ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
09.07.2007
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 09.07.2007:
ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Montag, 09.07.2007, 08:00 Uhr / Deutsche Ausfuhren im Mai 2007: + 9,3% zum Mai 2006

ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 09.07.2007, 08:00 Uhr 

   Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt anhand
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im Mai 2007 von Deutschland
Waren im Wert von 79,1 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert
von 61,6 Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren waren
damit im Mai 2007 um 9,3% und die Einfuhren um 3,4% höher als im Mai
2006. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren gegenüber
April 2007 um 0,7% und die Einfuhren um 3,6% ab.

   Die Außenhandelsbilanz schloss im Mai 2007 mit einem Überschuss
von 17,5 Milliarden Euro ab. Im Mai 2006 hatte der Saldo in der
Außenhandelsbilanz 12,8 Milliarden Euro betragen. Kalender- und
saisonbereinigt lag im Mai 2007 der Außenhandelsbilanzüberschuss bei
17,6 Milliarden Euro.

   Zusammen mit den Salden für Dienstleistungen (- 1,4 Milliarden
Euro), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (- 4,2 Milliarden Euro),
laufende Übertragungen (- 1,1 Milliarden Euro) sowie Ergänzungen zum
Außenhandel (- 1,3 Milliarden Euro) schloss - nach vorläufigen
Berechnungen der Deutschen Bundesbank - die Leistungsbilanz im Mai
2007 mit einem Überschuss von 9,6 Milliarden Euro ab. Im Mai 2006
hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von 4,9
Milliarden Euro ausgewiesen.

   In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union wurden im Mai 2007
Waren im Wert von 51,9 Milliarden Euro versandt und Waren im Wert von
41,2 Milliarden Euro von dort bezogen. Gegenüber Mai 2006 stiegen die
Versendungen in die EU-Länder um 10,2% und die Eingänge aus diesen
Ländern um 8,5%. In die Länder der Eurozone wurden im Mai 2007 Waren
im Wert von 34,4 Milliarden Euro (+ 8,7%) geliefert und Waren im Wert
von 28,4 Milliarden Euro (+ 8,0%) aus diesen Ländern bezogen. In die
EU-Länder, die nicht der Eurozone angehören, wurden im Mai 2007 Waren
im Wert von 17,5 Milliarden Euro (+ 13,2%) geliefert und Waren im
Wert von 12,7 Milliarden Euro (+ 9,5%) von dort bezogen.

   In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer)
wurden im Mai 2007 Waren im Wert von 27,2 Milliarden Euro exportiert
und Waren im Wert von 20,4 Milliarden Euro aus diesen Ländern
importiert. Gegenüber Mai 2006 stiegen die Exporte in die Drittländer
um 7,6% und die Importe von dort nahmen um 5,5% ab.


                   Grenzüberschreitende Transaktionen
                            Milliarden Euro


  Gegenstand    Mai    Januar bis    April       Mai    Januar bis
     der                   Mai                              Mai
 Nachweisung              2007                      2006


1  Ausfuhr
   insgesamt     79,1       396,7      78,8      72,3      357,0
2  Einfuhr
   insgesamt     61,6       315,5      63,8      59,6      294,0


Saldo der
3  Handelsbi-
   lanz (1-2)  + 17,5      + 81,3    + 15,0    + 12,8     + 63,0
4  Dienstleis-
   tungs-
   bilanz       - 1,4       - 7,2     - 1,1     - 1,7      - 8,7
5  Erwerbs-
   und
   Vermögens-
   einkommen    - 4,2       + 2,7     - 0,5     - 3,3      + 6,1
6  Laufende
   Über-
   tragungen    - 1,1      - 13,8     - 2,0     - 1,2     - 13,6
7  Ergänzungen
   zum Außen-
   handel       - 1,3       - 5,9     - 1,1     - 1,8      - 7,9
8  Leistungs-
   bilanz
   (3+4+5+6+7)  + 9,6      + 57,1    + 10,3     + 4,9     + 38,9


