ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
27.09.2004
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 27.09.2004:
Mark Mobius (Templeton): Markteinschätzung Asien

Köln, den 27.09.2004 (Investmentfonds.de) - In Asien entwickelten sich die Märkte 
uneinheitlich. Dabei kletterte der MSCI AC Asia ex Japan Index bis zum Ende des 
Betrachtungsmonats dank der guten Performance Nordasiens um 4,5% in die Höhe. In
Südkorea weckte die unerwartete Senkung der Zinsen um 25 Basispunkte neue Hoffnungen 
auf eine Erholung der Binnenkonjunktur mit positiven Auswirkungen auf den Aktien-
markt. Die Erträge der Schnäppchenjäger in Taiwan trieben den MSCI Index bis Monats-
ende um 6,6% nach oben. In Hongkong gab es nach 68 Monaten der Deflation erstmals
wieder inflationäre Tendenzen. Das Anlegervertrauen wurde darüber hinaus durch das
kräftige Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal gestärkt. Der Markt schnitt dadurch
besser ab als andere Märkte der Region.


Der Fonds (Templeton Asian Growth Fund) tätigte im Betrachtungsmonat Käufe in Süd-
korea, Hongkong und Indien. Hier wurde er fündig auf der fortgesetzten Suche nach 
Wertaktien zu attraktiven Bewertungen. Seine Positionen in chinesischen „Red Chips” 
und in Singapur dagegen wurden beim Erreichen von Verkaufszielen abgebaut.


Die Angst vor einem unsanften Aufsetzen der chinesischen Konjunktur schwand, denn 
die staatlichen Bremsmanöver zeigten weiterhin die erwünschte Wirkung. Die Industrie-
produktion verlangsamte sich im Juli im fünften Monat in Folge und stieg im Jahres-
vergleich nur um 15,5%. Im Juni hatte der Anstieg noch bei 16,2% gelegen, im April 
bei 19,1%. Die Direktinvestitionen aus dem Ausland nahmen in den ersten sieben 
Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 15,1% zu und beliefen sich auf 38,4
Milliarden US-Dollar. Damit stiegen sie zwar schneller als in der ersten Jahres-
hälfte (12%), aber langsamer als von Januar bis Juli 2003 (26,6%). Die Inflations-
raten erhöhten sich weiter und erreichten im Juli den höchsten Stand seit sieben 
Jahren. Der Verbraucherpreisindex kletterte im Jahresvergleich um 5,3%. Damit
überschritt er die von der Zentralbank für potenzielle Zinsanhebungen gesetzte 
Grenze von 5%. Der Handelsbilanzüberschuss vom Juli in Höhe von 2,0 Milliarden
US-Dollar drückte Chinas Handelsbilanzdefizit für den Zeitraum von Januar bis Juli
auf 4,9 Milliarden US-Dollar. In der ersten Jahreshälfte hatte es noch bei 6,8 
Milliarden US-Dollar gelegen. Die Ausfuhren hatten im Jahresvergleich um 41,3% 
auf 314,0 Milliarden US-Dollar zugenommen, die Einfuhren um 35,5% auf 309,1 Mrd.
US-Dollar.


Für Südkorea rechnet die Bank of Korea trotz eines BIP-Zuwachses von 5,5% im zweiten
Quartal (gegenüber 5,3% im Vorquartal) mit einer Verlangsamung des Wirtschafts-
wachstums in der zweiten Jahreshälfte. Um die Inlandsnachfrage anzukurbeln, senkte 
die Zentralbank unerwartet die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf einen neuen Tiefst-
stand von 3,5%. Die Auslandsinvestitionen stiegen in den ersten sechs Monaten des
Jahres 2004 sprunghaft an. Der massive Zuwachs von 66% ist durch die attraktiveren 
Gelegenheiten im Ausland zu erklären. Zwei Drittel der Mittel flossen nach China.
Dort engagierten sich die Unternehmen, um sich niedrige Arbeitskosten und Anteile
am wachsenden chinesischen Binnenmarkt zu sichern.


Auch die Arbeitslosigkeit nahm im Juli zu. Die Quote lag bei 3,5%, während sie im 
Juni noch 3,2% betragen hatte. Politische Veränderungen gab es durch den Rücktritt 
des Vorsitzenden der regierenden Uri-Partei, Shin Ki-nam. Es war bekannt geworden,
dass sein Vater in der Besatzungszeit von 1910 bis 1945 mit den Japanern kollaboriert
hatte.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 17.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.