Ninety One - Zentralbanken: Vergessen wir Februar und konzentrieren uns auf März

Zentralbanken: Vergessen wir Februar und konzentrieren uns auf März
Russell Silberston, Stratege bei Ninety One, über die anstehenden Zinsentscheide von Europäischer Zentralbank, Bank of England und Federal Reserve
Investmentfonds.de - 31. Januar 2023. Die Märkte werden die in dieser Woche anstehenden Zinsentscheide der US-Notenbank (Fed), der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bank of England (BoE) genau analysieren. Dabei haben sie diese bereits weitgehend vorweggenommen, denn 90% der von Bloomberg befragten Ökonomen erwarten eine Anhebung um 0,25% durch die Fed, um 0,5% durch die EZB und um 0,5% durch die BoE. Schließlich haben die Währungshüter den Märkten in ihren jüngsten Erklärungen klar zu verstehen gegeben, dass es genau darauf hinauslaufen wird. Innerhalb der BoE sind die Ansichten jedoch geteilter: Während einige Mitglieder ihres geldpolitischen Ausschusses die Ausrichtung der britischen Notenbank bereits für zu restriktiv halten, glauben andere, dass das Vereinigte Königreich ein hausgemachtes Inflationsproblem hat, das noch höhere Zinsen erfordert. Wenn es in dieser Woche zu einer Zinsüberraschung kommt, dann aus der Threadneedle Street, wo die schwache Binnenkonjunktur und die weit auseinander gehenden Meinungen zu einem Kompromiss in Form einer Anhebung um 0,25% führen könnten.
Unserer Ansicht nach sollten die Anleger jedoch nicht nur die in dieser Woche anstehenden Zinsentscheide im Blick haben, sondern auch die Folgesitzungen im März, wenn die Dinge richtig interessant werden dürften. Warum? Angesichts einer weit über der Zielrate liegenden Inflation haben die Zentralbanken ihre Geldpolitik im Jahr 2022 aggressiv gestrafft, um das Wachstum zu bremsen, Angebot und Nachfrage wieder ins Gleichgewicht zu bringen und so die Inflation einzudämmen. Nach den Sitzungen in dieser Woche werden wir uns dem Punkt nähern, an dem sich die Zentralbanken zurücklehnen und ansehen können, welche Wirkung ihre Maßnahmen zeigen. Sollte sich im Frühjahr zeigen, dass die Zinserhöhungen greifen, könnten wir Licht am Ende dieses Zinserhöhungszyklus sehen. Natürlich bedeutet das nicht, dass die Zentralbanken auf eine lockere Geldpolitik umschwenken werden. Schon Ankündigungen oder Hinweise auf eine bevorstehende Zinspause würden den Notenbanksitzungen im März jedoch eine erheblich größere Bedeutung verleihen als den Zusammenkünften im Februar.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Ninety One). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Ninety One).
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.