Differenz in den Summen durch Runden der Zahlen


                           Ländergruppen


                              Januar bis      Veränderung gegenüber
  Gegenstand         Mai        Mai           Mai       Januar bis
     der            2007        2007          2006       Mai 2006
 Nachweisung            Milliarden Euro              %


Ausfuhr insgesamt    79,1       396,7         + 9,3       + 11,1


 darunter:
  EU-Länder          51,9       261,2        + 10,2      + 13,0
    Eurozone         34,4       174,4        +  8,7       + 11,5
    Nicht Eurozone   17,5        86,8        + 13,2       + 16,0
  Drittländer        27,2       135,6        +  7,6        + 7,7


Einfuhr insgesamt    61,6       315,5        +  3,4        + 7,3


 darunter:
  EU-Länder          41,2       206,1        +  8,5       + 11,0
    Eurozone         28,4       143,5        +  8,0       + 10,8
    Nicht Eurozone   12,7        62,6        +  9,5       + 11,3
  Drittländer        20,4       109,4        -  5,5        + 1,0


                       Außenhandel (Spezialhandel)
                           Ausfuhr und Einfuhr
       Originalwerte/kalender- und saisonbereinigte Werte 1)


                      Ausfuhr                    Einfuhr
                              Kalender-                   Kalender-
                  Origi-      und            Origi-       und
                  nal-        saison-        nal-         saison-
                  wert        berei-         wert         berei-
Jahr  Monat                   nigter                      nigter
                              Wert 1)                     Wert 1)
                     Verän-       Verän-       Verän-       Verän-
              Wert   derung  Wert derung  Wert derung  Wert derung
               in    gegen-   in  gegen-  in   gegen-  in   gegen-
              Mrd.   über    Mrd. über    Mrd. über    Mrd. über
              Euro   Vor-    Euro Vor-    Euro Vor-    Euro Vor-
                     jahres-      monat        jahres-      monat
                     monat                     monat
                      in %         in %          in %         in %


2006 Januar   68,3  + 12,8  70,3  + 3,4  56,0  + 18,5  58,1  + 2,0
     Februar  69,9  + 17,0  72,3  + 2,9  57,2  + 23,9  59,2  + 1,8
     März     76,7  + 17,6  70,9  - 2,0  62,6  + 27,9  59,7  + 0,9
     April    69,7   + 7,9  72,1  + 1,8  58,6  + 12,5  59,8  + 0,2
     Mai      72,3  + 13,8  71,1  - 1,4  59,6  + 15,4  58,7  - 1,9
     Juni     73,2   + 6,6  72,0  + 1,3  60,1  + 14,6  60,3  + 2,8
     Juli     72,8  + 12,9  73,4  + 2,0  59,9  + 17,5  61,4  + 1,8
     August   69,2   + 9,3  73,6  + 0,2  58,1  + 13,9  61,5  + 0,1
     Septem-
      ber     79,2  + 14,2  79,0  + 7,4  63,8  + 17,1  64,1  + 4,3
     Oktober  83,8  + 22,1  80,8  + 2,2  66,6  + 17,3  63,6  - 0,8
     November 84,9  + 18,7  80,1  - 0,8  66,6  + 13,7  61,3  - 3,7
     Dezember 73,5  + 10,4  78,3  - 2,3  62,4   + 8,2  64,0  + 4,4


2007 Januar   77,4  + 13,3  78,8  + 0,7  61,2   + 9,4  63,0  - 1,5
     Februar  77,6  + 11,0  80,3  + 1,8  63,5  + 11,0  65,6  + 4,1
     März     83,8  +  9,2  79,1  - 1,5  65,3   + 4,3  63,5  - 3,2
     April    78,8  + 13,2  79,8  + 0,9  63,8   + 8,9  64,0  + 0,8
     Mai      79,1  +  9,3  79,3  - 0,7  61,6   + 3,4  61,7  - 3,6

   1) Nach Census X-12 ARIMA.


Weitere Auskünfte gibt:
Dirk Mohr,
Telefon: (0611) 75-2475,
E-Mail: info-aussenhandel@destatis.de

ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 30.05.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.