JP Morgan AM: Anlagemöglichkeiten in Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern bieten attraktive Chancen

Eine Anlageklasse etabliert sich Die Schwellenländer nehmen in einer zunehmend globalisierten Welt eine immer zentralere Position ein. Ihre Wachstumsdynamik hat eine tragende Rolle für die weltweite Erholung gespielt und sollte das globale Wachstum in den kommenden Jahren auch weiterhin unterstützen. Bemerkenswert ist ihre relativ stabile Lage während der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise und zuletzt in der Schuldenkrise im Euroraum: Dies unterstreicht, dass viele Schwellenländer von einer gestärkten finanziellen Position profitieren. So verfügen heute immer mehr aufstrebende Länder über ein Investment Grade Rating. Aber auch die Unternehmen in den Emerging Markets haben sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt und weisen inzwischen oftmals robustere Fundamentaldaten sowie größeres Ertragspotenzial als die Unternehmen der Industrienationen auf. Nicht zuletzt hat sich die Qualität der Unternehmensverschuldung in den letzten zehn Jahren verändert und die Verschuldungsrate von High Yield Unternehmen in den Schwellenländern werden jetzt niedriger erwartet als die von High Yield-Unternehmen in den USA. So waren die Ausfallraten der Unternehmensbonds in den Schwellenländern im letzten Jahrzehnt nur in zwei Jahren höher als in den Vereinigten Staaten. Dennoch sind die Risikoauf- schläge auf die Unternehmensbonds weiter hoch. Investmentchancen nach der Corporate Bond Rallye Verglichen mit den entwickelten Märkten, bieten Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern derzeit attraktive Bewertungen und überdurchschnittliche Erträge. Nicht zuletzt aufgrund der steigenden Nachfrage ermöglicht das Wachstum der Anlageklasse zunehmende Möglichkeiten für Anleger. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 620 Milliarden US-Dollar ist das Universum der Emerging Markets Unternehmensbonds jetzt schon signifikant größer als der europäische Markt für Hochzinsanleihen. Und es ist davon auszugehen, dass es auch weiterhin schnell wächst, da die Unternehmen in den Schwellen- ländern Kapital suchen, um ihre nächste Wachstumsphase anzutreiben.
Globale Ressourcen verbunden mit lokalem Wissen Fondsmanager Pierre-Yves Bareau kombiniert in einem streng disziplinierten Investmentprozess makroökonomische Recherchen mit einer bottom-up getriebenen Länder- und Kreditanalyse. Ziel ist, die attraktivsten Möglichkeiten bei reduzierten Risiken zu kombinieren. Bareau verfügt über 18 Jahre Erfahrung in Schwellenländerinvestments, Co-Fondsmanager Alain Defise über 13 Jahre. Sie können sich auf die lokalen Kenntnisse und Einblicke des globalen Teams von 20 Emerging Markets Anleiheexperten beziehen, die in der gesamten Welt vor Ort (Hong Kong, Taipei, Shanghai, Mumbai, London, New York und Sao Paolo) tätig sind. Bei ihrer Entscheidungsfindung, welche Unternehmen und Länder sie favorisieren sowie zur Einordnung weltweiter Entwicklungen, setzen die Manager auf die besten Ideen aller Experten von J.P. Morgan Asset Management weltweit. So beziehen sie auch die Analysen der Experten für Emerging Markets Aktien, sowie der High Yield und Investment Grade Rentenanalysten ein. Das Ergebnis ist ein Fonds, der von der globalen Reichweite und lokalem Expertenwissen profitiert. Der Fonds im Überblick: JPMorgan Fund – Emerging Markets Corporate Bond Fund ISIN Anteilklasse A (acc) – USD LU0512127548 ISIN Anteilklasse A (acc) – EUR (hedged) LU0512127621 Portfoliomanager: Pierre-Yves Bareau und Alain Defise Auflegungsdatum: Juli 2010 Benchmark: JPMorgan Corporate Emerging Markets Bond Index (CEMBI) Broad Diversified Basiswährung:USD (Anlageklasse in Euro gehedged verfügbar)
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Pressespiegel
Die unabhängige Presse ist sich einig, wer selbst mehr haben will geht zu dem günstigen FinanzDiscounter INVEXTRA.COM AG.