ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
24.08.2006
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 24.08.2006:
BA: Haushaltsüberschuss der BA 2006 voraussichtlich bei 8,8 bis 9,6 Milliarden Euro

   Nürnberg (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) wird in diesem 
Haushaltsjahr voraussichtlich einen Überschuss von 8,8 bis 9,6 
Milliarden Euro erwirtschaften. Das gab Finanzvorstand Raimund Becker
heute in Nürnberg bekannt. Bislang war die BA von einem Überschuss 
von 4,5 Milliarden Euro ausgegangen. Becker führte den aktuellen 
Stand vor allem auf zwei Faktoren zurück: "Gründe für diese 
erfreuliche Entwicklung sind weitere Erträge der Reformen der BA und 
die Konjunktur, die sich im Jahresverlauf unerwartet verbessert hat."
Im laufenden Jahr rechnet die BA mit Einnahmen in Höhe von rund 54,7 
Milliarden Euro. Hierbei schlagen besonders höhere Beitragseinnahmen 
von fast einer Milliarde Euro zu Buche. Diese Mehreinnahmen 
resultieren vor allem aus der Zunahme der Zahl der zur BA 
beitragspflichtigen Beschäftigten. Ebenso liegen die 
Pro-Kopf-Beiträge der Versicherten etwas höher als erwartet.
Die Ausgaben werden sich 2006 voraussichtlich auf 45,1 bis 45,9  
Milliarden Euro belaufen. So fallen insbesondere konjunktursensible 
Leistungen deutlich niedriger aus als veranschlagt. Die Ausgaben für 
das Arbeitslosengeld werden bis zum Jahresende drei Milliarden Euro 
unter dem Planwert liegen, vor allem weil weniger Arbeitnehmer ihren 
Arbeitsplatz verlieren oder bereits vor Eintritt der Arbeitslosigkeit
eine neue Beschäftigung finden. Zudem ist die Zahl derer, die nach 
Auslaufen der Arbeitslosengeld-Ansprüche ins Arbeitslosengeld II 
wechseln, beträchtlich geringer als ursprünglich befürchtet. Hier 
wirkt zusätzlich zur Konjunktur die Steuerung der BA, die darauf 
ausgerichtet ist, Langzeitarbeitslosigkeit zu vermeiden.
Auch die dritte Rate des Aussteuerungsbetrages, die im August für 
derartige Übertrittsfälle zu entrichten war, fiel mit 830 Millionen 
Euro erneut geringer aus als geplant, und zwar um 500 Millionen Euro.
Der Aussteuerungsbetrag wird in diesem Jahr weniger als vier 
Milliarden Euro ausmachen. Geplant waren 5,3 Milliarden. "Das zeigt, 
dass der wirtschaftliche Erfolg der BA völlig unabhängig von der 
Entwicklung beim Arbeitslosengeld II ist. Wir sparen nicht auf Kosten
von Hartz IV, sonst wären wesentlich mehr Menschen vom 
Arbeitslosengeld ins Arbeitslosengeld II gerutscht, und wir hätten 
einen höheren Aussteuerungsbetrag zahlen müssen", sagte Becker.
Der Überschuss wird benötigt, um den Anteil der BA an der vom 
Gesetzgeber beschlossenen Beitragssatzsenkung zu finanzieren. Der im 
Vergleich zur letzten Projektion höhere Überschuss schafft darüber 
hinaus weiteren Gestaltungsspielraum. "Wie dieser Spielraum genutzt 
wird, ist eine Entscheidung der Interessenvertreter der 
Beitragszahler und des Gesetzgebers", sagte Becker.

   Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit 
finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.

Originaltext:         Bundesagentur für Arbeit (BA)
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6776
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6776.rss2

Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax:  0911/179-1487





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 17.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.