J.P. Morgan AM: Titelselektion an den Aktienmärkten weltweit wird wichtiger
Paul Quinsee, Managing Director und Global Head of Equities bei J.P. Morgan Asset Management
Mit Blick auf das 4. Quartal 2020 erwarten die Aktienexperten von J.P. Morgan Asset Management auf Basis der aktuellen Global Equity Views vom jetzigen Niveau aus eher durchschnittliche als spektakuläre Erträge. Die Bewertungen am Aktienmarkt gingen bereits von einer deutlichen Erholung der Gewinne aus und seien damit weniger attraktiv als noch im März, aber auch noch nicht besonders angespannt. Bei Vergleichen zwischen Aktien und Anleihen schnitten Aktien nach wie vor besser ab.
"Nach einer drastischen Kürzung unserer globalen Gewinnerwartungen um 30 Prozent für dieses Jahr senkt unser Research-Team die kurzfristigen Gewinnprognosen mittlerweile nicht mehr und hat zuletzt sogar einige Aufwärtskorrekturen vorgenommen. Insgesamt entsprechen unsere Prognosen für 2021 in etwa den Werten vor der Pandemie für 2019. Unsere langfristige ´normalisierte´ Prognose, die ein zentrales Element unseres Anlageprozesses ist, liegt jedoch rund 10 Prozent unter Vorkrisenniveau. Auch wenn regionale Nuancen in der Erholung zu erkennen sind, bleiben die Unterschiede zwischen den Branchen weitaus bedeutsamer - um nicht zu sagen extrem", erklärt Paul Quinsee, Managing Director und Global Head of Equities bei J.P. Morgan Asset Management. Im Energiesektor etwa seien die Erwartungen am stärksten eingebrochen.
Der Titelselektion komme nach Ansicht von Paul Quinsee nun eine entscheidende Rolle zu. Chancen sehen Quinsee und das Aktien-Team etwa in angeschlagenen zyklischen Konsumgüterunternehmen, die nächstes Jahr von einer Erholung der Nachfrage profitieren dürften. Zudem seien Investments in Autozulieferer, Halbleiterhersteller und Grundstoffunternehmen, die auf einen Aufschwung in der Automobilbranche ausgerichtet sind, attraktiv. Auch Wohnimmobilien seien ein weiteres Thema für die Portfolios. Hinzu kommen Unternehmen mit Schwerpunkt erneuerbare Energien in Europa. Ebenso japanische Aktien seien eine oft übersehene Chance.
Wichtiger Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
------------- Anzeige -----------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Fonds suchen + kaufen
Die Fonds kann jeder selber aussuchen, das Depot direkt online eröffnen oder die Unterlagen per Post einreichen und anschließend mit dem Fondskauf starten. Wir bieten dazu eine umfangreiche Auswahl.