investmentfonds.de - Fonds und ETFs einfach und guenstig kaufen!
INVESTMENTFONDS.DE
INVESTMENTFONDS.DE
Anlegen ohne Stress
Sparen mit Fonds + ETFs
Kinder Depot - Sparen mit ETFs und Fonds Discount
Frauen Depot - Aktiv gegen Altersarmut
Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs und Fonds zum Discount
Renditevorteile der Investmentfonds
Sparplan mit Fonds, ETFs
Fondsdiscount Shop: Hier 12.000 Fonds zum Discount + ETFs
Sichere Fonds- und ETF-Anlage
Anlegen in Fonds + ETFs
Einmalanlage kurz erklärt
Kombiplan
Entnahmeplan - mit Fondsanlage die Rente sichern
Garantie Investment Rente (GIR)
Anlegen in Kryptowährung
Kryptowährung kurz erklärt
Informationen zur Kryptowährung
Fonds + ETFs
Finden
Fonds + ETF Finder
Fondsgesellschaften A-Z
TOP-Seller aktuell
Lieblingsfonds
MEGA Fonds GLOBAL
Vergleichen
TOP Fonds + ETFs
TOP ETFs
VL Fonds + VL ETFs
Fonds Vergleich Tool - individuell mit Chart
Riestern mit Fonds
Chartvergleich TOP 6 Fonds
Fonds
Fonds leicht erklärt
Checkliste für die Fondsanlage
Fonds suchen + kaufen
Sparplanliste Fonds + ETFs
VL-Liste Fonds + ETFs
ETFs
ETFs leicht erklärt
Checkliste für die Anlage in ETFs
ETFs suchen + kaufen
Sparplanliste ETFs
VL-Liste ETFs
Depot eröffnen
Vergleich: Banken, Vermittler
Vergleich Depotbanken
Fondsvermittler Vergleich
Depot übertragen
Vermittler wechseln
Privatkunden Depots
Kunde werden
Depot für Fonds + ETFs
Depot Fondsdiscount 100
Wertpapier-Depot für Aktien
VL-Depot
Kinder-Depot mit Fonds und ETFs (kostenlos)
Geschäftskunden Depots
Firmen-Depot
Business-Depot
Stiftungen-Depot
Aktionen
28 Jahre InveXtra mit extra Bonus
Bonus für den Wechsel zu einer Partnerbank
Kunden werben Kunden
Tagesgeldkonto 3,00 % Zinsen | Festgeldkonto 1,75 % Zinsen
Syntelligence Growth Fund
Anlageberatung
Anlageberatung + Vorsorge Check
Anlageberatung anfordern
Portfolio-Check anfordern
Altersvorsorge-Check anfordern
Konzept Investmaxx
Wertentwicklung seit 1996 mit Chart
Investmaxx MAMA-Vermögensverwaltung
Erfolgskonzept
Die Experten für Fonds und ETFs
STOP+GO mit Investmaxx
Markteinschätzungen der Investmaxx Experten
Historie der Markteinschätzungen
Service + Hilfe
Hilfe zur Depoteröffnung
Kontakt
FAQs
Über uns
powered by InveXtra
Unsere Stärken
Vision + Mission
Fondsdiscount seit 1996
Presse
Finanztest über uns
Sie sprechen über uns
Wir teilen unsere Gedanken
Hilfe + Service
Hilfe zur Depoteröffnung
Sitemap
Kontakt
Fragen und Antworten
FAQs zu Fonds und ETFs
Rabatt | Discount
News und Trends
Markt aktuell
Newsticker
Markteinschätzungen
News-Übersichts-Listen
Nachhaltigkeit (ESG, Klima)
Newsletter Fonds + ETFs
Anmelden
Abmelden
Video
Videos zum Marktgeschehen
Videos zum Depot der FNZ Bank (früher ebase)
Specials zu Europa, Nordamerika, Asien
Specials zu Europa, Nordamerika, Asien
Nordamerika
Asien
Europa
Specials nach Themen zu Fonds und ETFs
Tools + Wissen
Wissen
Vermögensaufbau
Tipps zu Erbschafts- und Schenkungssteuer
Chancen und Risiken
Investmentfonds (ABC)
Glossar
Tool Rechner ohne Fonds + ETFs
Rechner Einmalanlage
Rechner Sparplan
Rechner Entnahmeplan
Vorsorgerechner
Tool Rechner mit Fonds + ETFs
Fondsrechner Einmalanlage
Fondsrechner Sparplan
Rentenlücke berechnen
Tool Rechner im Überblick
alle Rechner im Überblick
Home
Seiten ohne Menü
NEWS: DPAM | Kein "Goldene Zwanziger"-Effekt, aber zu niedrige Gewinnschätzungen
investmentfonds.de - Fonds und ETFs einfach und guenstig kaufen!
INVESTMENTFONDS.DE
0
Sparen mit Fonds + ETFs
  • Link: sparen-fuer-kinder-fonds-etfs.cfm Kinder Depot - Sparen mit ETFs und Fonds Discount
  • Link: frauen-fonds-etfs-sparen.cfm Frauen Depot - Aktiv gegen Altersarmut
  • Link: vermoegenswirksame-leistungen-fonds-etfs-vl-sparen.cfm Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs und Fonds zum Discount
  • Link: rendite-investmentfonds-etfs-fonds-geldanlage.cfm Renditevorteile der Investmentfonds
  • Link: sparplan-fonds-etfs.cfm Sparplan mit Fonds, ETFs
