ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
21.07.2006
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 21.07.2006:
Charlemagne Capital: Monatsbericht Emerging Markets Funds

Köln, den 21.07.2006 (Investmentfonds.de) - 

Der Juni war für die Anleger an den meisten Aktienmärkten ein Monat der Bewährung und 
für die Emerging Markets ein allgemein volatiler Monat. Beinahe über den gesamten Monat 
hinweg tendierten die Märkte schwächer, bevor einige Länder zum Monatsende in einer 
kräftigen Erholung wieder schwarze Zahlen schrieben. Von den größeren Märkten konnte 
sich Südafrika relativ gut behaupten. Der Anstieg des lokalen Index wurde durch den 
sinkenden Rand wieder zunichte gemacht. 

Indien dagegen erholte sich eindrucksvoll von dem Absturz zum Monatsbeginn. Das Land 
profitierte dabei in diesem Monat von erfreulichen Daten. Das BIP wuchs mit über 9% - 
ein Rekord - und die aktuellen Handelszahlen ergaben überraschenderweise einen Überschuss. 
Wenn noch einen Kredit-Boom (annualisiert liegt das Kreditwachstum bei etwa 24%) in einer 
weniger verschuldeten Volkswirtschaft hinzu kommt, hat man das Rezept für eine gute 
Performance. 
Die in negativer Hinsicht herausragenden Märkte waren u. a. die Türkei und Ungarn. Der
Türkei macht die steigende Inflation zu schaffen, und Ungarn leidet unter seinem Doppel-
Defizit (Haushalt und Außenhandel). In beiden Fällen wurde die Marktschwäche durch den 
Verfall der Währung noch verschärft. 
In den ersten sechs Monaten des Jahres verloren die türkischen Aktien in EUR 30%. Auch in 
Asien tendierten die Märkte von Korea und Thailand in diesem Monat schwächer, während 
Lateinamerika über dem Durchschnitt lag.
Die Hauptschuldigen traten global auf: der Ausverkauf der Metalle und anderer Rohstoffe, 
der unaufhörliche Anstieg der US-Zinsen, vor allem am kurzen Ende, da die US-Notenbank 
auf den verstärkten Inflationsdruck reagierte, die wahrscheinlichen Zinserhöhungen in 
Japan, und die wenn auch nur geringe Zunahme der Risikoaversion, ausgedrückt in den 
Anleihe-Spreads der Schwellenländer gegenüber den US-Bundesanleihen.

Auch für den Fonds gestaltete sich die Lage kompliziert, da sich einige der im Index stark 
gewichteten Largecaps relativ gut behaupten konnten. Meist halten wir diese für weniger 
attraktiv, da sie eine wenig begeisterungsfähige Mischung aus geringem Wachstum und hohen 
Bewertungen bieten. Dagegen setzt der Fonds mehr auf das mittlere
Marktsegment. Dort ist die Substanz besser, selbst wenn sich der Markt für kurze Zeit von 
diesem Segment abgewandt hat.

Aufgrund der in diesem Monat weniger klaren Entwicklung neutralisierten wir unsere 
Übergewichtung in der Türkei.
Zwar hatte dieser Markt in den letzten 18 Monaten meist einen positiven Beitrag geliefert, 
aber die jüngste Inflationsspitze verstärkt die Unsicherheit. Im Juni fiel der Index der 
Verbraucherpreise (CPI) zwar gut aus, aber der Index der Erzeugerpreise (PPI) nicht. So 
stiegen die Ängste vor einigen weiteren Monaten mit einer höher als erwarteten 
Inflationsrate.
Auf Sektorebene meidet der Fonds wie bisher die Telekommunikationsaktien. Dieser Sektor 
wird manchmal als sicherer Hafen angesehen. Allerdings sind aus unserer Sicht die 
Investitionsausgaben überzogen (zum Beispiel erwarb SK Telecom eine Beteiligung an China 
Unicom, eine nach unserer Meinung teuere und unüberlegte Transaktion); die
Investitionsausgaben steigen in diesem Sektor insgesamt, während sich andere wichtige 
Kennzahlen, z. B. Margen und EBITDA, verschlechtern. Dagegen stellt das Engagement des 
Fonds im Technologiesektor (der bei den Emerging Marktes in Asien konzentriert ist) mit 
KGV-Werten von 7 oder 8 und einem guten Wachstumsprofil eine gute Substanz dar.

China Water war in diesem Monat eine der besten Aktien des Fonds. Das Unternehmen ist 
in Hongkong notiert und profitierte stark von der erfolgreichen Emission einer 
Wandelanleihe von HKD 300 Mio. Damit wird der Finanzierungsbedarf des Unternehmens für 
seit langem geplante Übernahmen gedeckt.
Dagegen entwickelten sich die Beteiligungen des Fonds in Indien weniger gut. Ein Beispiel 
hierfür ist Opto Circuits, ein Hersteller von medizinischer Elektronik und Ausrüstungen, 
z. B. Stents. Der Aktienkurs legte im April und Mai kräftig zu, als der Markt allmählich
die Substanz des Unternehmens erkannte und sein Geschäftsmodell verstand. Im Juni litt
die Aktie jedoch unter Gewinnmitnahmen. Seit Mitte Juni erholt sich die Aktie analog zum 
Markt, aber mittelgroße Unternehmen finden noch wenig Aufmerksamkeit. Ein bedeutender 
Auslöser werden die Ergebnisse des Unternehmens Mitte Juli sein - wir erwarten eine 
Verdreifachung des Gewinns. Trotz der Korrektur am Aktienmarkt glauben wir, dass sich die 
Geschäftsdynamik in den letzten Wochen beschleunigt hat. Gegenüber den globalen oder 
lokalen Konjunkturzyklen setzen wir auf Gewinne mit niedrigem. Diese Aktie wird mit einem 
substanziellen Abschlag auf den Durchschnitt des indischen Pharmasektors gehandelt.

Era Constructions ist ein weiteres Beispiel. Wir erwarben die Aktie im früheren 
Jahresverlauf aufgrund der preiswerten Bewertung und des überragenden Wachstums. Bezogen 
auf die Gewinne des nächsten Jahres wird Era mit einem KGV von 6 gehandelt - gegenüber 
der Sektor-Bandbreite von 15 - 25. Darüber hinaus dürften sich die Gewinne im 
Geschäftsjahr 2007 verdreifachen.
Es wird sich erst später zeigen, ob der Monat bis Mitte Juni auch nur eine weitere 
kräftige Spitze nach unten war, die typisch für den Bullenmarkt der letzten drei Jahre 
waren. Aus unserer Bottom-up Perspektive setzt sich die erfreuliche Gewinndynamik in 
dieser Anlageklasse zu angemessenen Bewertungen fort - eine Kombination, die 
letztendlich zu höheren Aktienkursen führen müsste.

Magna Global Emerging Markets Funds





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 30.05.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.