ifo Institut / EconPol Europe | Höhere Gewerbesteuern belasten Immobilieneigentümer
Pascal Zamorski, ifo Forscher
Investmentfonds.de | München, 16. Oktober 2025 – Die Lasten lokaler Gewerbesteuern landen in erheblichem Umfang bei den Eigentümern von Immobilien. Dies zeigt eine neue Studie des ifo Instituts und EconPol Europe. Eigentümer von Grundstücken tragen etwa 26 Prozent der Steuerlasten. Unternehmer schultern zeitweise einen Großteil der Lasten, übertragen diese dann aber zu Teilen. „Nach einer lokalen Steuererhöhung, passen Unternehmen ihre Produktionsentscheidungen an und verlagern damit einen Teil der Belastung auf andere Akteure, vor allem die Immobilienbesitzer“, sagt Koautor Pascal Zamorski.
Laut der Studie bremsen höhere Gewerbesteuern das Wachstum der Immobilienpreise spürbar. Eine Erhöhung des Steuersatzes um einen Prozentpunkt führt dazu, dass die Preise für Gewerbeimmobilien innerhalb von vier Jahren im Schnitt rund 3 Prozent niedriger liegen. Auch die Preise für Wohnimmobilien entwickeln sich um 1 bis 2 Prozent schwächer. Löhne fallen um etwa 0,7 Prozent geringer aus. „Die Gewerbesteuer belastet vor allem Unternehmer und Immobilieneigentümer. Die starken Preisanpassungen weisen jedoch auch auf die beträchtlichen Effizienzkosten von Unternehmenssteuern hin. Diese entstehen beispielweise durch eine verringerte Investitionstätigkeit oder durch eine Standortverlagerung“, sagt ifo-Forscher David Gstrein, Koautor der Studie.
Die Studie basiert auf mehr als 35 Millionen Immobilienanzeigen und über 17.000 kommunalen Gewerbesteuerreformen zwischen 2008 und 2019. Durch die Verknüpfung von Steueränderungen mit den Immobilienmärkten können Forscher beobachten, wie lokale Gewerbesteuererhöhungen wirken. Darüber hinaus erfassen die Daten Veränderungen in Unternehmensgewinnen und Arbeitnehmerlöhnen.
Disclaimer:
Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle
Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären
lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter
Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen
Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen
an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis:
Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer
bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder.
Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit
und stellen keine Beratung dar.