GlobalData | USA und Großbritannien führen globales Wachstum bei Krypto-Besitz an
Blandina Szalay, GlobalData-Analystin
Investmentfonds.de | Laut der aktuellen Finanzumfrage von GlobalData (2025) verzeichnen USA und Großbritannien das stärkste Wachstum beim Besitz von Kryptowährungen weltweit.
Das liegt an vermehrter öffentlicher Akzeptanz, werblicher Präsenz sowie positiver institutioneller und regulatorischer Haltung im Westen.
Zahlen
USA: Anteil der Bevölkerung mit Krypto-Produkten auf 23,5 % gestiegen (2025)Großbritannien: Fast verdoppelt, von 10 % auf 18 %
Trotz dieses Anstiegs liegen beide Länder noch hinter vielen Schwellenländern zurück, was die Gesamtverbreitung angeht.
Stablecoins – Zukunft & aktuelle Nutzung:
Nur ein Drittel der Krypto-Besitzer nutzt Kryptowährungen aktuell für ZahlungenNur 17 % verwenden sie für P2P-Überweisungen
Hauptproblem: Interoperabilität zwischen Stablecoins und klassischen Währungen/Zahlungssystemen → Wechselkosten (On-/Off-Ramping) bleiben hoch und bremsen den Einsatz bei Alltagszahlungen
Institutionelle Vorteile von Stablecoins:
Stablecoin-"Sandwiches" (Fiat → Stablecoin → Fiat) vermeiden hohe Devisengebühren beim internationalen ZahlungsverkehrEchtzeit-Übertragungen via Blockchain verbessern das Cashflow-Management
Kein Warten auf Bankzeiten (2–5 Tage)
Nutzung von Zinsvorteilen über Nacht/Wochenende
Herausforderungen in Schwellenländern:
Hohe Nachfrage nach Stablecoins, aber Abheben (Off-Ramping) in lokale Währungen schwierigLösung: Tokenisierung lokaler Währungen (nicht nur Dollar/Euro), um Stablecoins auch in diesen Märkten nutzbar zu machen
Retail-Vorteile und wachsende Konkurrenz:
Stablecoins ermöglichen demokratischen Zugang zu Finanzdiensten und zum US-Dollar weltweitTraditionelle Banken (groß und klein) steigen verstärkt in Stablecoins ein, um Kundenabwanderung an Kryptoanbieter zu verhindern
Blandina Szalay, GlobalData-Analystin :
"Stablecoins vermitteln zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und dezentralem Finanzwesen (DeFi)Trotz Blockchain-Innovation entfernen sich Stablecoins zunehmend von der ursprünglichen Krypto-Ideologie
Der wachsende Einfluss von Regulierern und Banken prägt diesen Sektor inzwischen deutlich"
Fazit:
USA und UK verzeichnen 2025 ein starkes Wachstum im Krypto-Bereich. Stablecoins gelten als zukunftsweisend, stehen aber noch vor technischen und regulatorischen Herausforderungen, besonders im Alltagseinsatz und in Schwellenländern. Ihr größter Nutzen liegt derzeit im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr und institutionellen Geldflussmanagement.*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (GlobalData). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (GlobalData).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.