DPAM | Ausblick auf 2024: Welche Anleihen lohnen sich?

Investment-Grade-Unternehmensanleihen: Übergewichtet
Investmentfonds.de | Die Emittenten von Investment-Grade-Anleihen sind nach wie vor in einer sehr starken Position. Dafür sorgen gesunde Margen, große Barreserven und robuste Fälligkeitsprofile auf der Schuldenseite. Möglichen Konjunkturschwächen können sie damit widerstehen, auch dank diversifizierter Geschäftsmodelle in Bezug auf die Produkte und die geografische Reichweite.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Top "Rentenfonds" :
***
Mit dem Krieg in der Ukraine haben sich die Renditeaufschläge auf diese Euro-„Credits“ im Vergleich zu vielen anderen entwickelten Märkten (Beispiel USA) ausgeweitet. Dies macht sie noch attraktiver, da die zusätzliche Rendite einen Puffer gegen eine mögliche Spread-Ausweitung im Falle eines Abschwungs bietet. Die allgemeine Kreditwürdigkeit von Investment-Grade-Emittenten tendiert aufwärts: Es gibt mehr Rating-Hochstufungen als Herabstufungen. Aufgrund dieser Faktoren erscheint uns eine klare Übergewichtung dieser Anlageklasse sinnvoll.
Hochzinsanleihen: Aufstocken bei Spreadausweitung
Die Renditenaufschläge für Hochzinsanleihen sind derzeit überzeugend, aber eine Verengung ist vorerst nicht zu erwarten. Die aktuelle Rendite von 7 % in Euro bietet einen gesunden Puffer gegen Zahlungsausfälle. Sollten sich diese Spreads aufgrund einer Konjunkturabschwächung ausweiten, würde diese Anlageklasse bis ins Jahr 2024 hinein eindeutig attraktive Einstiegspunkte bieten. Der Verschuldungsgrad hochwertiger Hochzinsanleihen (BB) ist im Vergleich zu den letzten Jahren gesunken, so dass diese Unternehmen besser auf einen möglichen Konjunkturrückgang vorbereitet sind. In Anbetracht dieser Faktoren bleibt unsere derzeitige Haltung zu Hochzinsanleihen neutral. Eine Ausweitung der Spreads im Jahr 2024 könnte jedoch Gelegenheiten für eine Aufstockung bieten.
Anleihen lohnen sich wieder
Es lohnt sich wieder, Anleihen zu halten. Sollte die Wirtschaft schwächeln, dürfte eine Verlängerung der Duration bis hin zu einer Übergewichtung sinnvoll sein. Die Übergewichtung in Investment-Grade-Anleihen behalten wir bei, dort lassen sich dank attraktiver Spreads gute Erträge erzielen. Ein Abschwung könnte Gelegenheiten bieten, auch bei Hochzinsanleihen die Investitionen zu erhöhen. In einigen Anlageklassen bieten die Renditen erheblichen Schutz gegen andere Risiken, wie Währungsverluste oder Kreditausfälle. Ein gutes Beispiel sind Schwellenländeranleihen in lokaler Währung, die eine Rendite von 9 % bieten. Bei einem prognostizierten Rückgang der US-Renditen dürften auch die dortigen Währungen weitgehend sicher sein.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DPAM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DPAM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.