  • Link: fonds-ohne-ausgabeaufschlag-rabatt-discount.cfm Fondsdiscount Shop: Hier 12.000 Fonds zum Discount + ETFs
  • Link: ebase-sichere-geldanlage-fonds-etfs.cfm Sichere Fonds- und ETF-Anlage
Anlegen in Fonds + ETFs
  • Link: einmalanlage-fonds-etfs.cfm Einmalanlage kurz erklärt
  • Link: kombiplan-einmalanlage-fonds-etfs-ebase.cfm Kombiplan
  • Link: entnahmeplan-fonds-etfs.cfm Entnahmeplan - mit Fondsanlage die Rente sichern
  • Link: garantie-investment-rente-canada-life-fonds.cfm Garantie Investment Rente (GIR)
Anlegen in Kryptowährung
  • Link: kryptowaehrung-kurz-erklaert.cfm Kryptowährung kurz erklärt
  • Link: anlegen-in-kryptowaehrung.cfm Informationen zur Kryptowährung
Finden
  • Link: etfs-fonds-finder.cfm Fonds + ETF Finder
  • Link: fondsgesellschaften-etfs.cfm Fondsgesellschaften A-Z
  • Link: topseller-verkaufsstarke-fonds-etfs-kunden-depots.cfm TOP-Seller aktuell
  • Link: meistgesuchte-fonds-etfs-lieblingsfonds.cfm Lieblingsfonds
  • Link: megafonds-groesste-fonds-etfs-nach-volumen.cfm MEGA Fonds GLOBAL
Vergleichen
  • Link: vergleich-fonds-etfs-top-10.cfm TOP Fonds + ETFs
  • Link: vergleich-etfs-top-10.cfm TOP ETFs
  • Link: vl-fonds-etfs-vergleich.cfm VL Fonds + VL ETFs
  • Link: fondsvergleich-fonds-etfs-chart.cfm Fonds Vergleich Tool - individuell mit Chart
  • Link: vergleich-riesterfonds-suche.cfm Riestern mit Fonds
  • Link: chartvergleich-top-3-fonds-etfs.cfm Chartvergleich TOP 6 Fonds
Fonds
  • Link: fonds-etfs-leicht-erklaert.cfm Fonds leicht erklärt
  • Link: checkliste-fonds-etfs-anlegen.cfm Checkliste für die Fondsanlage
  • Link: fonds-etfs-suchen-und-kaufen-depot.cfm Fonds suchen + kaufen
  • Link: sparplanfaehige-liste-fonds-etfs.cfm Sparplanliste Fonds + ETFs
  • Link: vl-faehige-fonds-etfs-liste.cfm VL-Liste Fonds + ETFs
ETFs
  • Link: etfs-leicht-erklaert.cfm ETFs leicht erklärt
  • Link: checkliste-etfs-anlegen.cfm Checkliste für die Anlage in ETFs
  • Link: etfs-suchen-und-kaufen-depot.cfm ETFs suchen + kaufen
  • Link: sparplanfaehige-liste-etfs.cfm Sparplanliste ETFs
  • Link: vl-faehige-etfs-liste-vergleich.cfm VL-Liste ETFs
Vergleich: Banken, Vermittler
  • Link: depotbanken-vergleich-fonds-etfs.cfm Vergleich Depotbanken
  • Link: fondsvermittler-vergleich-finanztest-vertrauensgarantie-depot-fonds-etfs.cfm Fondsvermittler Vergleich
  • Link: depot-wechseln-praemie.cfm Depot übertragen
  • Link: vermittler-wechsel-praemie-depot-banken-fonds-etfs.cfm Vermittler wechseln
Privatkunden Depots
  • Link: kunde-werden-depot-eroeffnen-wechseln-vermittlerwechsel-fonds-etfs.cfm Kunde werden
  • Link: depot-fuer-fonds-etfs-selber-anlegen.cfm Depot für Fonds + ETFs
  • Link: fondsdiscount100-rueckverguetung-bestandsprovision-fonds-etfs.cfm Depot Fondsdiscount 100
  • Link: depot-fuer-aktien-und-wertpapiere-eroeffnen.cfm Wertpapier-Depot für Aktien
  • Link: vl-depot-fonds-etfs-eroeffnen.cfm VL-Depot
  • Link: kinder-depot-fonds-etfs-ebase-eroeffnen.cfm Kinder-Depot mit Fonds und ETFs (kostenlos)
Geschäftskunden Depots
  • Link: firmendepot-fonds-etfs-eroeffnen.cfm Firmen-Depot
  • Link: businessdepot-fonds-etfs-eroeffnen.cfm Business-Depot
  • Link: stiftungen-depot-fonds-etfs-eroeffnen.cfm Stiftungen-Depot
Aktionen
  • Link: 25jahre-invextra-mit-investmentfonds.cfm 28 Jahre InveXtra mit extra Bonus
  • Link: aktion-wechselbonus.cfm Bonus für den Wechsel zu einer Partnerbank
  • Link: kunden-werben-kunden-depot-fonds-etfs.cfm Kunden werben Kunden
  • Link: Aktionsangebot-Tagesgeldkonto-Zinsen-eroeffnen.cfm Tagesgeldkonto 3,00 % Zinsen | Festgeldkonto 1,75 % Zinsen
  • Link: Syntelligence-Aktien-Picks-Superinvestoren.cfm Syntelligence Growth Fund
Anlageberatung + Vorsorge Check
  • Link: investmaxx-step-by-step.cfm Anlageberatung anfordern
  • Link: portfoliocheck-anfordern.cfm Portfolio-Check anfordern
  • Link: vorsorgerechner.cfm Altersvorsorge-Check anfordern
Konzept Investmaxx
  • Link: unabhaengige-anlageberatung-fonds-etfs-beratung.cfm Wertentwicklung seit 1996 mit Chart
