ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
31.03.2015
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 31.03.2015:
SafraSarasin: US-Dollar kurzfristig anfällig aber mittelfristiger Aufwärtstrend intakt

Köln, den 31.03.2015 (Investmentfonds.de) - 


 
Ursina Kubli, Ökonomin bei der Bank J. Safra Sarasin


In einer aktuellen Einschätzung der Währungsmärkte schreibt 
Ursina Kubli, Ökonomin bei der Bank J. Safra Sarasin:


Nach der vorsichtigen Einschätzung des US-Fed am vergangenen März-
Meeting fehlt vorerst der Katalysator für einen erneuten Dollar-Anstieg. 
Hingegen dürfte das Umfeld für den Euro kurzfristig günstig bleiben. 
Positive Konjunkturüberraschungen mehren sich, da der schwache Euro 
und der tiefe Ölpreis der Konjunktur helfen. Bleibt die europäische 
Wirtschaft auf Erholungskurs, dürften die Anleger ihre hohen Euro-
Short-Positionen überdenken. Reduzieren Anleger diese Positionen be-
kommt der EUR-USD-Wechselkurs Aufwind. Auch der EUR-CHF-Wechselkurs 
dürfte steigen, da die freundlicheren Konjunkturaussichten in Euroland 
die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Franken reduzieren. 
 

--- Anzeige ---
>>Jetzt Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
Das US-Fed hat seinen ersten Zinsschritt zwar hinausgeschoben, dennoch ist es nur eine Frage der Zeit, bis die US-Geldpolitik dem Dollar erneuten Rückenwind verleiht. Bei der US-Geldpolitik besteht Überraschungspotenzial. Schliesslich hinkt der Markt den Projektionen des Fed und auch unseren Schätzungen einer US-Leitzins-erhöhung im September hinterher. Die Rückführung von US-Dollar-Krediten ausser- halb der USA könnte den Aufwärtstrend der US-Valuta weiter verstärken. Aktuelle Daten der Bank für Internationalen Zahlungsverkehr zeigen, dass US-Dollar denominierte Kredite ausserhalb der USA seit der «Grossen Rezession» von USD 6000 Mrd. auf 9000 Mrd. angestiegen sind. Höhere US-Zinsen könnten dazu führen, dass diese Kredite zurückbezahlt werden und die Nachfrage nach dem Dollar stärken. Dieser Aufwärtstrend des US-Dollars dürfte sich insbesondere gegenüber der japanischen Valuta manifestieren. Im Gegensatz zur EZB ist bei der Bank of Japan (BoJ) eine weitere Lockerung der Geldpolitik wahrschein- lich. Damit wird sich die geldpolitische Schere zwischen Japan und den USA weiter öffnen. Im April werden die Inflationsraten in Japan aufgrund des Basiseffekts der Mehrwertsteuererhöhung kräftig sinken. Damit die tieferen Inflationsraten nicht auf den Inflationserwartungen lasten, dürfte die BoJ versuchen, den Yen weiter zu schwächen.
--- Anzeige ---
>>Jetzt Fonds mit 100% Rabatt kaufen
--- Ende Anzeige ---
Der Dollar hat in der Vergangenheit zwar schon mehr gekostet. Unsere Berechnungen der Kaufkraftparitäten des EUR-USD-Wechselkurses zeigen jedoch, dass der Dollar massiv von seinem fairen Wert abweicht - derzeit 20%. Das ist vergleichbar mit der Überbewertung des Dollars im Jahr 2001. Diese hohe Bewertung bremst die mittelfristige Dollar- Euphorie.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 16.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.