ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
21.02.2007
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 21.02.2007:
Schulden der öffentlichen Haushalte 2006 um 2,6% gestiegen

   Wiesbaden (ots) - Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des
Statistischen Bundesamtes waren die öffentlichen Haushalte (Bund und
seine Sondervermögen, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und
Zweckverbände) zum Jahresende 2006 insgesamt mit 1 485,4 Milliarden
Euro am Kreditmarkt verschuldet. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein
Anstieg um 37,8 Milliarden Euro oder 2,6%. Beim Bund und seinen
Sondervermögen erhöhten sich die Schulden um 28,6 Milliarden Euro (+
3,2%), bei den Ländern stiegen sie um 11,3 Milliarden Euro (+ 2,4%).
Die statistisch nachgewiesenen Kreditmarktschulden der
Gemeinden/Gemeindeverbände sanken 2006 um 2,1 Milliarden Euro (-
2,5%) gegenüber dem Stand des Vorjahres.

   Neben den Kreditmarktschulden zur Deckung des Defizits zwischen
Einnahmen und Ausgaben nahmen die öffentlichen Haushalte
Kassenkredite zur Überbrückung kurzfristiger Liquiditätsengpässe auf.
Diese erreichten am 31. Dezember 2006 insgesamt 47,4 Milliarden Euro
und übertrafen damit den Vorjahreswert um 11,9%. Die Kassenkredite
von Bund und Ländern lagen zum Jahresende 2006 bei 17,3 Milliarden
Euro beziehungsweise 2,3 Milliarden Euro. Bei den
Gemeinden/Gemeindeverbänden waren es insgesamt 27,8 Milliarden Euro
(+ 3,9 Milliarden Euro). Die Relation der Kassenkredite zu den
Kreditmarktschulden bei den Gemeinden/Gemeindeverbänden betrug damit
34,0%.

   Endgültige detaillierte statistische Daten werden voraussichtlich
Mitte des Jahres in der Fachserie 14, Reihe 5 "Schulden der
öffentlichen Haushalte 2006" sowie in "Wirtschaft und Statistik"
veröffentlicht.


Weitere Auskünfte gibt:
Christian Kickner,
Telefon: (0611) 75-4203,
E-Mail: schulden@destatis.de


    Schulden der staatlichen Haushalte der Länder
                   am 31.12.2006


Länder                                   Veränderung
                         Mill. Euro       gegenüber
                                         dem Vorjahr
                                              in %


Baden- Württemberg         41 072            3,9
Bayern                     23 072          - 0,0
Brandenburg                17 211            1,2
Hessen                     29 364          - 2,9
Mecklenburg- Vorpommern    10 737          - 0,4
Niedersachsen              48 774            1,9
Nordrhein-Westfalen       112 900            3,6
Rheinland-Pfalz            25 252            2,5
Saarland                    8 736            7,8
Sachsen                    11 592          - 4,1
Sachsen-Anhalt             19 302            0,3
Schleswig-Holstein         21 765            4,0
Thüringen                  15 805            5,0
Berlin                     58 995            2,8
Bremen                     13 384            9,1
Hamburg                    21 604            2,1


Insgesamt                 479 563            2,4

   Abweichungen zu von Länderfinanzministerien veröffentlichten
Ergebnissen können sich unter anderem durch die Verwendung des
Haushaltsjahres (einschließlich Auslaufperiode) anstelle des
Kalenderjahres bei der amtlichen Statistik als Berichtsperiode
ergeben.

ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 30.05.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.