ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
25.02.2013
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 25.02.2013:
EEAG-Bericht 2013 zur Lage der europäischen Wirtschaft

Köln, den 25.02.2013 (Investmentfonds.de) - 


Der europäische Sachverständigenrat European Economic Advisory Group at 
CESifo (EEAG)* stellt heute in Brüssel den zwölften Bericht zur Lage der 
Wirtschaft vor. Die internationale Expertengruppe erwartet ein Wachstum des 
weltweiten Bruttoinlandsproduktes (BIP) um 3,3 % für dieses Jahr (in Kauf-
kraftparitäten). Der Anstieg ist zwar im Vergleich zum Jahr 2012 (+3,0 %) 
etwas höher, fällt aber moderater aus als im Jahr 2011, in dem sich das BIP-
Wachstum auf +3,8 % belief. Gemessen in Marktpreisen dürfte die Leistung der 
Weltwirtschaft dieses Jahr um 2,5 % ansteigen -  nach einer Steigerung von 
2,3 % im Jahr 2012 -  jedoch weiter unterhalb des Potenzials liegen. Für 
alle größeren Regionen rechnen die Wissenschaftler im Verlauf des Jahres 
2013 mit einer Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, wobei die stärksten 
Wachstumsimpulse erneut von den Schwellenländern ausgehen werden.


Der Welthandel dürfte merklich zunehmen. Zwar wird das Wachstum von 5,8 % 
des Jahres 2011 nicht erreicht, doch mit 3,6 % wird der Anstieg des Welt-
handels deutlich stärker ausfallen als im vergangenen Jahr (+2,4 %).


Die Wirtschaft der USA dürfte Anfang 2013 noch stagnieren und erst später 
wieder Tritt fassen. Gründe dafür sind ungeklärte Budgetfragen, die auf 
Ausgabenkürzungen hinauslaufen und dadurch zu Unsicherheiten bei Steuer 
und Finanzierungsmaßnahmen führen. Für das Jahr 2013 insgesamt erwartet 
der Rat, dass die Wachstumsrate von 2,1 % im Jahr 2012 auf 1,6 % absinkt. 
Die Arbeitslosigkeit dürfte hingegen weiterhin fallen, auf einen Wert von 
7,8 % (8,1 % im Jahr 2012). Die Experten gehen von einer moderaten Ent-
wicklung der Inflationsrate aus, sie schätzen diese auf rund 2,1 %.


