Unsicherheit lässt Wirtschaft in fast allen Bundesländern schrumpfen
Investmentfonds.de | München, 18. September 2025 – Im zweiten Quartal 2025 hat die Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern im Vergleich zum Vorquartal abgenommen. Dies ergaben neue Berechnungen des ifo Instituts. Den stärksten Rückgang verzeichnete Sachsen-Anhalt mit minus 1,1 Prozent, gefolgt von Niedersachsen (minus 0,7 Prozent) und Bremen (minus 0,5 Prozent). „Wegen der Unsicherheit bezüglich der US-Zollpolitik zu Jahresbeginn haben viele Unternehmen ihre Käufe ins erste Quartal vorgezogen“, sagt ifo Konjunkturexperte Robert Lehmann. „Diese Aktivitäten fehlten dann im zweiten Vierteljahr.“
Die wiederholten Zollankündigungen und -aussetzungen treffen die einzelnen Wirtschaftsbereiche – und damit auch die Bundesländer – in sehr unterschiedlichem Ausmaß. Besonders deutlich wird dies beim Vergleich zwischen der Chemischen und der Autoindustrie sowie dem Maschinenbau, für die die USA ein wichtiger Absatzmarkt ist. Die Ausnahmen vom Rückgang im zweiten Quartal bilden hingegen Rheinland-Pfalz und das Saarland: Dort legte die Wirtschaftsleistung, nach einem schwachen Jahresauftakt, geringfügig zu. „In beiden Bundesländern hat sich das ifo Geschäftsklima der Gewerblichen Wirtschaft zuletzt am kräftigsten aufgehellt. Zudem entwickelten sich hier die Industrieumsätze besser als in den anderen Bundesländern“, sagt Lehmann.
Wirtschaftswachstum Bundesländer 2025
Quelle: ifo Institut| Statistisches Bundesamt
Wirtschaftswachstum Bundesländer 2025 in Prozenten
Disclaimer:
Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle
Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären
lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter
Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen
Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen
an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis:
Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer
bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder.
Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit
und stellen keine Beratung dar.