DPAM | Schwellenländer-Anleihen: Weit gekommen, weiter Potenzial

Schwellenländer-Märkte: Größer, solider, stabiler
Investmentfonds.de | Die Rentenmärkte der Schwellenländer haben sich – vom vergangenen Jahr abgesehen – rasant vergrößert. Insbesondere bei Lokalwährungsanleihen ist ein starkes Wachstum zu beobachten, unterstützt durch die Professionalität der nationalen Schuldenverwaltungsstellen und Wertpapiermärkte.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Rentenfonds Emerging Markets":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Auch die Institutionen in den Schwellenländern sind erheblich besser geworden und sorgen für ein stabileres und zuverlässigeres Investitionsumfeld. Daten sind heute zuverlässiger verfügbar, Richtlinien wurden entwickelt und die Zusammenarbeit mit Investoren funktioniert besser.
Die Anlageklasse ist viel stabiler als in früheren Zeiträumen, in denen die Geldpolitik aggressiv gestrafft wurde. Es gibt keine systematischen Bedrohungen, die ganze Regionen in den Abgrund reißen könnten, wie in Lateinamerika in den 1980er oder in Asien in den 1990er Jahren.
Anleihen aus Schwellenländern: Risikostreuung und Ertragschancen
Schwellenländer-Anleihen vereinen Diversifikationsmöglichkeiten, Rendite und Ertragspotenzial. Durch ihre Beimischung im Portfolio erhalten Anleger Zugang zu einem Anlageuniversum, das wenig mit den entwickelten Märkten korreliert. Und derzeit ist diese Assetklassen besonders attraktiv: Die Zentralbanken der Schwellenländer werden ihre Geldpolitik früher als die der Industrieländer lockern, haben diesen Weg teilweise schon begonnen.
Günstige Bewertungen und gute Stimmung
Zudem sind die Bewertungen derzeit günstig. Die Abschläge und Spreads im Vergleich zu Vermögenswerten in den Industrieländern sind hoch, und viele Schwellenländer bieten zweistellige Renditen. Das Engagement ausländischer Anleger in diesen Märkten ist auf einem Tiefstand und bietet daher viel Potenzial für Wachstum. Bedenken, die vor allem mit der globalen Anlegerstimmung zusammenhängen, scheinen an Bedeutung verloren zu haben; die Schocks von 2022 wurden überwunden.
Aktiver Ansatz erweitert Handlungsspielraum
Wer die Vorteile von Schwellenländeranleihen voll ausschöpfen will, sollte einen aktiven Ansatz wählen. Damit lassen sich der Handlungsspielraum erweitern und interessante und profitable Anlagechancen individuell prüfen. In den Benchmarkindizes sind dagegen viele Frontier-Märkte nicht enthalten. Gerade in diesen Märkten kann aktives Management dabei helfen, länderspezifische Risiken zu analysieren und zu antizipieren. Zudem werden Frontier-Märkte von Analysten oft vernachlässigt oder übersehen, was zu einem Mangel an leicht zugänglichen Informationen führt. Dadurch können zwei Länder mit derselben Bonität in der Realität sehr unterschiedliche Risikoprofile aufweisen. Um diese Nuancen zu verstehen, ist fundierte Forschung und manchmal auch Reisen in diese Länder erforderlich, um aus erster Hand Erfahrungen zu sammeln. Die Nutzung dieser Informationsprämie bietet Anlegern die Möglichkeit, den Wert ihres Schwellenländeranleihen-Portfolios weiter zu steigern.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DPAM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DPAM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Seit 1996 haben wir gezeigt, dass wir in der Lage sind, das Vermögen unserer Kunden sicher durch turbulente Zeiten an den Börsen zu manövrieren.