ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
12.12.2011
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 12.12.2011:
Fidelity: Europäische Studie zum Anlageverhalten: Verunsicherte Sparer verschenken Rendite

Köln, den 12.12.2011 (Investmentfonds.de) - Die Beschlüsse des EU-Gipfels werden
die seit Monaten anhaltende Diskussion über Lösungen der Schuldenkrise nicht beenden
und die Märkte nicht nachhaltig beruhigen. Auf diese fortwährende Unsicherheit
reagieren die europäischen Sparer mit unterschiedlichen Anlagestrategien. Insgesamt
besteht jedoch ein weit verbreitetes Sicherheitsbedürfnis - zu Lasten der
Renditechancen. Dies geht aus der zweiten repräsentativen Studie zur Qualität der
Finanzberatung hervor, die TNS Sofres im Auftrag von Fidelity Worldwide Investment
unter mehr als 12.000 Privatanlegern in 14 europäischen Ländern durchgeführt hat.
Inmitten der größten Bewährungsprobe für die europäische Währungsunion offenbaren
Europas Sparer vor allem eins: den Wunsch nach Sicherheit bei der Geldanlage. So war
das gering verzinste Sparkonto bei Europas Anlegern in den zwölf Monaten bis August
2011 mit 40 Prozent das beliebteste Anlageprodukt. Insbesondere die wirtschaftlich
leidgeprüften Briten (58 Prozent) setzten auf diese vermeintlich sichere Form des
Sparens. Auch in den Niederlanden (58 Prozent), Polen (51 Prozent), Belgien (49 Prozent),
Frankreich (43 Prozent) und Österreich (41 Prozent) wurde das Sparkonto bei Neuanlagen
am meisten nachgefragt.

In Deutschland vertrauten 35 Prozent der Sparer auf die Spareinlage bei der
Hausbank. Damit ist diese Anlageform zwar weniger verbreitet als im europäischen
Durchschnitt, überzeugt aber dennoch mehr Sparer als direkte Aktieninvestments 
(31 Prozent), Fondsanlagen (29 Prozent) oder die private Vorsorge (14 Prozent).

"Das starke Verlangen der europäischen Anleger nach Sicherheit ist absolut 
verständlich. Unter Renditegesichtspunkten ist der hohe Anteil festverzinslicher 
Spareinlagen allerdings wenig zielführend. Jeder Prozentpunkt Rendite, den Sparer 
heute verschenken, reduziert ihr Ausgabenbudget und im Alter ihre Rente", kommentiert 
Kerstin Behnke, Vertriebsleiterin und Mitglied der Geschäftsführung von Fidelity 
Worldwide Investment in Deutschland. Dabei müssen sich das Bedürfnis nach Sicherheit
und Renditeerwartungen trotz der schweren Turbulenzen an Europas Kapitalmärkten
nicht ausschließen. "Wir haben eine Staatsschulden-, keine Unternehmenskrise. Viele
Unternehmen sind hervorragend aufgestellt und werden weiter wachsen. Um ihr Vermögen
zu mehren, müssen Anleger sich also deutlich stärker am Wachstum der Unternehmen
beteiligen als bislang - entweder über Unternehmensanleihen oder über Aktien und
Aktienfonds, wobei Dividenden gerade in volatilen Märkten einen Puffer darstellen
können. Anleger sollten beim Aktienkauf nicht nur auf Kursgewinne, sondern auf die
Gesamtrendite abstellen."