  • Link: mama-vermoegensverwaltung-fonds-etfs.cfm Investmaxx MAMA-Vermögensverwaltung
  • Link: erfolgskonzept-fonds-etfs-beratung.cfm Erfolgskonzept
  • Link: experten-fonds-etfs-unabhaengige-beratung.cfm Die Experten für Fonds und ETFs
STOP+GO mit Investmaxx
  • Link: investmaxx-umschichtungsempfehlung.cfm Markteinschätzungen der Investmaxx Experten
  • Link: historie-der-umschichtungen.cfm Historie der Markteinschätzungen
Service + Hilfe
  • Link: hilfe-depoteroeffnung.cfm Hilfe zur Depoteröffnung
  • Link: kontakt.cfm Kontakt
  • Link: faqs_kundenfragen_antworten.cfm FAQs
powered by InveXtra
  • Link: invextra-staerken-fonds-etfs.cfm Unsere Stärken
  • Link: invextra-vision-mission-statement.cfm Vision + Mission
  • Link: invextra-pionier-fondsdiscount-roboadvisor-historie.cfm Fondsdiscount seit 1996
Presse
  • Link: invextra-fondsvermittler-bekannt-aus-finanztest-popup.cfm Finanztest über uns
  • Link: presseberichte-ueber-invextra.cfm Sie sprechen über uns
  • Link: pressemeldungen-von-invextra.cfm Wir teilen unsere Gedanken
Hilfe + Service
  • Link: hilfe-depoteroeffnung.cfm Hilfe zur Depoteröffnung
  • Link: seitenuebersicht.cfm Sitemap
  • Link: kontakt.cfm Kontakt
Fragen und Antworten
  • Link: faqs_kundenfragen_antworten.cfm FAQs zu Fonds und ETFs
  • Link: faq-fonds-etfs-depot-discount-rabatt.cfm Rabatt | Discount
Markt aktuell
  • Link: fonds-news-markteinschaetzungen-etfs-ticker-infos.cfm Newsticker
  • Link: markteinschaetzungen-aktienmarkt-boerse-fonds-etfs.cfm Markteinschätzungen
  • Link: Newstabelle.cfm News-Übersichts-Listen
  • Link: erneuerbare-energie-windkraft-solar-energy-green-sustainable-futur-mobility.cfm Nachhaltigkeit (ESG, Klima)
Newsletter Fonds + ETFs
  • Link: newsletter-anmelden.cfm Anmelden
  • Link: newsletter-abmelden.cfm Abmelden
Video
  • Link: video.cfm Videos zum Marktgeschehen
  • Link: video-ebase.cfm Videos zum Depot der FNZ Bank (früher ebase)
Specials zu Europa, Nordamerika, Asien
  • Link: investmentspecials.cfm Specials zu Europa, Nordamerika, Asien
  • Link: markteinschaetzungen-aktienmarkt-boerse-nordamerika.cfm Nordamerika
  • Link: markteinschaetzungen-aktienmarkt-boerse-asien.cfm Asien
  • Link: markteinschaetzungen-aktienmarkt-boerse-europa.cfm Europa
  • Link: specials-nach-themen.cfm Specials nach Themen zu Fonds und ETFs
Wissen
  • Link: beste-geldanlage-fonds-etfs-vergleich-festgeld-kapitallebensversicherungen.cfm Vermögensaufbau
  • Link: erbschafts-schenkungssteuer-fonds-etfs-tipps.cfm Tipps zu Erbschafts- und Schenkungssteuer
  • Link: chancen-risiken-fonds-etfs.cfm Chancen und Risiken
  • Link: investmentfonds-etf-abc.cfm Investmentfonds (ABC)
  • Link: fondswissen-etfs-wissenswertes-glossar.cfm Glossar
Tool Rechner ohne Fonds + ETFs
  • Link: einmalanlage-rechner-mit-angenommener-wertentwicklung-in-prozent.cfm Rechner Einmalanlage
  • Link: sparplan-rechner-mit-angenommener-wertentwicklung-in-prozent.cfm Rechner Sparplan
  • Link: entnahmeplan-rechner-rente-monatlich-auszahlen-aus-anlagebetrag.cfm Rechner Entnahmeplan
  • Link: vorsorgerechner.cfm Vorsorgerechner
Tool Rechner mit Fonds + ETFs
  • Link: wertentwicklung-rechner-einmalanlage-fonds-etfs.cfm Fondsrechner Einmalanlage
  • Link: wertentwicklung-rechner-sparplan-fonds-etfs.cfm Fondsrechner Sparplan
  • Link: rentenluecken-rechner-vorsorge-luecke-schliessen.cfm Rentenlücke berechnen
Tool Rechner im Überblick
  • Link: tools-fonds-etfs-gesamtuebersicht-links.cfm alle Rechner im Überblick
Home
Seiten ohne Menü
NEWS: DPAM | Kein "Goldene Zwanziger"-Effekt, aber zu niedrige Gewinnschätzungen
investmentfonds.de - Fonds und ETFs einfach und guenstig kaufen!
INVESTMENTFONDS.DE
18.07.2025 03:01
Home
Seiten ohne Menü
NEWS: DPAM | Kein "Goldene Zwanziger"-Effekt, aber zu niedrige Gewinnschätzungen
 2,00 % Zinsen für 3 Monate auf Tagesgeld bei der FNZ Bank (deutsche Bank) bis 30.06.2025 sichern.

