ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
18.02.2013
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 18.02.2013:
AXA IM: ESG-Kriterien jetzt auch im Staatsanleihenmanagement

Köln, den 18.02.2013 (Investmentfonds.de) - 


Auf Wunsch der Kunden hat AXA Investment Managers, Paris (AXA IM) einen Prozess 
entwickelt, um Länder nach ökologischen, sozialen und politischen Kriterien 
(ESG-Kriterien) zu analysieren. Der Ansatz kann auf zweierlei Weise auf Staats-
anleiheportfolios angewandt werden.   


Matt Christensen, Global Head of Responsible Investment bei AXA IM, sagt dazu: 
„Immer mehr Kunden interessieren sich für ESG-Analysen, die auch auf Assetklassen 
wie Staatsanleihen angewandt werden können. Die Euroraumkrise hat dieses Interesse 
nur noch gesteigert, weil sich gezeigt hat, wie wichtig es ist, die Kreditwürdig-
keit der staatlichen Emittenten beurteilen zu können.“


In seinem Forschungspapier „Sovereign debt investing: ESG framework and 
applications” beschreibt das Responsible Investment Team von AXA IM, wie Anleger 
ESG-Analysen auf zweierlei Art für ihre Staatsanleiheportfolios nutzen können. 
Wer Reputationsrisiken begrenzen möchte, kann das Anlageuniversum vor der 
Portfoliozusammenstellung nach bestimmten ESG-Kriterien filtern.


--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschtzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
Viele Kunden haben Interesse bekundet, Reputationsrisiken zu begrenzen, die aufgrund ihrer Anlagen in Emerging-Market-Staatsanleihen entstehen können. Der auf klaren Regeln beruhende Filter von AXA IM hat zehn staatliche Emittenten (von insgesamt 57) identifiziert, die für die Investoren erhebliche Reputations- risiken bedeuten können. Das entspricht 9,7% der Marktkapitalisierung des gesamten Anlageuniversums. Durch das regelbasierte Screening haben sich Qualität, Rendite und Duration dieses Universums nicht wesentlich verändert. Was die Bonität betrifft, hat der Risikofilter den Anteil hochspekulativer Anleihen verringert – eine Qualitätsverbesserung ohne große Auswirkungen auf Rendite und Duration. „Die wirtschaftliche und politische Stabilität eines Landes ist für Investoren ein wichtiges Thema. Deshalb ist die Berücksichtigung von ESG-Themen nur konsequent. Hinzu kommt, dass viele institutionelle Investoren Reputationsrisiken und Negativ- schlagzeilen verringern wollen. Dazu kann es durch Investitionen in Ländern kommen, deren Politik und Regierungsform problematisch ist. Für besonders nützlich dürften die Anleger ein Screening in den Emerging Marktes halten, weil deren Verwaltung häufig weniger gut funktioniert als die der Industrieländer, beispielsweise bei der Korruptionskontrolle“, erklärt Matt Christensen. Außerdem wurde untersucht, welchen Einfluss ein ESG-Overlay auf die wichtigsten Eigenschaften eines Staatsanleiheportfolios hat. Wie die Analyse zeigt, beeinflusst ein Overlay mit vorab definierten Risikoparametern die Länderallokation, lässt die Portfolioeigenschaften aber ansonsten weitgehend unverändert. Die bei der Anwendung von ESG-Kriterien am stärksten übergewichteten Emerging Markets sind Polen und Chile. Unter den Industrieländern fiel vor allem Spanien mit einem überdurchschnitt- lichen ESG-Rating auf – trotz des schwachen Langfristratings von S&P und düsteren Wachstumsaussichten. Am schlechtesten bei den Emerging Markets schnitten die Philippinen, Kolumbien und Indonesien ab. In den Industrieländern lag Japan aufgrund seiner Mängel im Staatsapparat ganz hinten, aber auch Länder mit hohen Langfristratings wie Großbritannien und die USA schnitten unterdurchschnittlich ab, vor allem wegen schwacher Umweltindikatoren.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
„ESG-Faktoren könnten bei Staatsanleihen eine immer wichtigere Rolle spielen. Das haben auch die Investoren erkannt. Deshalb hat AXA IM untersucht, wie man ESG-Kriterien auf Staatsanleiheportfolios anwenden kann. Für unsere Core Responsible Investment Fonds nutzen wir den ESG-Länderansatz bereits, sehen aber auch die Möglichkeit einer Anwendung auf unsere konventionellen Fonds. Der Vorteil unseres Modells ist seine Flexibilität. Sie gestattet uns, ESG- Kriterien auf verschiedene Weise in den Investmentprozess zu integrieren, je nach dem Anlageziel des Fonds und den Anforderungen des Kunden“, so Matt Christensen abschließend.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 17.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.