La Française - Infrastrukturfonds: Asien auf dem Vormarsch

Infrastrukturfonds: Asien auf dem Vormarsch
Im Zuge des aktuellen Rebalancing des Ve-RI Listed Infrastructure (DE0009763342 [R] und DE000A0MKQN1 [I]) wurden insgesamt sechszehn der dreißig sich im Portfolio befindlichen Titel ausgetauscht.
Anteil an Eisenbahnunternehmen verdoppelt
Dabei kam es zu deutlichen Veränderungen in der Sektorverteilung. Die größten Zuwächse gab es bei Eisenbahnunternehmen. Hier verdoppelte sich der Anteil im Portfolio von 10 Prozent auf nun 20 Prozent. Aus diesem Sektor neu aufgenommen wurden die drei japanischen Unternehmen Kyushu Railway, Central Japan Railway, Keihan Holding sowie die US-amerikanische Union Pacific. "Die Schiene gewinnt an Attraktivität. Unser regelbasiertes Aktienselektions- modell reagiert auf die starken Veränderungen in der Bewertung und Marktdynamik im Transportbereich. Im Gegensatz dazu befindet sich aktuell kein Flughafen- betreiber in unserem Portfolio", so Christian Riemann, zuständiger Fondsmanager des Ve-RI Listed Infrastructure.
Strikt regelbasiertes Vorgehen
Der Fonds investiert bewusst in Unternehmen aus dem Bereich Kerninfrastruktur. Darunter versteht man die Bereitstellung von Netzen zum Energie- und Rohstoff transport sowie zur Kommunikation, aber auch Betreiber von See- und Flughäfen, Mautstraßen, Tunneln und Brücken. Zur Selektion der Aktien verwendet das Fondsmanagement von La Française Asset Management das eigens entwickelte Aktienselektionsmodell, das rein systematisch vorgeht. Neben Quality- und Value-Bewertungen kommen dabei rein quantitative Kriterien zu Trendstabilität, Low Risk und Nachhaltigkeit (sogenannte ESG-Kriterien) zum Einsatz. Aus der Kombination dieser Kriterien ergibt sich ein Gesamtranking. Die 30 Top-Werte werden quartalsweise und gleichgewichtet in das Portfolio aufgenommen. Alle Werte sind hoch liquide, was dem Fonds die notwendige Flexibilität gibt.
Deutliche regionale Verschiebungen
Im ersten Quartal 2020 waren noch die USA mit einem Anteil von 30 Prozent, gefolgt von Kanada (27 Prozent) die am stärksten vertretenen Regionen im Fonds. Jetzt liegt der Schwerpunkt mit 30 Prozent klar auf Japan, dahinter Italien mit 23 Prozent. Die USA kommen nur noch auf 17 Prozent. Kanada teilt sich mit Spanien den vierten Platz mit jeweils 10 Prozent. "Die regionale Verschiebung in unserem Portfolio fällt diesmal sehr deutlich zugunsten von Asien aus. Amerika spielt aktuell nur eine Nebenrolle. Asien und Europa scheinen auf Basis unserer verwendeten Systematik deutlich attraktiver zu sein. Das weltweite Pandemiegeschehen und die Reaktion der Märkte haben demnach auch starke Auswirkungen auf die Bewertungen der Infrastrukturunternehmen", folgert Christian Riemann.
Über La Française Asset Management
Seit Ende Dezember 2018 gehören die Veritas Investment, aus der die La Française Asset Management GmbH hervorging, sowie ihre Hamburger Schwestergesellschaft Veritas Institutional zur La-Française-Gruppe.
Disclaimer Eine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben können wir nicht übernehmen, und keine Aussage in diesem Artikel ist als solche Garantie zu verstehen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers/der Verfasser wieder - und stellen nicht notwendigerweise die Meinung von La Française Asset Management oder deren assoziierter Unternehmen dar. Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Weder La Française Asset Management noch deren assoziierte Unternehmen übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Artikels oder dessen Inhalt.
Wichtiger Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informations- angaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäfts- bericht an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
------------- Anzeige -----------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Börsencrashs – unser Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung mit den Börsencrashs von 1998, 2000 und 2008, sowohl in der Investmentberatung als auch in der Vorhersage der Ereignisse von 2000, 2008, 2022.