Aktion - Tagesgeld

Zinsen auf Tagesgeld bei der FNZ Bank (deutsche Bank)-siehe Konditionen.

Beliebteste News auswählen
print mail
10.01.2022

DPAM | Kein "Goldene Zwanziger"-Effekt, aber zu niedrige Gewinnschätzungen

Köln, den 10.01.2022 (Investmentfonds.de) -

Johan Van Geeteruyen, CIO Fundamental Equity bei DPAM

AUSBLICK AKTIEN: "HIN- UND HERGERISSEN"

Schlüsselbotschaften
  • Das Wachstum wird weiter über dem Trend liegen

  • Keine Lockdowns zu erwarten, aber gezielte restriktive Maßnahmen

  • Die relativen Bewertungen sind attraktiver geworden

  • Der gestiegene Wohlstand der privaten Haushalte wird ein struktureller Nachfragetreiber

  • Versorgungsengpässe u.a. treiben Investitionen voran

  • Die Geldpolitik bleibt unterstützend

  • Fiskalische Anreize fließen weiter

Nach drei schwierigen Jahren mit sehr guten Ergebnissen fragen sich Anleger zu Recht: "Wie geht es 2022 weiter?" Was bleibt für die Zukunft, jetzt, da eine Drosselung der Wertpapierankäufe durch die Notenbanken bevorsteht und die Inflation stark steigt? Die dunklen Wolken am Horizont trüben den positiven Ausblick, den Anleger im vergangenen Sommer hatten.



Investmentfonds.de

TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung



Was läuft besser ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?



> TOP Aktienfonds aktiv gemanagt und passive ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen









COVID steht leider immer noch im Mittelpunkt des Geschehens. Die Entwicklung von Impfstoffen löste im November 2020 einen massiven ,Reflation Trade' aus. Die Welt sah einen klaren Ausweg, ein Licht am Ende des Tunnels. Auch das Jahr 2021 begann gut - einige Strategen verglichen es sogar mit den "Goldenen Zwanzigern", die auf den Ersten Weltkrieg folgten. Doch schon bald dämpfte die schleppende Impfkampagne die Begeisterung. Schließlich nahmen die Impfungen allmählich Fahrt auf, doch mussten wir uns mit den neuen Virusvarianten Delta und zuletzt Omikron auseinandersetzen. Heute liegt die Impfquote in den Industrie- ländern bei 70 %. Die Entwicklungsländer haben aufgrund unzureichender Vertriebskanäle und Infrastruktur noch Nachholbedarf. In Ländern wie China, Malaysia und Vietnam gibt es nach wie vor Lockdowns, was die Probleme in der Lieferkette für den Rest der Welt noch verschärft. Heute sind Impfungen weithin möglich, und die Regierungen sehen die so genannte "Booster-Impfung" als Möglichkeit, um die Volkswirtschaften offen zu halten und eine maximale Auslastung zu gewährleisten. Letztendlich müssen wir wohl lernen, wie mit der Grippe auch mit COVID zu leben.

Die weltweiten Engpässe in der Lieferkette sind eine weitere zentrale Herausforderung. Im Jahr 2020 drosselten die Verbraucher ihren Konsum. Die Unternehmen nutzten ihre vorhandenen Lagerbestände, um ihre Kunden zu bedienen, während die Produktion aufgrund von Lockdowns herunter- gefahren wurde. Die Lagerbestände erreichten aufgrund der bestehenden Ungewissheit hinsichtlich der künftigen Entwicklung historische Tiefstände. Darüber hinaus waren die Unternehmen bestrebt, Barmittel und Liquidität zu erhalten, um künftigen Turbulenzen zu trotzen. Im November wurde jedoch deutlich, dass die Unternehmen wieder auf volle Produktion umstellen mussten, um den künftigen Nachholbedarf - die V-förmige Erholung - zu decken. Der Mangel an Arbeitskräften und die niedrigen Lagerbestände in der gesamten Wertschöpfungskette belasteten die Produktion aber weiterhin stark. Die Engpässe waren in der gesamten Wertschöpfungskette spürbar und betrafen vor allem Unternehmen an deren Ende. Dadurch verlängerten sich die Lieferzeiten, und jeder versuchte, sich so viel Rohstoffe wie möglich zu sichern, was am Ende zu "Überbestellungen" führte. Viele Unternehmen erkannten auch, dass sie zu sehr von einigen wenigen Lieferanten abhängig waren. Dies kann zwar bisweilen ein Vorteil sein (z. B. in Form besserer Einkaufsbedingungen), führt aber im Allgemeinen zu längeren Lieferzeiten und höheren Preisen.

Und damit kommen wir zum starken Preisanstieg, der auf diese Herden- mentalität zurückzuführen ist. Jeder ist bereit, einen höheren Preis für die notwendigen Materialien und Komponenten zu zahlen, um seine Kunden bedienen zu können. In der Tat fürchten die Unternehmen, Marktanteile zu verlieren. Die Folge ist in einigen Fällen eine Bestellsituation, die durch das Angebot nicht gedeckt werden kann, mit dem Ergebnis steigender Preise bei Rohstoffen, Halbleitern, Lebensmitteln, Logistik und Löhnen. Es handelt sich um eine typische Kettenreaktion, die inzwischen in einigen Wertschöpfungsketten zu beobachten ist. Bei den Energiepreisen ist der Anstieg nicht das Ergebnis einer explodierenden Nachfrage, sondern eher das Ergebnis einer äußerst prekären Gesamt- situation, wie schlechtes Wetter, Überschwemmungen, Unterbrechung der Kohleversorgung, Dekarbonisierung, politischer Streit mit Australien usw. Die steigenden Erdgaspreise wirkten sich daher auch auf die übrige Welt aus.

