ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
26.03.2009
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 26.03.2009:
2007: 1,61 minderjährige Kinder je Familie

   Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) 
mitteilt, gab es im Jahr 2007 in Deutschland 8,6 Millionen Familien 
mit minderjährigen Kindern. In diesen Familien lebten insgesamt 13,8 
Millionen Kinder unter 18 Jahren, im Durchschnitt also 1,61 Kinder je
Familie. Zehn Jahre zuvor (April 1997) waren es durchschnittlich noch
1,65 Kinder. Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus, der größten 
jährlichen Haushaltsbefragung in Europa.

   Familien sind hier ausschließlich Eltern-Kind-Gemeinschaften mit 
mindestens einem minderjährigen Kind im Haushalt. Als Kinder gelten 
dabei - neben leiblichen Kindern - auch Stief-, Adoptiv- und 
Pflegekinder.

   Ein Vergleich zeigt deutliche Unterschiede zwischen dem früheren 
Bundesgebiet (ohne Berlin) und den neuen Ländern (einschließlich 
Berlin). 2007 versorgte eine westdeutsche Familie mit minderjährigen 
Kindern durchschnittlich 1,64 Kinder unter 18 Jahren, eine 
ostdeutsche Familie 1,46. Der Rückgang der durchschnittlichen 
Kinderzahl je Familie gegenüber 1997 fiel in Ostdeutschland stärker 
aus als in Westdeutschland: Im April 1997 zog eine westdeutsche 
Familie mit Kindern unter 18 Jahren durchschnittlich 1,69 
minderjährige Kinder groß, eine entsprechende ostdeutsche Familie im 
Durchschnitt 1,53.

   Hinter dieser Entwicklung steht im Westen und insbesondere im 
Osten Deutschlands ein Rückgang sowohl der Zahl der Familien mit 
Kindern unter 18 Jahren als auch der durchschnittlichen Zahl der in 
diesen Familien aufwachsenden minderjährigen Kinder. In den neuen 
Ländern sank die Zahl der entsprechenden Familien seit 1997 um fast 
31% und die Zahl der von diesen Familien betreuten minderjährigen 
Kinder um rund 34%. Im früheren Bundesgebiet war der Rückgang im 
Vergleichszeitraum weniger stark ausgeprägt. Die Zahl der Familien 
mit minderjährigen Kindern ging hier um fast 3% zurück, die Zahl der 
in diesen Familien lebenden Kinder sank um gut 5%.

   Detaillierte Ergebnisse des Mikrozensus 2007 zu weiteren 
Themenfeldern wie zum Beispiel Haushaltsstrukturen und Lebensformen 
enthält die Fachserie 1, Reihe 3, die im Publikationsservice von 
Destatis unter www.destatis.de/publikationen, Suchbegriff: "Haushalte
und Familien", zum kostenlosen Download bereit steht.

   Detaillierte Informationen zum Thema "Familien" und "Ledige Kinder
in Familien" können auch kostenfrei über die Tabellen 12211-0601 und 
12211-0605 in der GENESIS-Online Datenbank abgerufen werden.

   Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Stefan P. Rübenach
Telefon: (0228) 99 643-8695,
E-Mail: mikrozensus@destatis.de

Originaltext:         Statistisches Bundesamt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 03.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.