Franklin Templeton-Martin Currie: Bedeutung der Schwellenländer für globale Lieferketten

Franklin Templeton-Martin Currie: Bedeutung der Schwellenländer für globale Lieferketten zur Bekämpfung der Klimakrise wächst
Wir befinden uns bei den Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels an einem Wendepunkt. Schwellenländer sind der Schlüssel zu dieser nachhaltigen Zukunft. Nach jahrzehntelangen Investitionen in technische Innovationen befinden sich die Unternehmen der Schwellenländer heute im Zentrum der globalen Lieferketten. Das bedeutet, dass sie in einer einzigartigen Position sind, um viele der Lösungen zu liefern, die zur Bekämpfung der globalen Erwärmung benötigt werden, von der Energiespeicherung und elektrischen Effizienz bis hin zum Übergang zu sauberer Energie. Das kommentiert Alistair Reynolds, Portfoliomanager bei Martin Currie, Teil von Franklin Templeton: Erneuerbare Energie verdoppelt Kapazität in den letzten zehn Jahren Erneuerbare Energien sind heute die am schnellsten wachsende Stromquelle der Welt und haben ihre Kapazität in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Insbesondere die globale Solarstromer-zeugung wächst nun synchron mit China, das sich dem Rest der Welt wieder anschließt und sich zu einem Wachstum der Solaranlagen verpflichtet hat. Es gibt jetzt eine beträchtliche Anzahl von Ländern mit einer jährlichen Leistung von 1 GW an Solarstromanlagen. Die Solarnachfrage ist also ausgeglichen und stark, angetrieben durch schnell fallende Kosten und dem Bekenntnis der staatlichen Behörden zu zunehmend subventionsfreien Solarprojekten. Solarglas ist der renditestärkste, am meisten konsolidierte und am wenigsten deflationäre Teil der solaren Wertschöpfungskette. Es ist einer der wenigen Bereichen der erneuerbaren Energien, die eine klare Wertschöpfung vorweisen können. Xinyi Solar zum Beispiel ist der anerkannte Weltmarktführer in der Solarglasherstellung, die von chinesischen Unternehmen dominiert wird. Die Abkehr von fossilen Brennstoffen als Hauptenergiequelle der Welt wird jedoch keine sofortige Umstellung sein. Der Übergang wird sich über viele Jahre erstrecken, wobei das emissionsärmere Gas im Energiemix zunehmen wird, während der Einsatz von Kohle und Öl zurückgefahren wird. China Gas Holdings - einer der größten Erdgasversorger Chinas mit über 500 Projekten für 160 Mio. Menschen - ist ein direkter Nutznießer dieses Trends, da die chinesische Regierung plant, den Anteil von Gas am Energiemix bis 2030 auf 15% zu erhöhen. Ähnlich verhält es sich mit dem Unternehmen Cosan, dem brasilianischen Energieunternehmen, das als größter Erdgasverteiler des Landes ebenfalls ein Engagement im Bereich Erdgas hat, aber auch ein führender Hersteller von Biokraftstoff ist, der als praktikable Alternative zu fossilem Kraftstoff im straßengebundenen Verkehr angesehen wird.
> Infos zu NewEnergy Fonds/ETFs, Wind- und Solarfonds, Erneuerbare/Regenerative Energien
144 Millionen E-Autos im Jahr 2036 Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Technologie in Elektrofahrzeugen und Energiespeichern ist in den letzten 10 Jahren rasant gestiegen. Die kumulierte Nachfrage, die im Jahr 2010 bei gerade einmal 0,5 Gigawattstunden lag, ist auf etwa 526 Gigawattstunden im Jahr 2020 angewachsen. Es wird erwartet, dass sich dieser enorme Anstieg fortsetzt und die Nachfrage bis 2030 auf unglaubliche 9.300 Gigawattstunden ansteigt. Diese Nachfrage bedeutet, dass zig Millionen neuer Elektrofahrzeuge, Stromspeicher und Verbrauchergeräte auf der ganzen Welt damit ausgestattet werden können.[5] Dies geschieht vor dem Hintergrund eines atemberaubenden Anstiegs der Anzahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen um 1.176% in den nächsten 10 Jahren, von 11 Millionen im Jahr 2020 auf 144 Millionen im Jahr 2030. Elektrische Effizienz Die Notwendigkeit, mit fossilen Brennstoffen betriebene Technologien zu ersetzen, wird zu einem deutlich höheren Bedarf an Elektrifizierungsinfrastruktur führen. Der Halbleitersektor, der die Mikrochips liefert, die in elektronischen Schaltkreisen in großem Umfang verwendet werden, wird von diesem enormen Anstieg der Elektrifizierung profitieren. Von einer erhöhten Nachfrage nach Sensortechnologie für Fahrzeuge und "intelligenten" Produkten in Haushalten bis hin zur Einführung von 5G und der Verarbeitungsausrüstung, die für nationale Stromnetze benötigt wird, um auf intermittierende erneuerbare Energiequellen reagieren zu können, wird die Nachfrage nach Halbleitern weiterhin steil ansteigen.Sparplanrechner - einfach ausprobieren
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Franklin Templeton). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar(Franklin Templeton).
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
Fondskauf - mit oder ohne Ausgabeaufschlag?
Wußten Sie schon?
Bei einer Einmalanlage von 10.000 Euro haben Sie
nach 35 Jahren 14.000 Euro mehr Vermögen beim
Fondskauf ohne Ausgabeaufschlag. Durch den
Zinseszinzeffekt erwirtschaftet die Einmalanlage
mit 10% Rendite bei Invextra 281.024 Euro,
bei einem anderen Anbieter (Fonds mit AA) 266.970 Euro.
------------- Anzeige ------------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.