Das System ist in hohem Maße strapaziert. Dennoch sind angespannte Arbeitsmärkte und Engpässe in der Lieferkette nicht unbedingt neu. In der Vergangenheit hat die Weltwirtschaft diese Probleme schon häufiger erlebt, wenn auch in geringerem Ausmaß. Für all dies wird letztendlich eine Lösung gefunden werden. Dennoch ist es schwierig, hierfür einen genauen Zeitpunkt zu bestimmen. Das kommt einer sehr vagen Einschätzung gleich. Falls es jedoch viel Zeit in Anspruch nimmt, bis diese Probleme gelöst sind, wenn Menschen nicht bereit sind, die hohen Preise zu zahlen oder wenn sie zu lange auf ihre bestellten Produkte warten müssen, könnte sich dies letztlich negativ auf die Verbrauchernachfrage auswirken. Ein Nachfrage- einbruch könnte einen positiven Effekt haben: Weniger Stress für das System. Die Unternehmen hätten mehr Zeit, ihre Lagerbestände aufzufüllen, die Produktion anzupassen, Mitarbeiter einzustellen und zu schulen. Letztendlich wird die Nachfrage wieder steigen, da die Haushalte während der Pandemie mehr Vermögen angehäuft haben. In puncto Energiepreise ist zu erwarten, dass sie nach dem Winter, wenn die Nachfrage nachlässt, sinken werden.

Damit kommen wir zur Herausforderung China. Xi Jinping ist entschlossen, eine vom Verbrauch anstelle von der Industrie geführte Wirtschaft zu schaffen. In einer ersten Phase zielte er darauf ab, das Durchschnittseinkommen zu erhöhen. Diese Politik war nicht frei von Mängeln und ließ Raum für Exzesse. Zu Beginn des vergangenen Jahres begann die Regierung damit, diese Auswüchse zu bekämpfen, indem sie den Schwerpunkt auf den allgemeinen Wohlstand legte. Zur Erhöhung der Geburtenrate mussten die chinesischen Bürger dafür sorgen, dass ihre Haushalte über ausreichende Mittel verfügten, um Kinder angemessen aufziehen zu können. Übertreibungen in den Bereichen Glücksspiel, Bildung und Eigentum wurden direkt und unnachsichtig angegangen. Dies kann sich auf die gesamte Weltwirtschaft auswirken: Wenn China den Verbrauch um eine Einheit erhöht und die Investitionen um eine Einheit senkt, bleibt sein BIP unverändert. Die Folgen dieser Politik würden jedoch auch im Rest der Welt zu spüren sein.

Drei zentrale Wirtschaftsakteure müssen eine schwere Entscheidung treffen, die die Märkte im Jahr 2022 und darüber hinaus prägen wird.

Die Zentralbanken müssen sich entscheiden: "Ist die hohe Inflation vorübergehend oder strukturell?" Auf der letzten Sitzung des Offenmarktausschusses der Fed schwenkte die Notenbank von einem expansiven zu einem restriktiveren geldpolitischen Kurs um. Der Markt konzentrierte sich auf das Ausmaß des absehbaren Taperings und das Timing möglicher Zinsanhebungen. Die Verunsicherung zeigt sich darin, dass die Märkte für 2022 nun mit drei Zinsschritten rechnen. Die größte Gefahr ist ein geldpolitischer Fehler. Es kann einen großen Unterschied machen, wenn die Fed die Zinsen zu früh oder zu schnell anhebt.

Unternehmen müssen mit Störungen und akuten Versorgungsengpässen zurechtkommen. Sie müssen entscheiden, ob sie weiterhin bereit sind, hohe Preise für Lieferungen, Logistik usw. zu zahlen. Außerdem müssen sie prüfen, ob sie Preiserhöhungen an ihre Kunden weitergeben können. Der Spielraum hierfür wird sich auf künftige Margen und Marktanteile auswirken. Ein übertriebener Preisanstieg könnte die Nachfrage bremsen und einen Rückzug der Konsumenten bewirken. Für einige Unternehmen ist es einfacher, die zusätzlichen Kosten weiterzugeben als für andere. Upstream- und Nischenunternehmen sind am ehesten in der Lage, die kritische Situation zu überstehen.

Und schließlich kommt der Verbraucher ins Spiel. Wird er bereit sein, für seine Einkäufe mehr zu bezahlen? Wird er die Geduld aufbringen, ein ganzes Jahr zu warten, bis er sein neues Auto in Empfang nehmen kann? Das Ergebnis all dieser Entscheidungen wird uns zeigen, wie sich die Märkte in 2022 verhalten.

Insgesamt sehen wir eine Reihe von Faktoren, die uns darin bestärken, dass die Märkte in diesem Jahr weiterhin positive Ergebnisse erzielen werden:
  • Das Wachstum wird weiter über dem Trend liegen.

  • Kein "Goldene Zwanziger"-Effekt, aber zumindest auf Sicht eine erhöhte Nachfrage der Haushalte.

  • Die Investitionsabsichten der Unternehmen werden aufgrund des Arbeitskräftemangels, der Dekarbonisierung und der Probleme in der Lieferkette zunehmen.

  • Die Unterstützung durch die Zentralbanken und die politischen Entscheidungsträger wird fortbestehen.

  • Die Gewinnschätzungen für die nächsten Quartale sind zu niedrig.

