M&G Investments: Wird der Kampf gegen den Klimawandel zu Inflation führen?

Die Augen der Marktteilnehmer sind in letzter Zeit vermehrt auf das Thema Inflation gerichtet. Dabei ist die Inflationsdebatte derzeit sehr zwiegespalten. Die "Desinflationisten" vertreten die Ansicht, dass es nur vorrübergehend zu einem Überschießen der Inflation kommt, während die "Inflationisten" einen beständigeren Inflations- trend erwarten. Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege von M&G Investments, beleuchtet die zwei Lager: "Für beide Ansichten gibt es gute Gründe. Die strukturellen deflationären Kräfte (Demografie, technologischer Fortschritt, Globalisierung) auf der einen Seite. Auf der anderen Seite u.a. die beispiellosen geld- und fiskalpolitischen Stimuluspakete, die aufgestauten Ersparnisse der Haushalte und die zuletzt immer stärker ansteigenden Rohstoffpreise. Während einige der inflationären Kräfte vorrübergehender Natur sein dürften, gibt es durchaus auch Kräfte, die sich längerfristig inflationär auswirken könnten.
Einmalanlage-Rechner - einfach testen
Ein Faktor, der von vielen Marktteilnehmern möglicherweise noch unterschätzt wird, ist der dringend notwendige Kampf gegen den Klimawandel und die damit verbundene Energiewende. Der Klimawandel stellt die wohl größte Herausforderung unserer Generation dar. Um diese Herausforderung zu meistern, benötigen wir einen strukturellen Wandel hin zu einer nachhaltigen und CO2-freien Wirtschaft. So unabdingbar dieser Wandel unbestrittenermaßen ist, er könnte sich in den nächsten Jahren als ein inflationärer Treiber herausstellen. Maßnahmen wie CO2-Steuern - die darauf abzielen, CO2-intensive Aktivitäten zu verteuern und damit weniger attraktiv zu machen - könnten die Energiekosten auf absehbare Zeit erhöhen. Steigende Energiekosten könnten sich wiederum auf verschiedene Produktionsketten ausbreiten, was ebenfalls zu einem Anstieg des allgemeinen Preisniveaus führen könnte. Während die Kosten für erneuerbare Energien (z. B. Wind und Sonne) rapide sinken und in Zukunft wahrscheinlich eine deflationäre Kraft darstellen werden, wird wohl noch etwas Zeit vergehen, bis sich dieser Faktor tatsächlich auf unseren gesamten Energiemix auswirken kann. Hinzu kommt der eingeleitete Kapitalinvestitionszyklus, der benötigt wird, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten; vom Ausbau der erneuerbaren Energien bis hin zum Aufbau einer flächendeckenden Infrastruktur für die Elektromobilität und grünen Wasserstoff, um nur einige Beispiele zu nennen. Einige Marktteilnehmer schätzen, dass all dies über die nächsten 30 Jahre Investitionen im oberen einstelligen Billionen-Euro-Bereich allein in der EU erfordern wird. Es wird eine enorme Kraftanstrengung, die nur schwer vorstellbar keinen inflationären Effekt haben dürfte.> Infos zu NewEnergy Fonds/ETFs, Wind- und Solarfonds, Erneuerbare/Regenerative Energien
Während auf der einen Seite die strukturellen deflationären Treiber der letzten Jahrzehnte zweifelsohne fortbestehen werden, haben sich auf der anderen Seite jedoch einige Kräfte aufgebaut, die das Pendel diesmal zugunsten der "Inflationisten" verschieben und der derzeit stattfindenden Reflation einen beständigeren Auftrieb verleihen könnten."Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (M&G Investments). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar(M&G Investments).
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
Fondskauf - mit oder ohne Ausgabeaufschlag?
Wußten Sie schon?
Bei einer Einmalanlage von 10.000 Euro haben Sie
nach 35 Jahren 14.000 Euro mehr Vermögen beim
Fondskauf ohne Ausgabeaufschlag. Durch den
Zinseszinzeffekt erwirtschaftet die Einmalanlage
mit 10% Rendite bei Invextra 281.024 Euro,
bei einem anderen Anbieter (Fonds mit AA) 266.970 Euro.
------------- Anzeige ------------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Finanztest Empfehlung
Tausende Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag - Fondsvermittler aus dem Internet sind häufig die beste Adresse … wie beispielsweise: investmentfonds.de - Finanztest Empfehlung 10/2023

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Seit 1996 haben wir gezeigt, dass wir in der Lage sind, das Vermögen unserer Kunden sicher durch turbulente Zeiten an den Börsen zu manövrieren.