Janus Henderson Investors Kommentar: Absolute-Return-Investment: Stolpern Sie nicht auf dem Weg zur Normalität

Absolute-Return-Investment: Stolpern Sie nicht auf dem Weg zur Normalität
- Die umfangreichen Konjunkturprogramme in der
Pandemie könnten den Grundstein für eine höhere
Marktvolatilität im Jahr 2022 gelegt haben
- Auf den Märkten, die sich neuen Virusvarianten
und einer unerwartet hohen Inflation gegenübersehen,
könnte Flexibilität der Schlüssel sein
- Investmentchancen auf dem britischen Markterscheinen jetzt günstig - aber letztlich sind die Fundamentaldaten der Aktien entscheidend
Ein Beispiel dafür ist das Jahr 2021. Im letzten Quartal 2020 waren die Märkte von Unsicherheiten geprägt. Wer würde der nächste Präsident der Vereinigten Staaten sein? Wie wirksam sind die Impfstoffe? Würde es zu einem No-Deal-Brexit kommen? Die Antworten sorgten dann für gute Stimmung und trugen dazu bei, dass die Aktienmärkte Rekordwerte erreichten. In Verbindung mit der geld- und fiskal- politischen Freigiebigkeit, die für die Pandemie charakteristisch war - und die möglicherweise zu einer Überstimulierung der Volkswirtschaften führte - könnte jedoch der Grundstein für eine höhere Marktvolatilität im Jahr 2022 gelegt worden sein.
Inflation: anhaltend oder vorübergehend?
Die Inflationsdebatte hat das Jahr 2021 geprägt, und zwar sowohl aufgrund ihres Ausmaßes als auch der Frage, wie die Zentralbanken darauf reagieren könnten. Die Märkte haben bereits höhere Zinssätze eingepreist. Es besteht jedoch das Risiko eines politischen Fehlers seitens der Zentralbanken, die versuchen, einen Weg zurück zur Normalität zu finden. Da die Inflation zeitverzögert erfasst wird, könnte eine Anhebung der Zinssätze zur Inflationsbekämpfung mehr schaden als nutzen, sollten die verzögerten Daten mit einem Inflationsrückgang in Echtzeit zusammenfallen.
Die Aussicht auf höhere Finanzierungskosten wirft einen Schatten auf eine der stärksten Antriebskräfte der jüngsten US-Aktienmarktentwicklung: die Technologie. Ohne die Lockdowns, die den digitalen Wandel vorantrieben und das Ertragspotenzial in die Höhe schnellen ließen, sind kleinere Nasdaq-Titel möglicherweise nicht mehr so verlockend wie beispielsweise Amazon und Microsoft, die ihren Wert weiterhin beweisen.
Wir haben auch beobachtet, dass bei bestimmten Nachrichten die Märkte gelegentlich in den Risk-Off-Modus wechselten - sei es, dass die Zentralbanken ihre Absicht signalisierten, die Anleihekäufe zu reduzieren, oder dass es zu Versorgungsengpässen im Energiesektor, zu Transport- und Logistikproblemen oder zu Angstreaktionen bei der chinesischen Immobiliengesellschaft Evergrande kam. In jüngster Zeit wurde das Marktvertrauen durch den jüngsten mutierten Virusstamm "Omikron" gestört. Dieser hat die Bedenken über die globalen Wirtschaftsaussichten sowie persönliche Ängste bezüglich der Wirksamkeit bestehender Impfstoffe wieder aufleben lassen.
Aufgrund dieser Faktoren sind wir bezüglich der Märkte etwas vorsichtiger geworden. Insgesamt könnten die Unternehmen, die nachweislich Marktanteile gewinnen und/oder höhere Kosten kompensieren können, weiterhin mit Kursgewinnen belohnt werden. Die Aktienmärkte sind allerdings wenig geduldig, wenn es um Enttäuschungen geht. Das könnte weiterhin ein günstiges Umfeld für Short-Positionen bieten.
Großbritannien: das Land der unbegrenzten Möglichkeiten?
Einen Bereich, den wir besonders hervorheben möchten, ist der britische Markt. Hier hat eine Kombination aus niedrigen Bewertungen, pandemischer Unsicherheit und den Nachwirkungen des Brexit dazu geführt, dass der relative Abschlag auf britische Aktien auf ein Mehrjahreshoch gestiegen ist. Während ein umfassendes Serviceabkommen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union (EU) noch in weiter Ferne zu liegen scheint, hat die Brexit-Einigung in letzter Minute Ende 2020 die Marktwahrnehmung drastisch verändert. Da die Risiken eines "schlimmeren als befürchteten Ausgangs" scheinbar abgewendet wurden, löste dies eine Flut von Fusions- und Übernahmeaktivitäten aus, hauptsächlich aus den USA. Die öffentlichen Märkte hinken jedoch oft hinterher. Diese Kombination aus niedrigen Bewertungen und allgemeineren Unsicherheiten (globale Lieferkettenprobleme, Inflationsängste usw.) hat zu unserer Ansicht geführt, dass viele britische Aktien nach wie vor fundamental falsch bewertet sind.
Schwerpunkt auf Aktien
Wir sind der Ansicht, dass die Flexibilität von Absolute-Return- Anlagen ein nützliches Instrument sein könnte, das den Anlegern hilft, mit den Bewegungen der Zentralbankpolitik und den wechselnden Stimmungen an den Märkten zurechtzukommen. Wir bleiben vorsichtig gegenüber Fehlentscheidungen der Zentralbanken und der Erwartung einer weniger akkommodierenden Geldpolitik durch den Markt. Die verzögerte Inflationsbericht- erstattung bedeutet, dass der vor uns liegende Weg nach wie vor unsicher ist. Zumal Omikron uns daran erinnert hat, dass die Pandemie weiterhin anhält und Fragen zur Erholung aufwirft, die von der Wirksamkeit der Impfstoffe abhängt. Wir sind der Ansicht, dass der britische Markt im Vergleich zu anderen Märkten wie den USA und Europa nach wie vor unterbewertet ist, und beobachten den derzeitigen Hype der Übernahmeaktivitäten. Es herrscht jedoch nach wie vor ein von Unsicherheit geprägtes Umfeld, das zahlreiche Anlagemöglichkeiten bietet, sowohl auf der Long- als auch auf der Short-Seite.
Investmentfonds.de |
|
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Janus Henderson Investors). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Janus Henderson Investors)
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater Ihrer Wahl.
Invextra.de |
|
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.