DPAM | Wir stehen am Anfang eines gesunden Anleihemarktes

Investmentfonds.de | Die Anleihemärkte sind von einer extrem teuren zu einer billigen Bewertung übergegangen. Es fühlt sich an wie eine Zeitreise zwanzig Jahre in die Vergangenheit. Zunächst begannen Ende 2020 die Inflationserwartungen zu steigen. Ab März 2022 setzte die US-Notenbank Fed zu einer beispiellosen Anhebung der Zinsen um 525 Basispunkte an und flachte damit die Renditekurve ab. In den letzten zwei bis drei Monaten hat sich die Lage stabilisiert; das kurze Ende der Kurve verharrte, während die langen Zinsen aufgrund der wachsenden Besorgnis über die anhaltend hohen Haushaltsdefizite in den USA und der EU einen Schub erhielten. Inzwischen aber beginnen die Konjunkturindikatoren sich abzuschwächen.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Top "Rentenfonds" :
***
Beginn eines gesunden Anleihemarktes
Wir sehen den Beginn eines gesunden Anleihemarktes, der attraktive Einstiegschancen bereithält. Für Anleihen im Investment-Grade-Bereich erhält man in Europa zwischen 4,5 und 5 Prozent, in den USA 6,5 Prozent (inklusive Dollarrisiko). Bei Hochzinsanleihen gibt es noch 2 Prozent hinzu. Selbst wenn ein oder zwei Schuldner ausfallen, kann ein Portfolio rund 7 bzw. 9 Prozent in Europa bzw. den USA erzielen.
Auf dem Markt für Staatsanleihen werden gewisse Marktteilnehmer mit Spekulationen versuchen, das schwächste Glied ausfindig zu machen. Die allgemeine Volatilität dürfte sich aber beruhigen, und dann haben die Leitzinsen ihren Höhepunkt erreicht. Diese Stabilisierung der Anleihemärkte dürfte im Jahr 2024 eintreten.
Anleihen zur Diversifizierung
Anleihen bieten nach wie vor für eine sehr gute Diversifizierung, auch wenn das karge Rentenzeitalter in den vergangenen zehn Jahren Zweifel gesät hat. Geografisch lässt sich mit festverzinslichen Anlagen sehr gut streuen. Diese Erfahrung nutzen wir seit vielen Jahren, zum Beispiel über Schwellenländeranleihen in lokaler Währung. Historisch gesehen haben die Schwellenländer eine niedrigere Schuldenquote. Sollten die Zinsen im Westen über einen längeren Zeitraum hoch bleiben, drohen eher in den OECD-Ländern prekäre finanzielle Situationen als in den soliden Schwellenländern.
Die geopolitischen Spannungen haben derweil neue Dimensionen angenommen. Das Gravitationszentrum wird sich aus dem Westen nach Osten und Süden verlagern. Die politische Ungewissheit wird uns über Jahre begleiten. Daher sollte man weltweit und insbesondere bei den festverzinslichen Anlagen stärker diversifizieren, denn das Zinsbild in China unterscheidet sich von dem in den USA, Indien, Brasilien und so weiter. Anleger sollten die Zinssituation daher gründlich analysieren und genau überlegen, welche Sektoren und Regionen Potenzial bieten.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DPAM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DPAM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Erneuerbare Energie Fonds & ETFs
In die Top Fonds der erneuerbaren Energien, ESG und Nachhaltigkeit investieren!

Finanztest Empfehlung
Tausende Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag - Fondsvermittler aus dem Internet sind häufig die beste Adresse … wie beispielsweise: investmentfonds.de - Finanztest Empfehlung 10/2023