--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschätzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Staatsanleihen in Italien beliebt in Deutschland geschmäht Langfristig müssen Anleger ihre bisherigen Vorstellungen von Sicherheit überdenken. "Wir erleben derzeit einen grundlegenden Wandel von Risiko: Während das Staats- schuldendesaster in Europa jahrzehntelang als sicher geltende Anlagen immer stärker in Frage stellt, kristallisieren sich ganz neue Stabilitätsanker heraus. Dazu zählen Unternehmens- und Hochzinsanleihen gesunder Unternehmen ebenso wie Anleihen von Schwellenländerstaaten", so Behnke. Dieses Wissen scheint bei den Anlegern noch nicht angekommen zu sein, denn nur 6 Prozent der Deutschen und 7 Prozent der Europäer investieren in Unternehmensanleihen. Zumindest bei den Deutschen liegt diese Assetklasse in der Gunst fast gleich auf mit Staatsanleihen - obwohl die Anleihen vieler Unternehmen heute deutlich höhere Renditen und mehr Sicherheit versprechen als die Anleihen einiger Staaten. Trotzdem konnten sich 5 Prozent der deutschen Anleger in den zwölf Monaten bis August 2011 für Staatsanleihen erwärmen. Damit sind die Deutschen dennoch deutlich skeptischer als ihre europäischen Nachbarn. Vor allem in Italien ist der Hang zum Kauf von Staatsanleihen besonders stark ausgeprägt - obwohl Staatsanleihen mit wachsenden Sorgen um die Finanzkraft Italiens, Spaniens oder gar Frankreichs längst nicht mehr als grundsätzlich sicherer Hafen gelten: 21 Prozent der italienischen Sparer geben an, bis August 2011 in Staatspapiere investiert zu haben. Neben den Italienern haben auch die polnischen (14 Prozent), dänischen (12 Prozent) und spanischen (9 Prozent) Sparer mehr auf diese Anlageklasse gesetzt als der Durchschnitt der Befragten (8 Prozent) in Europa.
--- Anzeige ---
>>Jetzt Altersvorsorge ansparen und bis zu 10.000 EUR Steuern für 2011 zurückholen
--- Ende Anzeige ---
Skandinavier deutlich risikofreudiger Dass es auch anders geht, machen die Skandinavier deutlich: Offensichtlich unbeeindruckt von der europäischen Staatsschuldenkrise, zeigen sich die nördlichen Nachbarn auffallend risikofreudig. So geben die Hälfte aller Dänen an, zuletzt direkt in Aktien investiert zu haben. Auch bei Kapitalanlagen in Investmentfonds sind die Nordeuropäer Spitzenreiter: 54 Prozent der Norweger haben inmitten der Kapital- marktturbulenzen in Fonds investiert - gefolgt von ihren finnischen (53 Prozent) und schwedischen (47 Prozent) Nachbarn. Dazu passt, dass in keiner anderen Region Europas weniger Anleger Schutz vor Kapitalverlust für ein wesentliches Anlagekriterium halten als in Norwegen (21 Prozent), Schweden (17 Prozent) und Finnland (15 Prozent). Übrigens: In beiden Kategorien Aktien und Fonds bilden die häufig als kapitalmarktaffin beschriebenen Briten mit 17 bzw. 6 Prozent das Schlusslicht. Ob ein Finanzprodukt von einem bekannten und etablierten Anbieter stammt, halten durchschnittlich 28 Prozent der Europäer für einen wesentlichen Aspekt der Geldanlage. Besonders für die Österreicher (38 Prozent), aber auch die Franzosen, Italiener und Polen (alle 33 Prozent) spielt die Reputation des Anbieters eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Finanzprodukten. Die Deutschen sehen das etwas lockerer. Nur für 23 Prozent der deutschen Sparer ist dieser Punkt wichtig. "Insgesamt machen die Ergebnisse unserer Studie vor allem eines deutlich: Ein großer Teil der europäischen Sparer wünscht sich vor allem Sicherheit bei der Geldanlage. Auch wenn es vielfältige Anlagestrategien gibt, um dieses Ziel zu erreichen, vernachlässigen die meisten die Rendite und damit das entscheidende Kriterium, um Vermögen langfristig zu mehren. Umso wichtiger ist es, Anleger bei der Zusammenstellung des Portfolios zu unterstützen - und zwar fortlaufend. Hier kommt Produktanbietern und Beratern eine wichtige Rolle zu - vor allem mit Blick auf die steigende Rentenlücke und das mit Sicherheit noch für einige Zeit anhaltend niedrige Zinsniveau", so Behnke. Im Auftrag von Fidelity Worldwide Investment hat TNS Sofres für die repräsentative Studie 12.000 volljährige Sparer und Anleger befragt. Die Umfrage fand im Juli 2011 in folgenden 14 Ländern statt: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Spanien.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 16.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.