LOIM | Kommt die Zinswende der Fed im Sommer?

Gegenwärtig ist der Arbeitsmarkt in den USA nach wie vor stark, vor allem weil der Dienstleistungssektor die meisten Einstellungen vornimmt. Mit der Bankenkrise wird sich die Fähigkeit der Banken, Kredite an die Wirtschaft zu vergeben, deutlich verschlechtern. Wenn die Kreditvergabe an die Wirtschaft (sowohl an private Haushalte als auch an Unternehmen) beginnt, sich deutlich zu verschlechtern, dürfte das Wachstum in den USA aufhören, die Ökonomen positiv zu überraschen - und das sollte der Auslöser für die Fed sein, einen Schwenk vorzunehmen. Der Arbeitsmarktbericht von nächster Woche wird wahrscheinlich zu früh kommen, als dass die Anleger eine Einschätzung dieser Situation vornehmen könnten, aber der Trend bei der Schaffung von Arbeitsplätzen dürfte rückläufig sein und nicht mehr steigen. In dem Maße, in dem sich der Arbeitsmarkt verschlechtert, werden die Chancen für einen Schwenk der Fed steigen. So weit sind wir aber noch nicht, und im Juli scheint es angesichts der Widerstandsfähigkeit des Dienstleistungssektors noch etwas zu früh zu sein.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Finance":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Wenn die Fed umschwenkt, wird der Grund für ihren Schwenk von großer Bedeutung sein, um an den Märkten Werte zu erzielen. Der wahrscheinliche Grund für diesen Schwenk ist die steigende Wahrscheinlichkeit einer Rezession. In einer solchen Situation werden Aktien in Bezug auf die Gewinnspannen unter erheblichen Druck geraten, und der Schwenk der Fed kann diesen Druck nur etwas abmildern, aber nicht ganz aufheben. Aktienbesitzer sollten in solchen Zeiten Aktien aus defensiven Sektoren wie Versorgern und nicht-zyklischen Konsumgütern bevorzugen. Qualität ist der Stil, der unter solchen Umständen historisch gesehen besser abschneidet.
Das wichtige Element bei Rezessionen ist die Tatsache, dass die Märkte irgendwann in der Lage sein werden, den wirtschaftlichen Schock zu überwinden und damit zu beginnen, die nächsten Ereignisse zu diskontieren. In der heutigen Situation wird dies nur geschehen, wenn wir die Inflation loswerden können. Sollte die Inflation deutlich über den Zielvorgaben der Zentralbanken liegen, werden die Zentralbanken gezwungen sein, ihre restriktive Politik beizubehalten. Dies würde zu dem Ertragsdruck einen unwillkommenen Zinsdruck hinzufügen. Die Stagflation ist der blinde Fleck der Anleger und der größte Feind der Aktienbesitzer im Moment.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (LOIM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (LOIM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.