Martin Currie | Zum Weltklimabericht: Kering setzt auf nachhaltige Landnutzung durch Biodiversität

Zum Weltklimabericht: Kering setzt auf nachhaltige Landnutzung durch Biodiversität
Am Montag wurde der zweite Weltklimabericht mit politischer Brisanz veröffentlicht. "Das Zeitfenster schließe sich", heißt es in dem Bericht. Das Thema Biodiversität ist so vermehrt in den Fokus gerückt. Welche Antworten hat die Finanzindustrie hierzu?
Investmentfonds.de |
Die Tätigkeit und Lieferketten von Konsumunternehmen können die Artenvielfalt erheblich beeinflussen, aber ihnen kommen auch robustere Lieferketten, zuverlässigere Beschaffungsquellen und ein besserer Ruf bei verantwortungs- bewussten Verbrauchern zugute. Im Vergleich zu anderen Sektoren sehen wir durch unsere direkten Engagements starke Zusagen für Verbesserungen im Konsumgüterbereich.
Ein gutes Beispiel hierfür ist das in Frankreich ansässige Unternehmen Kering, ein Anbieter von Luxusartikeln. Im Zuge unserer Gespräche konnten wir feststellen, dass der Konzern 2020 eine neue Strategie für biologische Vielfalt ausgearbeitet hat.
Kering arbeitet bereits intensiv mit externen Partnern zusammen, um die durchgängigen Auswirkungen der Wertschöpfungskette und die Wesentlichkeit dieser Auswirkungen auf das Klima anhand einer ökologischen Gewinn- und Verlustrechnung sinnvoll zu messen. Die Unternehmensführung hat erkannt, dass die bedeutende Auswirkung seiner Lieferkette, d. h. insbesondere bei der Rohstoffproduktion, auftreten und in der Kategorie "Landnutzung" weiteraus größer sind. So suchen sie nach Lösungen und Ausgleichsmechanismen. Ihre Produkte haben ihren Ursprung in landwirtschaftlichen Betrieben, auf Feldern, in Wäldern und anderen Ökosystemen auf der ganzen Welt. Das Unternehmen erkennt an, dass die Natur innerhalb der Lieferkette geschützt werden muss und setzt sich darüber hinaus für transformative Maßnahmen ein.
Konkret verpflichtet die neue Bioversitätsstrategie von Kering den Konzern zu einer positiven Nettoauswirkung auf die biologische Vielfalt bis zum Jahr 2025. Das will das Unternehmen durch Regenerierung und Schutz eines Gebietes erreichen, das rund das Sechsfache seiner gesamten Landfläche misst, einschließlich einer Million Hektar kritischer "unersetzlicher" Lebensräume außerhalb der Lieferkette. Angesichts seiner starken Stellung in der Lieferkette ist eine nachhaltige Beschaffung für das Vorhaben um biologische Vielfalt besonders wichtig.
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Martin Currie). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Martin Currie)
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater Ihrer Wahl.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Börsencrashs – unser Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung mit den Börsencrashs von 1998, 2000 und 2008, sowohl in der Investmentberatung als auch in der Vorhersage der Ereignisse von 2000, 2008, 2022.