Ninety One Macroscope: Die Chinesen haben ihren Kurs geändert, ohne dass es jemand bemerkt hat

Die Chinesen haben ihren Kurs geändert, ohne dass es jemand bemerkt hat
Portfoliomanager Iain Cunningham erörtert, wieso es an der Zeit ist, die negativen Wachstumsüberraschungen in China zu durchschauen und von den niedrigen Bewertungen zu profitieren
Investmentfonds.de |
|
15. Februar 2022 - Während viele westliche Volkswirtschaften mit steigender Inflation und endlosen Debatten über das Tapering zu kämpfen hatten, betrachtete Xi Jinping das Jahr 2021 als "Window of Opportunity" für die politischen Entscheidungsträger, um die schwierigen strukturellen Ungleichgewichte in der chinesischen Wirtschaft anzugehen. Die Verschärfung der Kreditvergabe und der Regulierungsvorschriften in China im Jahr 2021 ist nun jedoch einer stabilen Politik und einem starken Stimulus im Jahr 2022 gewichen - zu einem Zeitpunkt, an dem die Liquidität in den USA knapper wird.
Investmentfonds.de |
|
Die chinesische Wirtschaft hat in den letzten zehn Jahren vier zyklische Abschwünge erlebt: jeweils in den Zeiträumen zwischen 2011-2012, 2014-2015, 2018-2019 und 2021 bis heute. Da beim chinesischen BIP die Produktionsfaktoren (wie Arbeitskräfte, Betriebsmittel und Werkstoffe) die erstellten Güter und Dienstleistungen übersteigen, wurden die Abschwünge durch eine Straffung der Politik ausgelöst. Diese fand zu Beginn der Jahre 2011, 2014, 2018 und 2021 statt und wurde anschließend durch eine Lockerung der Politik gefolgt von Konjunkturmaßnahmen beendet.
Die chinesischen Politiker haben sich dieses Mal an das gleiche Schema gehalten. Ende 2020 teilten sie mit, dass sie das Jahr 2021 als "Window of Opportunity" betrachten, um strukturelle Ungleichgewichte anzugehen. Dieses "Zeitfenster" wurde durch ein starkes globales Wachstum angetrieben, das die Stärke der chinesischen Exporte untermauerte, während die Binnenwirtschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit ihr jährliches Wachstumsziel übertreffen würde.
Vor diesem positiven Hintergrund haben die Behörden die Wirtschaft mutig in einen Kreditabschwung geführt, makroprudenzielle Vorschriften auf Bauträger und den Wohnungsmarkt angewandt und gleichzeitig eine umfassende kartellrechtliche und regulatorische Neuregelung in Kraft gesetzt. Insgesamt führte dies dazu, dass die Politik von "locker" im Jahr 2020 auf "straff" im Jahr 2021 umgestellt wurde, wobei chinesische und asiatische Risikoaktiva die Auswirkungen der strengeren Liquiditäts- bedingungen, des regulatorischen Gegenwinds und der Aussicht auf ein schwächeres Wirtschaftswachstum zu spüren bekamen.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Straffungsmaßnahmen haben sich in den letzten Quartalen bemerkbar gemacht: Die chinesische Wirtschaft verlangsamt sich nun, und es ist sehr wahrscheinlich, dass sich das Wachstum in den kommenden Quartalen weiter abschwächen wird, da die verzögerten Auswirkungen der Straffung weiter durchschlagen. Infolgedessen schwenkten die chinesischen Entscheidungsträger Ende 2021 um.
Um genau zu sein:
- Im November letzten Jahres strich die People's Bank of China in ihrer Geldpolitik für das dritte Quartal drei Schlüsselsätze, die in früheren Berichten enthalten waren:
-
1.das Ventil der Geldmenge wird angemessen kontrolliert
werden
2.Verzicht auf wahllose Maßnahmen zur Förderung der Kreditvergabe
3.Beibehaltung der Umsetzung einer normalen Geldpolitik.
- Die Streichung dieser "hawkishen" Aussagen öffnete die Tür für eine
Lockerung im Jahr 2022.
- Danach folgte die Formulierung "Stabilität ist die oberste
Priorität", die nach der Dezembersitzung des Politbüros erschien.
In der Zusammenfassung der Sitzung wurden die Verweise auf die
Regulierung gestrichen und stattdessen die "Unterstützung einer
nachhaltigen Erholung des Verbrauchs", die "Unterstützung der
soliden Entwicklung des Immobiliensektors" und die "Forcierung
des sozialen Wohnungsbaus" gefordert.
- Schließlich betonte die Zentrale Wirtschaftskonferenz - ein jährliches Treffen, auf dem die nationale Wirtschaftsagenda festgelegt wird - die Notwendigkeit einer konventionellen fiskalischen und geldpolitischen Lockerung und lobte gleichzeitig die positive Rolle des Kapitals in der Wirtschaft - eine deutliche Abkehr von der Sprache Ende 2020, die sich auf die "Eindämmung der ungeordneten Expansion des Kapitals" und "Antimonopol" konzentrierte. Wir sind der Meinung, dass die Politik eindeutig einen Kurswechsel vollzogen hat, dass die Lockerung kommen wird und dass einige der Maßnahmen des vergangenen Jahres, die die Finanzmärkte behindert haben (Regulierung und Deleveraging), vorerst in den Hintergrund treten werden, wie dies auch zu anderen Zeiten im vergangenen Jahrzehnt der Fall war, während die Behörden versuchen, die Wirtschaft im Jahr 2022 zu stabilisieren.
Aber diese Risiken sind wohl bereits eingepreist. Die Risikoprämien sind in China und auf dem gesamten asiatischen Markt erhöht, die Stimmung ist gedrückt, und der politische Wandel wird wahrscheinlich zu einem konstruktiveren künftigen Makro- und Marktumfeld führen. Es gibt bereits Anzeichen für eine Outperformance der Kurse nach einer Periode relativer Schwäche, wobei der Hang Seng Technology Index den Nasdaq während des Ausverkaufs im Technologiebereich im bisherigen Jahresverlauf übertraf. Dies geschah, nachdem die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Regulierung des Technologie- sektors im Jahr 2021 den Markt verschreckt hatten. Wir glauben nicht, dass diese Regulierung eingeführt wurde, um den chinesischen Technologiesektor zu demontieren, sondern um klare operative Fahrgassen zu schaffen.
Und das alles, während die Marktschätzungen für die Leitzinsen 80 Basispunkte unter dem Punktdiagramm der Fed notieren, was auf Spielraum für "hawkishe" Überraschungen hindeutet, die sich negativ auf die Risikoanlagen der Industrieländer auswirken könnten. In den kommenden Wochen und Monaten werden die Daten aus China relativ schwach bleiben und die Verlangsamung widerspiegeln, die während des "Window of Opportunity" im letzten Jahr eingeleitet wurde. Die Konjunkturmaßnahmen sind jedoch in vollem Gange, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass chinesische Aktien über die Schwäche der Daten hinwegsehen können. Bis zum Jahresende wird die Stärke der Lockerung die Aussichten in China dominieren.
Investmentfonds.de - Rechnertool |
> Sparplanrechner - einfach testen |
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Ninety One Macroscope). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Ninety One Macroscope)
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater Ihrer Wahl.
Invextra.de |
|
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.