Vontobel | Die EZB dürfte im Januar an ihrem Kurs festhalten

- Zinssenkungen vermutlich erst ab Juni um 25 bis 50 Basispunkte
- Unterbrechung der Lieferketten im Roten Meer ohne nennenswerte Auswirkungen auf die Inflation
Investmentfonds.de | Diejenigen, die bei der Sitzung am Donnerstag eine Kehrtwende in der Zinspolitik der EZB erwarten, dürften wahrscheinlich enttäuscht werden. Nach der jüngsten aggressiven Rhetorik und den Hinweisen von Präsidentin Lagarde in Davos auf die Möglichkeit einer Zinssenkung in diesem Sommer wird die EZB unserer Meinung nach diese Woche an ihrem Kurs festhalten und die Zinsen ab Juni um 25 oder sogar 50 Basispunkte senken, ganz im Einklang mit der Fed.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "ETFs":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Der allgemeine Tenor der Sitzung wird wahrscheinlich dem der Dezember-Sitzung ähneln, mit einer weitgehend unveränderten Erklärung und einer positiven Charakterisierung des zugrunde liegenden Inflationstrends. Wir gehen auch davon aus, dass die EZB weiterhin datenabhängig bleibt und in der Pressekonferenz die Wetten der Anleger auf frühere Zinssenkungen verbal zurückweisen wird.
Die jährliche Wachstumsrate der Geldmenge M2 ist sowohl in der Eurozone als auch in den USA negativ geworden. Dies ist restriktiv und nimmt den Zentralbanken einen Teil ihrer Arbeit ab. Daher könnte der derzeitige geldpolitische Kurs sogar noch restriktiver sein, und eine Senkung vor Juni ist nicht völlig auszuschließen. Die aktualisierte EZB-Prognose vom März dürfte jedoch bessere Anhaltspunkte für den Zeitpunkt der ersten Senkung liefern.
Der Markt rechnet derzeit mit fünf oder sechs Zinssenkungen der EZB im Jahr 2024, was der Anzahl der Zinssenkungen der Fed entspricht. Angesichts der anfangs unterschiedlichen Inflationsfaktoren in der EU und den USA (nachfragegetrieben und endogen für die USA, während angebotsgetrieben und exogen für die EU) ist dies überraschend. Derzeit liegt die Dynamik der Kerninflation in der Eurozone unter 10 Basispunkten pro Monat oder 1 % auf Jahresbasis, während sie in den USA fast 30 Basispunkte pro Monat oder 3,3 % auf Jahresbasis beträgt. Unserer Ansicht nach rechtfertigt dies größere oder schnellere Zinssenkungen durch die EZB.
Wir gehen nicht davon aus, dass die derzeitige Unterbrechung der Lieferkette im Roten Meer nennenswerte Auswirkungen auf die Inflation haben und die Politik der EZB ändern wird. Erstens ist die Situation nicht vergleichbar mit dem Stau von Schiffen, den wir während der Pandemie in großen Häfen wie z. B. Los Angeles erlebt haben. Zweitens waren die Auswirkungen der Unterbrechung der Lieferkette in diesem Zeitraum nur einer von vielen Faktoren, die die Inflation anheizten.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Vontobel). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Vontobel).
INVESTMENTFONDS.DE
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung
INVESTMENTFONDS.DE Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.