  • China wird durch gezielte geld- und fiskalpolitische Impulse weiter wachsen.
Mit Blick auf die Positionierung sollten Sektoren bevorzugt werden, die zur Lösung aktueller Probleme, wie Versorgungsengpässe, geringere Produktivität, disruptive Veränderungen und ESG, beitragen. Uns gefallen vor allem Unternehmen mit einer starken Preissetzungsmacht, einem Fokus auf disruptive Technologien sowie soliden unternehmens- und umweltbezogenen Investitionen. Solche Unternehmen sind optimal aufgestellt, um von den wichtigsten Trends im Jahr 2022 zu profitieren.

Investmentfonds.de - Rechnertool

> Sparplanrechner - einfach testen









Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.

Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DPAM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DPAM)

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater Ihrer Wahl.



Invextra.de

TOP Fonds / ETF günstig kaufen





Wie kann man unschlagbar günstig in 10.000 Fonds investieren?







Quelle: Investmentfonds.de

Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.

Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.

print mail

News zum Thema

15.07.2025
Aurélien Duval, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM
DPAM | Keine Angst vor der Dollarschwäche!
Investmentfonds.de - Der jüngste Rückgang des US-Dollar verunsichert Anleger aus dem Euroraum.
07.07.2025
Bruno Lamoral, Portfolio Manager Institutional Mandates bei DPAM
DPAM | Chancen von Schwankungen nutzen
Investmentfonds.de - Von himmelhohen Zöllen und bunkerbrechenden Bomben – das zweite Quartal 2025 war nicht arm an Schlagzeilen.
02.07.2025
Yves Ceelen, CIO Global Balanced bei DPAM
DPAM | Multi Asset im zweiten Halbjahr 2025: Staatsausgaben dominieren Marktgeschehen
Investmentfonds.de - Vorbei sind die Zeiten, als Fed und EZB aggressiv durch quantitative Lockerung, Forward Guidance und rasche Zinssenkungen auf eine stabile Wirtschaft hinwirkten.
30.06.2025
Sam Vereecke, CIO Fixed Income von DPAM
DPAM | So wird das zweite Halbjahr an den globalen Rentenmärkten
Investmentfonds.de - Die globalen Rentenmärkte stehen unter dem Eindruck politischer Entwicklungen in den USA, insbesondere was die Inflation und die langfristige Tragfähigkeit der Staatsverschuldung angeht.
25.06.2025
Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM
DPAM | ESMA-Leitlinien bekämpfen Greenwashing
Investmentfonds.de - Nach der Veröffentlichung der ESMA-Leitlinien wurden aus vielen Fondsnamen ESG-Begriffe entfernt. Das ist ein Zeichen, dass die Leitlinien Greenwashing eindämmen.
23.06.2025
Marc Leemans, Fund Manager Fixed Income bei DPAM
DPAM | Daumen hoch für Europas Unternehmensanleihen
Investmentfonds.de - Die Inflation geht zurück, was die Zinsen in Schach halten dürfte. In diesem Umfeld halten europäische Anleihen Chancen bereit.
04.06.2025
Michaël Vander Elst, Fondsmanager bei DPAM
DPAM | Argentinien: Große Hoffnungen, fragile Grundlagen
Investmentfonds.de - In einer anfänglichen „Schocktherapie“ wurde die eigene Währung massiv abgewertet, um sie stärker an die Marktkurse anzupassen und den Schwarzmarkt auszutrocknen.
26.05.2025
Olaf Bartsch, Mitglied aus dem Team Institutional Sales International von DPAM
DPAM | Treibt die deutsche Bazooka Europas Nebenwerte voran?
Investmentfonds.de - Das Rettungspaket für Deutschland ist enorm – gemessen am Bruttoinlandsprodukt, ist es deutlich größer als der Marshallplan.
15.05.2025
Mathias Talmant, Fondsmanager bei DPAM
DPAM | „Blue Economy“ – Investmentchancen rund ums Wasser
Investmentfonds.de - Wasser ist eine Stütze vieler Wirtschaftssektoren. Dennoch wird es immer stärker belastet, verschmutzt und übernutzt, während die weltweite Nachfrage weiter steigt.
09.05.2025
Michael Van der Elst, Head of Emerging Market Debt bei DPAM
DPAM | Brasilien vor dem Wendepunkt?
Investmentfonds.de - Über den weiteren Weg Brasiliens wird das Ergebnis der Wahl im Jahr 2026 entscheiden.
08.05.2025
Thomas Meyer, Country Head Germany für DPAM
DPAM | Beimischung mit vielen Trümpfen: Europäische Small Caps
Investmentfonds.de - Die US-Wirtschaft wächst zwar schneller als die europäische, aber nach unseren Prognosen wird die Konjunktur in der Eurozone Richtung 2026 besser in Schwung kommen, während sich das US-Wachstum verlangsamen wird.
06.05.2025
Bruno Lamoral, Portfoliomanager Institutional Mandates bei DPAM
DPAM | Achtung, schleichende Geldentwertung!
Investmentfonds.de - Regierungen und Zentralbanken haben Schuldenwachstum oder Wirtschaftskrisen immer wieder mittels Geldentwertung bewältigt. Das hat zwar so manches Mal kurzfristige Erleichterung gebracht.
28.04.2025
Melanie Fritz, Team Senior Institutional Sales der DPAM
DPAM | Mit Lokalwährungs-Staatsanleihen aus Schwellenländern gegen die Ungewissheit
Investmentfonds.de - Schwellenländer gehören schon aufgrund ihrer ökonomischen Bedeutung ins Portfolio
17.04.2025
Yves Ceelen, CIO Global Balanced bei DPAM
DPAM | Was bedeutet die Neuausrichtung der Weltwirtschaft für Anleger?
Investmentfonds.de - „Liberation Day“, 90-tägige Zollpause, Marktturbulenzen – die tektonischen Platten der Weltwirtschaft verschieben sich und alle müssen sich anpassen.
04.04.2025
Koen Bosquet, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM
DPAM | Europäische Aktien: Wie Anleger vom Konjunkturpaket profitieren
Investmentfonds.de - Die Ära der Sparmaßnahmen in Europa ist mit dem Wahlergebnis in Deutschland und der Vorstellung eines Konjunkturpakets in Höhe von einer Billion Euro zu Ende gegangen.
26.03.2025
Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM
DPAM | ESG-Vereinfachung: Ist die EU auf dem richtigen Weg?
Investmentfonds.de - Die Europäische Kommission will Nachhaltigkeitsvorschriften vereinfachen, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu verbessern.
14.03.2025
Michael Vander Elst, Leiter Emerging Market Debt bei DPAM
DPAM | Was bringen Schuldtitel aus Schwellenländern fürs Portfolio?
Investmentfonds.de - Schwellenländer machen fast die Hälfte der Weltwirtschaft aus. Auf Anleihen aus Schwellenländern entfällt in Portfolios jedoch nur ein geringer Anteil der festverzinslichen Allokation.
