ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
07.03.2007
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 07.03.2007:
17% weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2006

   Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes
wurden von den Amtsgerichten im Jahr 2006 30.562
Unternehmensinsolvenzen gemeldet, 17% weniger als 2005. Nachdem im
Jahr 2003 mit 39.320 Unternehmensinsolvenzen der Höchststand erreicht
war, ist dies die niedrigste Zahl seit dem Jahr 2000 (28.235 Fälle).
Die Insolvenzen von Kapitalgesellschaften (Gesellschaften mit
beschränkter Haftung und Aktiengesellschaften) gingen
überdurchschnittlich um 21% auf 13.232 Fälle zurück.

   Während sich bei den Unternehmensinsolvenzen seit dem Jahr 2004
eine Entspannung abzeichnet, nimmt die Zahl der Insolvenzen von
Verbrauchern weiter zu: 2006 haben 93.242 Personen eine
Verbraucherinsolvenz beantragt, das sind 35,3% mehr als im Vorjahr.
Ebenfalls deutlich zugenommen haben die Insolvenzen von Personen, die
früher einer selbstständigen Tätigkeit nachgegangen sind, und zwar um
10,2% auf 27.262. Für diesen Personenkreis gilt wie für die
Verbraucher die Möglichkeit der Restschuldbefreiung und der Stundung
der Verfahrenskosten. Einschließlich der 2.299 Nachlassinsolvenzen
sowie der 2.497 Insolvenzen von Personen, die als Gesellschafter
größerer Unternehmen betroffen waren, lag die Gesamtzahl der
Insolvenzen im Jahr 2006 bei 155.862 (+ 14,1%).

   Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger wurden von den
Gerichten mit rund 33 Milliarden Euro angegeben gegenüber
36 Milliarden Euro im Jahr 2005. Obwohl die Unternehmensinsolvenzen
nur etwa ein Fünftel der Insolvenzfälle ausmachten, entfielen auf sie
knapp 60% aller Forderungen. Zum Zeitpunkt des Insolvenzantrags waren
2006 bei den insolventen Unternehmen 117.333 Personen beschäftigt. Im
Vorjahr waren 168.219 Arbeitnehmer von Insolvenzen betroffen.
Allerdings konnten in beiden Jahren bei etwa 16% der insolventen
Unternehmen keine Angaben über die Beschäftigten gemacht werden.

   Im Dezember 2006 wurden 2.515 Insolvenzen von Unternehmen (-
14,4%) und 9.016 Insolvenzen von Verbrauchern (+ 27,7%) gemeldet.
Insgesamt registrierten die Gerichte 14.372 Insolvenzen, das waren
12,9% mehr als im Dezember des Vorjahres.


                      Insolvenzen in Deutschland


                                 Veränderung            Veränderung
  Gegenstand der       Dezember   gegenüber     Jahr      gegenüber
   Nachweisung           2006      Dezember     2006      Jahr 2005
                                    2005                     in %
                                    in %


Insgesamt               14.372     + 12,9      155.862    + 14,1


Unternehmen              2.515     - 14,4       30.562    - 17,0


Übrige Schuldner        11.857     + 21,1      125.300    + 25,7
davon:
 - Verbraucher           9.016     + 27,7       93.242    + 35,3
 - natürliche Personen
    als Gesellschafter     208     - 25,7        2.497    - 27,5
 - ehemals selbst-
    ständig Tätige       2.419     + 10,7       27.262    + 10,2
 - Nachlässe               214     - 18,6        2.299    - 12,6


Weitere Auskünfte gibt:
Wilfried Brust,
Telefon: (0611) 75-2570,
E-Mail: wilfried.brust@destatis.de

ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 16.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.