ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
07.06.2006
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 07.06.2006:
Boersen-Zeitung: Lex Deutsche Börse, Kommentar zur Öffnung des Dax für Aktien ausländischer Firmen von Dieter Kuckelkorn

   Frankfurt (ots) - Die Deutsche Börse hat mit einer handfesten 
Überraschung aufgewartet. Künftig soll Unternehmen, die ihren 
juristischen Sitz im Ausland haben, der Platz im Dax nicht länger 
verwehrt sein. Gegen eine solche Änderung des Regelwerks der Indizes,
von der künftig Werte wie EADS und Depfa Bank profitieren könnten, 
gibt es prinzipiell wenig einzuwenden.

   Auffällig ist, dass die von der Börse präsentierten Beweggründe 
eher dünn ausfallen. Vom Wettbewerb mit anderen Indexanbietern ist 
die Rede. Wenn beim Dax Schwergewichte durch Fusion und Akquisition 
ausscheiden und die Nachrücker deutscher Provenienz im Vergleich dazu
eher schmalbrüstig sind, dann leide darunter die Marktkapitalisierung
des Index. Schwergewichte aus dem Ausland könnten - theoretisch 
jedenfalls - für eine gewisse Abhilfe sorgen. Allerdings, so könnte 
man einwenden, ist es wohl so etwas wie ein Naturgesetz von 
Aktienindizes, dass Nachrücker meistens von unten kommen. Außerdem 
blickt man erklärtermaßen mit Sorge auf die Rechtsform der Societas 
Europaea, anlässlich deren Einführung sich Dax-Werte ins Ausland 
absetzen könnten. Irgendwie drängt sich bei derartigen Argumenten der
Eindruck auf, dass die Börse um den heißen Brei herumredet.

   Merkwürdig ist ferner, dass es momentan eigentlich keinen Grund 
für Veränderungen gibt. Mit Blick auf die relevanten Kriterien 
Marktkapitalisierung und Börsenumsatz haben weder EADS noch Depfa 
aktuell eine Chance, in den Dax zu kommen. Warum kommt die 
Novellierung der Dax-Regeln also gerade jetzt?

   Der Schlüssel zum Verständnis dürfte die Situation sein, in der 
sich die Deutsche Börse selbst befindet. Der Plan des 
Vorstandsvorsitzenden Reto Francioni zur Fusion mit Euronext sieht 
nämlich vor, dass eine börsennotierte Holding mit Sitz in den 
Niederlanden gegründet wird. Diese Gesellschaft hätte nach den alten 
Regeln kein Anrecht auf den begehrten Platz im Dax, womit sich die 
Deutsche Börse aus der ersten Liga börsennotierter deutscher 
Unternehmen verabschieden müsste. Somit ist klar, worum es geht: 
Erlassen worden ist eine Lex Deutsche Börse, mit der die eigene 
Position in dem hinter den Kulissen weiter auf Hochtouren laufenden 
Kampf um die europäische und globale Börsenkonsolidierung gestärkt 
werden soll.

Originaltext:         Börsen-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30377
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

Rückfragen bitte an:
Börsen-Zeitung
Redaktion
 
Telefon: 069--2732-0





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 16.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.