DeepSeek fehlt das globale Vertrauen der Nutzer und der Investment Community

Investmentfonds.de | "DeepSeek zeigt wie desruptiv die Künstliche Intelligenz sein kann und wie schnell die bisherigen Gewissheiten ausser Kraft gesetzt werden. Die Frage bleibt, wer geniesst das globale Vertrauen der Nutzer und Investment Community bei der Nutzung der KI Technologie. Die USA oder China? Das wird ebenfalls darüber entscheiden, welche Technologie sich am Ende durchsetzt.", sagt Dipl.-Kfm. Raimund Tittes.
So hat ein Nutzer auf X bereits nach wenigen Stunden, die Erschütterung an den US-Börsen für die KI Werte und die Euphorie zu DeepSeek relativiert. Gleich nach dem Test von DeepSeek hat er rausgefunden, dass DeepSeek keinerlei Antworten zu kritischen Themen in Bezug auch China liefert, wie die blutige Niederschlagung der Studentenproteste 1989.

https://x.com/SandeepUnnithan/status/1884064928790966299
Quelle: X.com
"Ebenfalls zeigen schon die Nutzer- und Datenbedingungen von DeepSeek, dass alle eingegebenen Daten der Nutzer auf den Datenservern direkt in China landen und dort für ewig gespeichert werden, das dürfte für die meisten westlichen Unternehmen abe auch aufgeklärte Nutzer ein "No-Go" sein", so Investmentberater Tittes weiter.

https://x.com/SandeepUnnithan/status/1884064928790966299
Quelle: X.com
"Eine KI Technologie, die nur einen kleinen Teil der Inhalte und Wahrheiten zum Weltwissen liefert, ist nur von geringem Wert für die freie Welt. Eine KI Technologie, wo die persönlichen Daten bei der Zentralregierung in China landen könnten, die damit eigene Ziel verfolgt, erzeugt keinen ausreichendes Vertrauen und wird die Anzahl der Nutzer aus der freien Welt hemmen, unabhängig von der Leistungskraft von DeepSeek. Natürlich bleibt die Idee relevant für die führenden US Unternehmen, dass man KI auch günstiger und effizienter umsetzen kann. Konkurrenz belebt das Geschäft. Die Unternehmen der freien Welt werden mangels Vertrauen sicher nicht von jetzt auf gleich auf die Technologie von DeepSeek setzen, so dass die Umsätze und Investitionen in die KI Technologie der US Unternehmen zwar einen Dämpfer bekommt aber trotzdem erstmal weiterlaufen werden. Es wird aber neue Entwicklungen von Unternehmen aus der freien westlichen Welt geben, die eine ähnlich effiziente KI Technologie hervorbringen werden wie DeepSeek. Davon gehen wir aktuell aus und investieren entsprechend weiterhin in KI Unternehmen.", so Tittes weiter.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Invextra AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Invextra AG).
*** Link TIPP der Redaktion: Thema "Künstliche Intelligenz"
Vergleich von KI-Fonds (Künstliche Intelligenz)
"KI-Fonds: Wertentwicklung 1 Jahr | Kurse | TOP Holdings | Fondsdaten"
>>> Hier klicken

Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Wir bieten Ihnen unsere langjährige Erfahrung aus der Anlageberatung seit 1996.