ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
04.08.2006
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 04.08.2006:
Neuer China-Fonds setzt auf Aktien in Shanghai und Shenzhen

Köln, den 04.08.2006 (Investmentfonds.de) - Zweistelliges Wirtschaftswachstum, 
größter Börsengang der Welt, Privatanleger als Sparweltmeister: Chinas Wirtschaft 
boomt und setzt ständig neue Maßstäbe. An diesen Entwicklungen können Anleger ab 
sofort mit dem FIVV-Aktien-China-Select-UI (WKN A0JELL / ISIN DE000A0JELL5) 
teilhaben. Der Investmentfonds, den die Frankfurter Universal-Investment-
Gesellschaft mbH in Kooperation mit der Münchner Vermögensverwaltung FIVV AG 
zum 1. August 2006 aufgelegt hat, investiert vorwiegend in Werte, die an den 
chinesischen Börsen in Shanghai, Shenzhen oder Hong Kong gelistet sind. Darüber 
hinaus sind auch Investments in chinesische Unternehmen erlaubt, die an 
ausländischen Aktienmärkten wie New York oder Singapur notiert sind. Zur 
Absicherung und Renditesteigerung kann der Fonds auch zusätzlich Derivate 
kaufen. Als Berater des Fonds agieren Andreas Grünewald, Vorstand der FIVV AG, 
und Christian Hofmann, der die Pekinger Repräsentanz der Vermögensverwaltung 
leitet. Hofmann lebt seit vielen Jahren in China und arbeitete zuvor für eine 
chinesische Unternehmensberatung und die Deutsche Bank im Kapitalmarktbereich 
in Frankfurt und London. Das Team vor Ort ergänzt mit David Xie ein weiterer 
Kapitalmarktprofi, der in den vergangenen Jahren chinesische Staatsunternehmen 
aus verschiedenen Branchen bei Restrukturierungen, Übernahmen und Börsengängen 
beriet. "Der FIVV-Aktien-China-Select-UI ist der erste deutsche China-Fonds, 
der fundamental-analytisch und direkt vor Ort beraten wird. Damit eröffnen wir 
Anlegern einen außergewöhnlichen Zugang zu einer der wachstumsstärksten 
Regionen der Welt", freut sich Bernd Wagner, Geschäftsführer des Private-
Label-Spezialisten Universal-Investment, über das neue Angebot.


Makro- und Fundamentaldaten als Kriterien für Titelauswahl

Das Portfolio des Fonds wird voraussichtlich 60 bis 80 Werte umfassen. Bei der 
Einzeltitelauswahl bedient sich das Beraterteam zweier Analyseansätze: Mittels 
einer Top-down-Betrachtung werden die volkswirtschaftlichen Rahmendaten ausgewertet.
Dabei fließen in Abstimmung mit einem Expertenrat wirtschaftspolitische Ent-
scheidungen der chinesischen Regierung ebenso in das Anlagekalkül ein, wie Vorgaben 
der staatlichen Verwaltungen. Im zweiten Schritt analysieren die Fondsberater dann 
einzelne Aktien aus fundamentaler Sicht ("Bottom-up-Ansatz"). Im Vordergrund stehen 
dabei Ertragswachstum, nachhaltige Firmenstrategie und hohe Managementqualität. 
Gerade die beiden letzt genannten Kriterien sind für Grünewald und sein Team 
neuralgische Punkte. "Von den 1.300 gelisteten Unternehmen in China erfüllen aktuell 
nur etwa 300 Werte internationale Standards wie Corporate Governance und Transparenz",
erklärt er. Daher messe er einer fundierten Einzeltitelanalyse, zahlreichen 
Unternehmensbesuchen und einem engen Kontakt zu staatlichen Stellen und Regierungs-
kreisen entscheidende Bedeutung bei. Aus diesem Grund hat sich die FIVV AG auch die
Dienste eines prominenten deutsch-chinesischen Expertenrats gesichert. Ihm gehören 
die Professoren Rolf D. Cremer und Horst Löchel an, die an führenden Wirtschaftshoch-
schulen - China Europe International Business School und Shanghai International 
Banking and Finance Institute - in Shanghai lehren. Beide werden sich insbesondere 
mit ihrem makroökonomischen Wissen einbringen. Hinzu kommen mit Xu Shizhi und Yan 
Yujun zwei chinesische Professoren, die ausgezeichnete Kontakte und Kenntnisse über 
lokale Unternehmen und Behörden besitzen. Beide unterrichten an einer internationalen 
Wirtschaftsuniversität in Peking. 


