DPAM | Value-Aktien bleiben interessant

Value-Aktien bleiben interessant
Investmentfonds.de - In einem schwierigen Aktienjahr 2022 haben sich Value-Titel relativ gut entwickelt. Arne Kerst, Fund Manager bei DPAM, erklärt, warum Value auch im Jahr 2023 interessant bleibt:
Die Bewertungen von Value-Titeln und teuren Aktien klafft immer noch sehr weit auseinander. Value hat daher nach wie vor Aufholpotenzial.
Daneben sorgen die Qualität der Value-Aktien sowie die gesamtwirtschaftliche Lage für weiteren Rückenwind: Die operativen Margen und das Schuldenprofil haben sich verbessert. Zudem ist der Zinserhöhungszyklus der Zentralbanken viel weiter fortgeschritten und die wirtschaftlichen Aussichten sind trüber.
Immerhin scheint Europa die Rezession vermeiden zu können. Durch die Wiedereröffnung der chinesischen Wirtschaft erhofft man sich ein positives Wachstum, das allerdings zu einer höheren Energienachfrage führen kann. Daraus würden höhere Energiepreise resultieren.
Nicht der gesamte Value-Sektor wird sich positiv entwickeln, aber noch bietet er reichlich Chancen. Angesichts unsicherer wirtschaftlicher Aussichten und engeren Finanzierungsbedingungen wird es wichtiger denn je sein, „Value-Fallen“ zu vermeiden.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DPAM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DPAM).
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.