sind in Asien sehr beliebt. Damit profitieren europäische Unternehmen
direkt vom Wachstum der aufstrebenden Länder. So erklärt
sich die Outperformance des europäischen Aktienmarktes
gegenüber dem geringen Wirtschaftswachstum im Europa der
letzten Jahre.
Verbesserte Aktienkultur
Europäische Unternehmen können sich nicht nur dank ihrer internationalen
Expansion besser im globalen Marktumfeld behaupten,
sondern auch aufgrund tiefgreifender Veränderungen in der
Unternehmenskultur. So haben europäische Unternehmen in den
letzten Jahren grosse Anstrengungen unternommen, die Aktienkultur
zu fördern und das Management zu verbessern. Dazu gehören
auch zahlreiche Restrukturierungen und Privatisierungen.
All dies hat die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen
erhöht.
Europa: Chancen für Anleger
Wachsende konjunkturelle Zuversicht sowie gute Unternehmensergebnisse
liessen die europäischen und insbesondere die deutschen
Aktienmärkte dieses Jahr wie schon im vergangenen Jahr
stärker als die amerikanische Börse anziehen. Trotz der überdurchschnittlichen
Entwicklung der letzten Quartale weist der Aktienmarkt
in Europa nach wie vor mehr Potenzial auf als der Markt in
den USA. Dies vor allem deshalb, weil die Bewertung der Börse
in Europa noch deutlich günstiger ist als in den USA. Dazu trägt
wohl bei, dass viele Anleger noch nicht völlig vom Umschwung
in der Europa-Konjunktur überzeugt sind. Europa bietet daher
interessante Renditepotenziale für Investoren.
.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 16.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.