11.03.2025
Laurent Van Tuyckom, Fondsmanager bei DPAM
DPAM | Europas Banken treiben Energiewende voran
Investmentfonds.de - die strategische Rolle der Banken bei der Energiewende wird am Markt zunehmend honoriert. Eine gute Chance für Anleger, erläutert Laurent Van Tuyckom.
07.03.2025
Julie Gossen, Responsible Investment Specialist bei DPAM
DPAM | COP16.2 lässt für Biodiversität hoffen
Investmentfonds.de - Die Biodiversitätskonferenz COP16.2 in Rom hat Unerledigtes ins Ziel gebracht.
06.03.2025
Thomas Meyer, Country Head Germany für DPAM
DPAM | Schwellenländer-Anleihen – Beimischung gegen die Ungewissheit
Investmentfonds.de - Thomas Meyer nennt Gründe, die für eine Beimischung von Staatsanleihen aus Schwellenländern sprechen
26.02.2025
Gerrit Dubois, SRI-Spezialist von DPAM
DPAM | Argumente gegen den Net-Zero-Exodus
Investmentfonds.de - Der Widerstand gegen den weltweiten Vorstoß für Net-Zero-Emissionen wächst, insbesondere in den USA.
20.02.2025
Lowie Debou, Fondsmanager bei DPAM
DPAM | Skeptische Stimme aus Brüssel zur Bundestagswahl: Bereitschaft zur Umgestaltung fehlt
Investmentfonds.de - Das Wirtschaftsmodell Deutschlands muss drastisch umgestaltet werden. Positiv ist, dass immer mehr Bürger und Unternehmen ihre Stimme erheben und Maßnahmen fordern.
19.02.2025
Tom Demaecker, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM
DPAM | Konjunktur? Bei diesen Investmentthemen eine Randerscheinung…
Investmentfonds.de - Tom Demaecker behält die Konjunkturdaten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige Wachstumsgeschichten, die in jedem Konjunkturklima gedeihen können...
17.02.2025
Aurélien Duval, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM
DPAM | Globale Aktien: Diese Sektoren machen Hoffnung
Investmentfonds.de - Die Aussichten des Sektors (Technologie, Medien und Telekommunikation) verbessern sich kontinuierlich.
11.02.2025
Lorenzo van der Vaeren, Fondsmanager bei DPAM
DPAM | Fünf Investments in die Dekarbonisierung
Investmentfonds.de -
05.02.2025
Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM
DPAM | Regelfrust, Backlash, Weltpolitik – was wird aus nachhaltigen Investments im Jahr 2025?
Investmentfonds.de - 2024 war kein gutes Jahr für nachhaltige Investments. Regulatorischer Frust und eine ESG-Gegenreaktion gingen einher mit zunehmenden geopolitischen Spannungen.
28.01.2025
Humberto Nardiello, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM
DPAM | DeepSeek: Meilenstein auf dem Weg zur Kostensenkung bei KI
Investmentfonds.de - Die Kosten für KI-Rechenleistung sinken rapide. DeepSeek markiert einen weiteren Meilenstein in diesem Trend.
27.01.2025
Bruno Lamoral, Portfoliomanager bei DPAM
DPAM | Optimismus begründet, Vorsicht geboten
Investmentfonds.de - Euroland-Anleger konnten mit US-Aktien im vierten Quartal 2024 fast 15 % Zuwachs erzielen – die Hälfte davon dank des aufgewerteten US-Dollars.
24.01.2025
Johan Van Geeteruyen, CIO Fundamental Equity bei DPAM
DPAM | Nach Trumps Amtsantritt: „US-Börse bleibt unser bevorzugter Markt“
Investmentfonds.de - In seiner Antrittsrede skizzierte Trump seine Prioritäten für seine zweite Amtszeit und betonte eine rasche Abkehr von vielen Maßnahmen der Biden-Regierung sowie aggressives Vorgehen an der Grenze, im Energiesektor und in anderen Bereichen.
14.01.2025
Aurélien Duval, Fondsmanager bei DPAM
DPAM | Passive Investments und hohe Vola – ein Königreich für aktive Anleger
Investmentfonds.de - Aurélien Duval sieht an den internationalen Aktienmärkten große Chancen für aktive, langfristig orientierte Fondsmanager.
19.12.2024
Eros Portillo, Buy-Side-Aktienanalyst bei DPAM
DPAM | Halbleiterindustrie 2025: Zyklus längst nicht am Ende
Investmentfonds.de - Über ihre Zyklen hinweg wächst die Halbleiterindustrie schneller als die Weltwirtschaft.
18.12.2024
>Bernard Lalière, Head of Credit bei DPAM
DPAM | Automobilbranche 2025: Nicht ohne Chancen
Investmentfonds.de - Bernard Lalière, Head of Credit bei DPAM">Verbraucher in Europa und den USA greifen nur zurückhaltend zu Elektrofahrzeugen
17.12.2024
Ronald Van Steenweghen, Fixed Income Fund Manager bei DPAM
DPAM | Green Bonds im Jahr 2025: Notwendig und aussichtsreich
Investmentfonds.de - Green Bonds genießen bei Investoren und Emittenten den Ruf einer hochwertigen Anlageklasse.
11.12.2024
Lowie Debou, Fixed Income Fund Manager bei DPAM
DPAM | EZB: Angst vor Fehler könnte zu Fehler führen
Investmentfonds.de - Europa hat sein Inflationsziel fast erreicht, aber das Wachstum stagniert.
10.12.2024
Andrew Deback, Fondsmanager bei DPAM
DPAM | China 2025: Droht die Deflationsfalle?
Investmentfonds.de - Vieles in China erinnert derzeit an Japan nach 1990: In beiden Ländern sinken die Geburtenraten und in beiden sind Immobilienblasen geplatzt und haben die Verbraucher stark verunsichert.
06.12.2024
Lowie Debou, Fixed Income Fund Manager bei DPAM
DPAM | Wachstumsquellen weitgehend versiegt: EZB muss handeln
Investmentfonds.de - Wenn Europas Wachstum nicht in Gang kommt, wird die EZB weiter lockern müssen.
05.12.2024
Sam Vereecke, CIO Fixed Income von DPAM
DPAM | Anleihen 2025 – Agieren in Ungewissheit
Investmentfonds.de - Im laufenden Jahr gingen die Entwicklungen der USA und Europas auseinander
27.11.2024
Gerrit Dubois, Responsible Investment Specialist von DPAM
DPAM | Rückblick auf COP29: 1.000.000.000.000 Dollar zu wenig
Investmentfonds.de - COP29 war die weltweit größte Zusammenkunft von Rückziehern und falschen Versprechungen.
19.11.2024
Yves Ceelen, CIO Global Balanced von DPAM
DPAM | Trump ante Portas: Portfolio neu ausrichten
Investmentfonds.de - Nach dem Wahlsieg können die Republikaner viele Änderungen durchsetzen. Die Welt wird sich in hohem Tempo anpassen müssen.
18.11.2024
Julie Gossen, Responsible Investment Specialist von DPAM
DPAM | COP16: Unvollständiger Meilenstein
Investmentfonds.de - Die Erwartungen an die COP16 waren hoch. Wichtige Themen wie Finanzierungsmechanismen und Überwachungsrahmen blieben ungelöst.
Anlageberatung Investmaxx Stop&Go Ampel