--- Anzeige ---
>>Jetzt am Aktienmarkt ein- oder aussteigen? Investmaxx Markteinschtzung lesen!
--- Ende Anzeige ---
In China dürfte der Rückgang der Wirtschaftsleistung nun die Talsohle überschritten haben, hier rechnen die Experten für 2013 wieder mit einem Wachstum in Höhe von 9 %, im Vergleich zu 7,8 % im vergangenen Jahr. Für Japan hingegen ist dieses Jahr nur eine moderate Erholung absehbar, die EEAG rechnet mit einem Wachstum von gerade einmal 0,8 %. Negativ auf den japanischen Außenhandel mit China wirkt sich insbesondere die Konfrontation um die Senkaku-Diaoyu-Inseln aus. Allein die Exporte japanischer Kraftfahr- zeuge nach China brachen zwischen Juli und Oktober um 75% ein, und zum ersten Mal seit Datenaufzeichnung wies Japan im September 2012 ein Handelsbilanzdefizit gegenüber China aus. Für Indiens Wirtschaft rechnet der Sachverständigenrat dieses Jahr mit einem Anstieg von 4,6 %, nach 3,7 % im Jahr 2012. Obwohl sie im Vergleich zum letzten Jahr (9,4 %) zurückging, bleibt die Inflationsrate dort mit 8,2 % auf einem hohen Niveau. In Russland wird das BIP in diesem Jahr voraus- sichtlich um 2,5 % wachsen, und damit etwas langsamer als im Jahr 2012 (3,0 %). In Lateinamerika dürfte sich das BIP-Wachstum 2013 auf 3,6 % erhöhen, der Vorjahreswert betrug 2,4 %. Die Prognose für Lateinamerika bezieht sich auf eine gewichtete Durchschnittszahl für die Länder Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Peru und Venezuela. Die Wirtschaft der Europäischen Union wiederum dürfte 2013 bei einem minimalen Plus von 0,1 % nahezu stagnieren, nachdem vergangenes Jahr ein Rückgang von 0,3 % zu verzeichnen war. Die Inflationsrate wird dieses Jahr aller Voraussicht nach auf 1,9 % fallen (2012: 2,6 %), die Arbeitslosenquote von 10,5 % auf 10,9 % steigen. Ferner gehen die EEAG-Experten davon aus, dass das wirtschaft- liche Gefälle zwischen den einzelnen Mitgliedsstaaten zunehmen wird, wobei die gesamtwirtschaftliche Produktion in den Krisenländern mit Ausnahme von Irland weiter sinken dürfte. Die Refinanzierungsbedingungen der Krisenländer - obgleich auf dem Wege der Besserung - werden, im Vergleich mit den Kernländern, weiterhin ungünstig bleiben. Für die deutsche Wirtschaft erwartet der Rat für 2013 nach einem eher schwachen Start ein Wachstum in Höhe von 0,7 %. Die Binnennachfrage, die Nachfrage nach deutschen Exporten von Nicht-EU-Ländern sowie die Importnachfrage dürften allesamt zunehmen. Der Bausektor dürfte weiterhin ein Wachstumsmotor und die Beschäftigung in etwa auf gleichem Niveau bleiben. Hierbei rechnen die EEAG-Wissenschaftler sogar mit 35 000 neuen Stellen und einer leicht sinkenden Arbeitslosigkeit, von 5,5 % im Jahr 2012 auf 5,4 % 2013. Die Sachverständigen erwarten für dieses Jahr einen Rückgang der Inflationsrate auf 1,9 %, von zuvor 2,2 % im Jahr 2012. Die französische Wirtschaft dürfte um 0,3 % wachsen, während die Exporte aufgrund der verlorenen Wettbewerbsfähigkeit weiter zurückgehen werden. Es ist unwahrscheinlich, dass das öffentliche Defizit 2013 unter die Marke von 3 % gesenkt werden kann. Die EEAG erwartet bei der Arbeitslosigkeit einen Anstieg auf 11,1 %, bei der Inflation hingegen einen Rückgang auf 1,8 %. Die Wirtschaft des Vereinigten Königreichs dürfte mit 0,8 % moderat wachsen, während die Arbeitslosigkeit auf 7,6 % und die Inflation auf 2,4 % fallen. Im Fall Italiens erwartet die EEAG einen Rückgang des BIP aufgrund der fortwährenden politischen Unsicherheiten um 0,9 %. Zwar dürften die Exporte leicht ansteigen, die Importe jedoch zugleich sinken, was die Handelsbilanz verbessern sollte. Für die durchschnittliche Arbeitslosenquote ist mit einem Wert von 11,7 %, bei einer Inflation mit 2,3 % zu rechnen. Was die Wirtschaft Spaniens anbelangt, so gehen die Experten davon aus, dass sie weiterhin in der strukturellen Krise verharren und dieses Jahr um 1,2 % schrumpfen wird. Der private Konsum dürfte auf gedämpftem Niveau verbleiben, die Arbeitslosigkeit auf 26,8 % ansteigen und die Inflation bei 1,8 % liegen. Portugal und Griechenland verbleiben in der Rezession (voraussichtlich -1,6 % und -5 %), Irland hingegen wird wahrscheinlich ein moderates