ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
19.01.2011
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 19.01.2011:
Morgen & Morgen: Lebensversicherer auf „Überschuss-Talfahrt“

Köln, den 19.01.2011 (Investmentfonds.de) - Die goldenen Überschusszeiten 
mit über sieben Prozent in der Lebensversicherung sind vorbei. Das 
einstige Lieblingsvorsorgeprodukt der Deutschen startete vor knapp 
10 Jahren seine „Überschuss-Talfahrt“ und erlebt in diesem Jahr 
einen weiteren herben Einschnitt mit nur noch vier Prozent laufender 
Überschussverzinsung im Schnitt. So die aktuelle Analyse des unabhängigen 
Analysehauses MORGEN & MORGEN.

Die Finanzkrise fordert ihren Tribut. Insbesondere die fallenden Zinsen bei
den festverzinslichen Papieren machen den Lebensversicherern zu schaffen.
„Bei der Renditeerwartung klassischer Policen ist Realismus gefragt“, so Dr.
Martin Zsohar, Geschäftsführer und Aktuar bei MORGEN & MORGEN. Denn
kaum ein Versicherer kann sich aufgrund der Garantieanforderungen noch
nennenswerte Aktienbestände mit der Chance auf hohe Kapitalmarkterträge
leisten.


Ein weiteres Übel ist die drohende Absenkung des Garantiezinses in der
Lebensversicherung.“Die klassischen Produkte werden damit sicherlich nicht
attraktiver“, sagt Zsohar. „Sie sind zwar eine sichere Anlage, aber mit
beschränkter Chance auf Outperformance“.

Insgesamt steht das Modell der klassischen deutschen Lebensversicherung
auch aufgrund von Solvency II am Scheideweg. Die Trennung von Spreu und
Weizen wird weitergehen.

Die meisten Versicherer reagieren mit differenzierten Produkten wie
beispielsweise Fondsgebundenen Policen. Hybrid und damit flexibel in der
Anlage sind diese neuen Produkte, die den Kunden bestmöglich an den
Erfolgen der Kapitalmärkte partizipieren lassen und ihm – dank Garantie –
trotzdem annähernd das alte Sicherheitsgefühl geben.


Die Investmentexperten der InveXtra AG geben dazu folgende Einschätzung ab:


Das mag wohl für die Zukunft den Lebensversicherern eine gewisse Entlastung 
bringen. Aber es ist keine Lösung für die Vergangenheit. Denn die 
Lebensversicherungsunternehmen befinden sich in einer klassischen "cash lock" 
- Falle. Sie müssen, wenn Sie die Garantien sicherstellen wollen, weiterhin in 
Rentenpapiere investiert bleiben. Die Anlage in Aktien ist ihnen deshalb verwehrt, 
auch wenn eine Aktienquote bis maximal 35 % möglich wäre. Von dieser Quote sind 
die Versicherer weit entfernt. Im Durchschnitt liegt die Aktienquote bei unter 
3 %. Die Versicherer haben in den letzten Jahren ihre Aktienbestände teilweise 
in ungünstigen Phasen zu Kursen unter dem Einstandswert veräußert. So bleibt den 
Versicheren nichts anderes übrig als in "sichere" Bundesanleihen zu investieren, 
deren Renditen mit um die 2 % schon weniger bringen, als der Garantiezins von 
aktuell 2,25 %.

 
Ein Großteil der Verträge wurde aber auch mit einem höheren Garantiezins von bis 
zu 4 % (1994 - 2000) abgeschlossen. Wie die Versicherer langfristig nach Abzug der 
Kosten ihre Mindestleistungsversprechen einhalten wollen, bleibt deren Geheimnis. 
Im Moment speisen sie diese Versprechen aus Kostensenkungen und Risikogewinnen 
durch ein früheres Versterben der Versicherten. Doch ein Ende dieser ausserplan-
mäßigen Gewinne ist absehbar.
 

Mittelfristig dürfte eine Marktbereinigung erfolgen und das Aus für viele kleine 
und mittlere Versicherungsunternehmen bedeuten. Deshalb drängt die Bundesregierung 
darauf, zumindest für das Neugeschäft den Garantiezins auf 1,75 % zu senken. Die 
Versicherer sträuben sich dagegen, da diese Absenkung Auswirkungen auf das Neugeschäft 
haben wird, das wiederum das Problem ist. 

 
Auf jeden Fall sitzt die Versichertengemeinschaft in einem Boot und ein Rettungsring 
ist nicht in Sicht. Oder doch? Einen Ausweg bieten Rentenversicherungen nach anglo-
amerikanischem Vorbild, die sog. "Variable Annuities". Hier investiert der 
Versicherte in Investmentfonds, die je nach Anlagestrategie in unterschiedlichen 
Quoten in Aktien- und Rentenpapiere investiert. Er bleibt auch noch nach Rentenbeginn 
in seine Investmentfonds investiert und kann, anders als bei einer klassischen 
Rentenversicherung, auch nach Rentenbeginn über sein Kapital verfügen und dies auch 
vererben. Auch im Fall einer Insolvenz bleibt die Investmentanlage als Sondervermögen 
dem Versicherten erhalten. Die Rentenversicherung als "Variable Annuties" teilt nicht 
das Schicksal des Kollektivs. Trotz Fondsanlage hat der Versicherte die Sicherheit
einer lebenslangen garantierten Mindestrente, die durch die Garantie eines 
Versicherers abgesichert ist. Die Trennung von Kapitalanlage durch eine Fondsgesell-
schaft und Absicherung der lebenslangen Rentenzahlung durch die Garantie eines 
Versicherers bringt für dem Versicherten deutliche Vorteile gegenüber dem 
herkömmlichen Versicherungsmodell. Das ist ein Unterschied zu einer fondsgebundenen 
Rentenversicherungen, denn die wandelt sich ab Rentenbeginn wieder in eine klassische 
Rentenversicherung. 
 

Ein führendes Produkt unter den sog. "Variable Annuities" ist die Garantie Investment 
Rente von Canada Life, der Versicherung mit der aktuell höchsten Sicherheit laut 
Fitch-Rating weltweit. Hier haben die Kunden 2010 nicht eine Reduzierung Ihrer 
Rentenansprüche, sondern sogar eine Erhöhung der lebenslang garantierten Rente von 
bis zu 22% erfahren. Jemand der 2009 eine garantierte Rente von 1.000 Euro pro Monat 
zugesagt bekommen hat, dem wurde die Rente im Jahr 2010 auf bis zu 1.220 Euro erhöht. 
Und das besondere daran ist, dass diese Rente laut Garantiezusage niemals wieder 
fallen darf. Mehr dazu erfahren Sie hier.



 Lesen Sie hier mehr zur GARANTIE INVESTMENT RENTE >>






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 16.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.