Bankinvest: Schwellenländer weiter in der Gunst der Anleger
Unternehmensanleihen in Schwellenländern als Alternative zu Staatspapieren sind ein Trend, der gemäß einer Studie von JP Morgan zu Emerging Markets Corporate Debt wohl bleiben wird. Der Studie zufolge sind Anlagen in Emerging Markets Corporate Debt in den letzten zehn Jahren den Kinderschuhen entwachsen und haben sich als eigene Assetklasse etabliert. Bis zum Jahr 2014 gehen Experten sogar von einem Anwachsen des Volumens in dieser Assetklasse auf eine Billionen US-Dollar aus. Neben einer deutlich attraktiveren Verzinsung bieten Corporate Bonds in Schwellen- ländern mit enormer Finanzkraft ein weiteres Plus. So werden die emittierenden Unternehmen von den großen Rating-Agenturen inzwischen oft mit höheren Bonitäts- noten als in den entwickelten Volkswirtschaften eingestuft. Das macht Unternehmens- anleihen aus den Emerging Markets nun zunehmend für risikoscheue Investoren wie Pensionskassen und Versicherungsunter-nehmen interessant. „Mitunter übersteigen die Barmittel der Unternehmen deren Verbindlichkeiten. Zudem ist das Verhältnis von Nettoverschuldung zum erwirtschafteten Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen, dem sogenannten Ebitda, der Emittenten einfach sehr, sehr solide―, begründet Lead Portfolio Manager Søren Bertelsen, der den Fonds seit 2006 von Singapur aus managt. Bertelsen und sein siebenköpfiges Team setzen auf aktives Bottom-up Management verbunden mit fundiertem Top-down Länder-Screening zur besseren Einschätzung eventueller Ausfallrisiken. BankInvest investiert seit 2001 in Emerging Markets Corporate Debt und zählt weltweit zu den Asset Managern mit der größten Erfahrung in dieser Assetklasse. Insgesamt verwaltet BankInvest für institutionelle Investoren über zwei Milliarden Euro an Anleihen in Schwellenländern.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Fonds leicht erklärt
Ein Investmentfonds ist wie ein Korb voller Aktien, von denen jeder Anleger Anteile kaufen und verkaufen kann.