DPAM | Nach Trumps Amtsantritt: „US-Börse bleibt unser bevorzugter Markt“

Investmentfonds.de | In seiner Antrittsrede skizzierte Trump seine Prioritäten für seine zweite Amtszeit und betonte eine rasche Abkehr von vielen Maßnahmen der Biden-Regierung sowie aggressives Vorgehen an der Grenze, im Energiesektor und in anderen Bereichen. Das übergreifende Thema war die anhaltende Bedeutung des US-amerikanischen Exzeptionalismus. Dekrete zu Handel, Energie, Einwanderung und Gesundheitswesen, das Einfrieren von Regulierungsmaßnahmen und die Schaffung des Department of Government Efficiency (DOGE) haben die Schlüsselthemen seiner Ansprache bekräftigt. In naher Zukunft dürfte sich die Aufmerksamkeit des Marktes auf die Bemühungen zur Steigerung der US-Energieproduktion, die Auswirkungen von Einwanderungsbeschränkungen und die Einführung von Zöllen konzentrieren.
*** Link TIPP der Redaktion:
Jetzt von der grössten Wirtschaftskraft der Welt profitieren mit den besten "USA Aktienfonds & ETFs".
Vergleich der besten "USA Aktienfonds & ETFs"
>>> Hier klicken
***
Steigende Preise, hohe Zinsen, Starker Dollar
Der neue Präsident fordert eine Überprüfung der Handelsbeziehungen und entschlossenes Vorgehen beim Handel, wobei neue Zölle bereits am 1. Februar in Kraft treten könnten. Es wird erwartet, dass die US-Wirtschaft ein weiteres Jahr mit minimaler oder ohne Rezession erleben wird. Eine expansive Fiskalpolitik wird die Auswirkungen einer immer noch leicht restriktiven Geldpolitik erneut ausgleichen. Das wachsende Defizit wird die Inflation antreiben und die Zinssätze hoch und den Dollar stark halten. Derzeit sind die finanziellen Bedingungen für Wachstum günstig.Risikofaktor Fed
BCA Research hat es treffend beschrieben: Bei Welthandel und Einwanderung wird die Trump-Regierung eher proaktiv als reaktiv, eher unilateral als multilateral und eher aggressiv als zurückhaltend sein. Ein potenzielles Risiko? Die Fed könnte gezwungen sein, die Zinsen zu erhöhen, wenn Trump deutlich höhere Zölle und Massenabschiebungen einführt, was die Inflation stark beschleunigen könnte. Allerdings ist Trump in gewisser Weise eingeschränkt, da eine hohe Inflation und steigende Anleiherenditen von den Märkten nicht begrüßt würden. Außerdem muss er noch wichtige Teile seiner Agenda vom Kongress verabschieden lassen (z. B. Verlängerungen von Steuererleichterungen), sodass die wirtschaftlichen Auswirkungen erst mit der Zeit spürbar werden. Unverändert bleiben die USA unser bevorzugter Aktienmarkt, gefolgt von Europa.*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema
"Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DPAM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DPAM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.