Nicht nur Purple Chips im Visier

Hofmann setzt nicht nur auf "Purple Chips", wie er die chinesischen Standardwerte 
nennt. Aktien wie die von Petrochina, China Mobile oder China Life seien für das 
Portfolio zwar auch interessant. Man habe sich aber einem aktiven Management 
verschrieben. "Daher kleben wir auch nicht an unserer Benchmark, dem MSCI Golden 
Dragon Index", erklärt Hofmann. Als lukrativ bezeichnet er aktuell insbesondere den 
Infrastrukturbereich, Finanzdienstleister und Konsumtitel sowie Unternehmen, die 
restrukturieren oder von Übernahmefantasien profitieren. Viel verspricht sich
Hofmann auch von den Börsengängen der kommenden Monate, denn die IPO-Regeln seien 
im Mai 2006 deutlich verschärft worden. "Nachdem bisher vorzugsweise Staatsunter-
nehmen auf den Kurszetteln der Börsen auftauchten, stehen jetzt sehr viele gut 
geführte Privatunternehmen in den Startlöchern", so Hofmann. Schubkraft erwartet 
er auch vom rapide wachsenden Interesse chinesischer Privatanleger am Börsenge-
schehen. Allein im ersten Quartal 2006 sei beispielsweise die Zahl der privaten
Fondskonten um mehr als 350.000 Neueröffnungen gestiegen. Probleme sieht der FIVV-
Mann noch beim Zugang zu den so genannten A-Shares, die eine Direktinvestition in 
chinesische Aktien an den Börsen in Shanghai und Shenzhen ermöglichen. Diese 
Anteilklasse war bisher inländischen Investoren vorbehalten. Über spezielle 
Quoten können nun jedoch auch ausländische Investoren diese Anteile erwerben. 
"Der Öffnungsprozess verläuft allerdings noch schleppend", bilanziert Hofmann. 
Mit weiteren konsequenten Reformen und anstehenden Börsengängen, wie dem IPO 
der Industrial and Commercial Bank of China (ICBC), sollte sich dieses Problem 
aber allmählich auflösen, gibt sich der China-Experte optimistisch. 


Der FIVV-Aktien-China-Select-UI ist nach dem FIVV-Universal-Fonds das zweite 
Fondsprojekt, das Universal-Investment und die FIVV AG gemeinsam realisieren. 
Die Entscheidung zu Gunsten der Universal-Investment begründet Grünewald mit 
der bisherigen sehr guten Zusammenarbeit. Die Münchner Vermögensverwaltung 
verwaltet gegenwärtig für Privatanleger, Investmentclubs und institutionelle 
Investoren über 100 Millionen Euro mit großem Erfolg in Fonds und Direktanlagen. 
So gehört der FIVV-Universal-Fonds seit seiner Auflage im Oktober 2000 zu den 
wertbeständigsten Fonds seiner Anlageklasse. Auf Einjahressicht legte er um rund
22,5 Prozent im Wert zu (Stand: 30.6.2006) und wird aktuell mit jeweils fünf 
Sternen bei Morningstar und S&P bewertet. 


Anleger können in den neuen Fonds über die Vertriebspartner der Universal-Investment
(Banken, Sparkassen, Finanzvertriebe) oder über die Fondsplattform ebase 
investieren. Einmalanlagen sind dort ab 500 Euro, ein Sparplan ab 50 Euro monatlich
möglich. Der Ausgabeaufschlag beträgt bis zu fünf Prozent, die jährliche Gebühr für 
Verwaltung, Berater und Depotbank maximal zwei Prozent. Hinzu kommt noch eine 
erfolgsabhängige Gebühr, die sich an der Wertentwicklung orientiert: Sollte der 
Fonds besser abschneiden als seine Benchmark, werden 20 Prozent der Outperformance 
als Gebühr einbehalten.


Fondsdaten auf einen Blick:

FIVV-Aktien-China-Select-UI
Anteilsklasse: Euro (EUR)
Fondsberater: FIVV AG, München
Depotbank: HAUCK & AUFHÄUSER Privatbankiers KGaA
WKN: A0JELL
ISIN: DE000A0JELL5
Gebühr für Verwaltung, Berater und Depotbank: max. 2 % p.a.
Performance-Gebühr: 20 % der Outperformance ggü. der Benchmark
Ausgabeaufschlag: bis zu 5 %
Ertragsverwendung: thesaurierend
Benchmark: MSCI AC Golden Dragon -gdr- TR (EUR)






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 17.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.