ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
21.12.2009
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 21.12.2009:
Barings Fonds: Aktuelle Markteinschätzung Asien

Köln, den 21.12.2009 (Investmentfonds.de) - 

Die Barings Asienfonds

Baring ASEAN Frontiers Fund
Baring Asia Growth Fund
Baring China Select Fund
Baring Hong Kong China Fund
Baring Eastern Trust
Baring Korea Trust



--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>

--- Ende Anzeige ---

Die Asien-Experten von Barings schreiben in Ihrer aktuellen Markteinschätzung: Die asiatischen Aktienmärkte entwickelten sich in der ersten Novemberhälfte zunächst erfreulich. Der Grund dafür waren bessere Wachstumsaussichten. Die Besorgnisse um das Vorhaben Dubais, die Tilgung seiner Kredite hinauszuzögern, ließen die Kursgewinne zum Monatsende dann jedoch schrumpfen. Unserer Meinung nach wird die überdurchschnittliche Tendenz der asiatischen Börsenplätze auch weiterhin durch solidere Bilanzen und kräftigere Unternehmens- gewinne gestützt. Auf Einzeltitelebene fokussieren wir uns auf eine Vielzahl von Themen wie die Profiteure des Konsumwachstums in China, die Ankurbelung der Binnenkonjunktur, Wachstumswerte aus Nischensegmenten der Technologiebranche mit guten Gewinntrends sowie Konsumunternehmen aus der Region Südostasien. Die Aussichten asiatischer Aktien sind trotz der globalen Unsicherheit nach wie vor viel versprechend. Die Berichtssaison verlief aufgrund einer Vielzahl von Anhebungen der Gewinnprognosen für das laufende Jahr bisher sehr erfreulich. Dieser positive Trend wird auch vermutlich anhalten sowie von einer soliden Endnachfrage gestützt. Die größten Risiken bestehen in erneuten Besorgnissen um den Zustand globaler Finanzinstitute sowie einer Beendigung der lockeren Geldmarktpolitik seitens der Notenbanken. Hong Kong China Wir halten die Branche hochwertige Konsumgüter für aussichtsreich, da sie von der Strategie der Regierungen innerhalb der Region sowie der allgemeinen Konjunkturerholung profitieren sollte. Darüber hinaus haben wir unser Engagement im Energiesektor aufgestockt. Wir gehen davon aus, dass eine steigende Nachfrage die Kohlepreise nach oben treiben wird. Wir haben uns ferner für eine Position im Segment Versicherungen entschieden. Außerdem sind wir nach wie vor für Unternehmen aus der Branche Roh- und Grundstoffe zuversichtlich gestimmt, weil diesen Firmen eine steigende Nachfrage sowie die wieder anziehenden Wirtschaftsaktivitäten zugute kommen sollten. Angesichts der stetigen Verbesserung des volkswirtschaftlichen Umfelds und wegen der steigenden Unternehmensgewinne halten wir den chinesischen Aktienmarkt nach wie vor für attraktiv. Auf mittlere Sicht sollte dieser Börsenplatz darüber hinaus von einer Lockerung der Geldmarktpolitik sowie staatlichen Investitionen in die Infrastruktur profitieren. ASEAN Die Märkte der ASEAN-Staaten legten im November kräftig zu. Angeführt wurden sie dabei von Singapur und den Philippinen. Bankentitel aus Singapur tendierten im Allgemeinen fest, nachdem ihre Gewinne für das III. Quartal die Erwartungen über- troffen hatten. Außerdem zogen sich die Anleger aus Immobilienwerten zurück, die mit einer Verschärfung der Geldmarktpolitik zu kämpfen haben. Stattdessen investierten sie in Banken, die sich zuletzt noch unterdurchschnittlich entwickelt hatten. Der Markt auf den Philippinen kletterte trotz enttäuschender Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt um 5% nach oben, weil die Unternehmensgewinne sehr erfreulich ausfielen. Im Gegensatz dazu bildete Thailand eindeutig das Schlusslicht, weil sich die Anleger erneut um die politische Instabilität dieses Landes sorgten. Aufsichtsrechtliche Unsicherheiten, mit denen Telekommunikationsfirmen sowie das Unternehmen Ma Ta Phut Industrial Estate zu kämpfen hatten, erwiesen sich ebenfalls als ungünstig. Trotz der jüngsten politischen Wirren behalten wir unsere langfristig positive Einschätzung Indonesiens und insbesondere des Sektors Heizkohle bei. Die Absicht Singapurs, den Höhenflug der Immobilienpreise zu steuern, dämpfte auch unsere Begeisterung für diese Branche, obwohl wir den Markt insgesamt nach wie vor positiv beurteilen. Dies gilt insbesondere für die Sektoren Offshore-Ölförderung und Schifffahrt. Darüber hinaus setzen wir auf ausgewählte Plantagenbetreiber wie Indofood Agri, dessen Produktionsvolumen steigt und der zudem attraktiv bewertet ist. Unserer Meinung nach machen die Investmentaussichten für die ASEAN-Region einen attraktiven Eindruck. Die Ankurbelungsmaßnahmen, die in den letzten Monaten von den Regierungen weltweit ergriffen wurden, beschleunigen die Konjunkturerholung bereits. Auf kurze Sicht besteht nach der Kursrallye, die in diesem Jahr bereits zu beobachten war, zwar mittlerweile das Risiko einer Konsolidierung, aber da das Wachstum wieder an Fahrt gewinnt, wird sich das Vertrauen der Anleger unserer Meinung nach im Jahr 2010 ebenfalls erholen. Deshalb sollten im nächsten Jahr ordentliche Investmenterträge zu erzielen sein. Korea Trotz einer massiven Verkaufswelle zum Monatsende tendierte der Referenzindex KOSPI im Monatsverlauf in Pfund Sterling gerechnet letztlich nahezu unverändert. Der Hauptgrund für die umfangreichen Verkäufe in Korea und anderen Märkten waren Besorgnisse um die Umschuldungspläne Dubais, die eine Risikoscheu auslösten. Trotz der anhaltenden Unsicherheit im Hinblick auf das Tempo der globalen Kon- junkturerholung blieben die volkswirtschaftlichen Indikatoren in Korea positiv. So wurden die Prognosen für das BIP-Wachstum nach oben korrigiert, während sich der Leistungsbilanzüberschuss verbesserte. Obwohl der Markt insgesamt keine wirklich ausgeprägte Tendenz verzeichnete, entwickelten sich die einzelnen Sektoren recht schwankungsintensiv, weil es seitens der Marktteilnehmer zu einer Branchenrotation kam. Zu den Segmenten mit den besten Ergebnissen zählten die Sektoren Basismetalle wie Stahl und Transportwesen. Schwächer entwickelten sich beispielsweise defensive Branchen wie Telekommunikation und Pharma sowie die Segmente Automobile und Maschinenbau. Koreanische Aktien profitieren weiterhin von einer stetig steigenden globalen und regionalen Nachfrage. Trotz nach wie vor bestehender Risiken, liegen die Bewertungen auf einem weiterhin sehr günstigen Niveau. Gleichzeitig werden die Gewinnprognosen weiter nach oben korrigiert.

--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>

--- Ende Anzeige ---

Die Barings Asienfonds Baring ASEAN Frontiers Fund Baring Asia Growth Fund Baring China Select Fund Baring Hong Kong China Fund Baring Eastern Trust Baring Korea Trust





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 30.05.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.