Wachstum ausweisen (+1 %) können. In allen drei Ländern dürfte die Arbeitslosigkeit steigen. In den meisten Volkswirtschaften in Zentral- und Osteuropa dürften die BIP-Veränderungen gegenüber dem Vorjahr positiv ausfallen, mit Ausnahme Ungarns (-0,3 %). Dennoch dürften die konjunkturdämpfenden Faktoren in den meisten Ländern dieser Region fortwirken. Ungarn, die Tschechische Republik, Rumänien und Bulgarien laufen Gefahr, in eine Rezession zu geraten, während Polen versuchen wird, die Nachfrageschwäche nach seinen Exporten zu kompensieren. Der Einschätzung der EEAG nach werden Litauen (3,9 %), Estland (3,5 %), Lettland (3,2%) und Schweden (2,3 %) die größten Wachstumsraten in der Europäischen Union haben. Wie schon vergangenes Jahr dürften alle europäischen Länder außerhalb des Euroraums (mit Ausnahme Ungarns) wachsen, während im Euroraum nur 10 von 17 Ländern wachsen - oder zumindest stagnieren. Übertragen auf die Europäische Union lässt dies nur ein Wachstum von 0,1 %, und im Falle des Euroraums sogar einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,1 % erwarten. In den weiteren Kapiteln des EEAG-Berichtes 2013 gehen die Autoren den Ungleichgewichten innerhalb des Euroraums auf den Grund, angefangen beim Handel, über Wettbewerbsfähigkeit bis hin zu den Leistungsbilanzen, und zeigen Wege auf, um die Balance wiederherzustellen. Die Experten setzen sich auch mit der Fehlentwicklung am Arbeitsmarkt auseinander, von dem viele europäische Länder innerhalb und außerhalb des Euroraums betroffen sind, untersuchen die Ursachen für die Misere und schlagen Hilfsmaßnahmen vor. Darüber hinaus zeigen die EEAG-Sachverständigen, welche Lehren Europa aus der Geschichte der USA und ihren gegenwärtigen Institutionen für die Errichtung einer Fiskalunion ziehen kann.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
Einige Lösungsvorschläge des Rates zu den genannten Herausforderungen: Wirtschaftliche Ungleichgewichte in Europa - Deflation in den südlichen und/oder Inflation in den nördlichen Ländern des Euroraums sind unerlässliche Bedingungen für die Wiederherstellung der Wettbe- werbsfähigkeit der Länder im Süden. - Erhöhung der Mehrwertsteuer bei gleichzeitiger Senkung der direkten Steuern kann einen Beitrag zur notwendigen Änderung der relativen Güterpreise liefern. - Die Deflation in Südeuropa verlangt fiskalische Sparmaßnahmen. Dabei sind Ausgabenkürzungen Steuererhöhungen vorzuziehen. - Überschuldeten Ländern sollte durch Schuldenschnitte zu Lasten ihrer privaten Gläubiger geholfen werden. Arbeitsmärkte (Problemzone Südeuropa) - "Zweiklassen-Arbeitsmärkte", die durch eine Trennung zwischen befristeten und unbefristeten Arbeitsplätzen charakterisiert sind, sollten aufgehoben werden, weil sie die Jugendarbeitslosigkeit maximieren. - Kosten für Sozialpläne und Ähnliches, die bei Entlassungen den Unternehmen entstehen, sollten niedrig gehalten werden, um die Flexibilität des Arbeitsmarktes zu erhöhen. - Die Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverhandlungen sollte beschränkt werden. Die Verhandlungen sollten nur für Betriebe gelten, die an den Verhandlungen teilnehmen. - In Industriezweigen, in denen bereits weitreichende Tarifverträge existieren, sollten betriebliche Vereinbarungen möglich sein, die die Flächentarifverträge modifizieren. - Verbesserung und Einführung der dualen Berufsausbildung. Die USA als Vorbild für den Euroraum - Eine Fiskalunion verlangt zunächst die Gründung eines europäischen Bundes- staates. Ohne die Gründung eines solchen Staates können ähnlich wie in den Anfangsjahren der USA Sprengkräfte für die Gesellschaft entstehen. - Dem Eurosystem fehlt ein System zur Tilgung der Target-Schulden. Das US- amerikanische System der Tilgung der Salden bei den Interdistrict Settlement Account könnte ein Beispiel für Europa sein. Ein solches System würde den nationalen Notenbanken Anreize bieten, die Schwierigkeiten der lokalen Wirtschaft beim Bezug von Auslandskrediten nicht mehr durch eine Ausweitung der lokalen Geldschöpfung zu lösen.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 28.05.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.