Anlageberatung für Fonds & ETFs

Jetzt erfolgreich investieren mit der Investmaxx Stop&Go Strategie!

Weitere News auswählen

Suchbegriff:
Branche:
Nachrichtentyp:
Zeitraum:
Typ Datum News WKN Gesellschaft
Typ Datum News WKN Gesellschaft

Finden Sie die passenden ETFs

Checkliste ETFs

Den passenden ETF finden. Checkliste!

Von Finanztest empfohlen, jährlich seit 2004 … bis heute

Vermittlerwechsel

Von FINANZtest empfohlen, jährlich seit 2004 … bis heute

New Energy Special

Erneuerbare Energie Fonds & ETFs

In die Top Fonds der erneuerbaren Energien, ESG und Nachhaltigkeit investieren!

Ein ETF bildet einen Börsenindex, wie zum Beispiel den DAX oder MSCI World, nach.

ETFs leicht erklärt

Ein ETF bildet einen Börsenindex, wie zum Beispiel den DAX oder MSCI World, nach.

FONDS FINDEN
  • Fonds + ETF Finder
  • TOP Fonds + ETFs
  • Sparplan Fonds + ETFs
  • Sparplan ETFs
  • Fondsgesellschaften A-Z
FONDSLISTEN
  • TOP-Seller aktuell
  • TOP-Seller Bestand
  • Lieblingsfonds
  • VL Fonds + ETFs
  • VL ETFs
ÜBER UNS
  • Stärken
  • Historie
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
SERVICE + RECHT
  • Hilfe zur Depoteröffnung
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Sitemap
  • ESG - TVO

Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Investmentfonds.de Newsletter an:

Sie erhalten wöchentlich kostenlos aktuelle Markteinschätzungen von Fondsmanagern und Analysten zum Aktienmarkt und Wirtschaft per E-Mail. Abmeldung jederzeit möglich.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Ich bestätige die Datenschutzklausel.*
 
Empfehlung von Finanztest (12/2024):

Fondsschops (auch genannt: Fondsvermittler im Internet). "Fondsshops im Internet ermöglichen den günstigen Kauf aktiv gemanagter Fonds(...) Fondsshops sind kleine, aber seriöse Firmen, die aufgrund ihrer schlanken Struktur günstige Kosten für Anleger anbieten. (...)" Fondsvermittler investmentfonds.de (12/2024)

investmentfonds.de ist seit 1996 der Pionier der Fondsdiscounter in Deutschland und Europa.

Rechtlicher Hinweis

Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen. Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen und rechtlichen Dokumenten des jeweiligen Fonds.

Wir sind für Sie da

Unsere Kontaktdaten >>>

Facebook Instagram X YouTube
© Investmentfonds.de – Ein Dienst der INVEXTRA.COM AG.
Impressum
Kontakt