DESTATIS | 86 % des importierten Spargels wurden 2023 während der Saison von März bis Juni eingeführt
DESTATIS, Statistisches Bundesamt
• 19 300 Tonnen des Stangengemüses wurden im Gesamtjahr 2023 eingeführt
• Erntemenge in Deutschland mit 111 900 Tonnen Spargel weiter auf relativ niedrigem Niveau
Investmentfonds.de | WIESBADEN – Während der Spargelsaison kommt ein nicht unerheblicher Teil des hierzulande verzehrten Spargels nicht von heimischen Feldern, sondern aus dem Ausland. 19 300 Tonnen des Stangengemüses wurden vergangenes Jahr nach Deutschland frisch oder gekühlt importiert – gut 2 % weniger als 2022, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Lebensmittel Sektor":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Der überwiegende Teil (86 %) wurde von März bis Juni eingeführt, wenn auch hierzulande die Landwirtinnen und Landwirte ihren Spargel anbieten. Wichtigstes Herkunftsland war Griechenland mit einem Anteil von 28 % an den Spargelimporten, gefolgt von Spanien mit 27 % sowie Italien mit 18 %, Mexiko mit 9 % und Peru mit 7 %. Vergleichsweise wenig Spargel wird aus Deutschland exportiert: 2023 waren es 3 200 Tonnen.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.