Deutschlands Wirtschaft im Ampel-Blues

Investmentfonds.de | Köln, 12.04.2024 – "Während die Regelinsolvenzen und die Armut in Deutschland steigen, verkündet die Ampelregierung mit der Verabschiedung des Selbstbestimmungsgesetzes, der Cannabislegalisierung und eines abgespeckten Wachstumschancengesetzes die Erledigung ihres Koalitionsauftrages. Da passt einiges nicht zusammen in der Prioritätensetzung.", so der Kommentar von Dipl.-Kfm. Raimund H. Tittes, Vorstand der Kölner Investmentberatung INVEXTRA.COM AG.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Besser als der DAX, auch in Krisenzeiten!
Unsere Experten zeigen Ihnen im Rahmen der Investmaxx-Beratung die richtige Strategie für Ihr Depot. Hier können Sie mehr über unser Konzept zur Auswahl von Fonds und ETFs erfahren!
***

Bilanz der Ampelregierung
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im März 2024 um 12,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt ist weiterhin gut ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Im Jahr 2023 waren es gut 17,7 Millionen Menschen. Die Ampelregierung feierte am Freitag, den 12.04.2024, die Verabschiedung des Selbstbestimmungsgesetzes im Bundestag. Vor wenigen Wochen wurde auch die Cannabislegalisierung und ein abgespecktes Wachstumschancengesetz verabschiedet. Letzteres soll die Wirtschaft um ca. drei Milliarden Euro entlasten, das ist zu wenig um für einen Aufschwung zu sorgen. „Berücksichtigt man die gestiegene Inflation seit 2020, ist die deutsche Wirtschaft seither real nur um ca. 0,076% insgesamt seither gewachsen.Wirtschaftswachstum Deutschland, Bruttoinlandprodukt (BIP), preisbereinigt

Quelle: Investmentfonds.de, eigene Indexberechnung auf Basis der BIP Zahlen des Statistischen Bundesamtes vom 15.01.2024.
Die deutsche Wirtschaft ist seit 2020 real tatsächlich - wenn überhaupt - nur minimal noch gewachsen, wenn man die letzten vier Jahre in der Summe betrachtet. Eine Veränderung des BIP Index von 100 in 2020 auf 100,76 in 2023 entspricht einem minimalen Wachstum von +0,076% in der Summe über 4 Jahre. Das heisst, seit 4 Jahren tritt das deutsche Wirtschaftswachstum real auf der Stelle.
Das hat Auswirkungen auf die abgesetzten Stückzahlen und ein geringeren Arbeitskräftebedarf in der Produktion. Die angekündigten Entlassungen bei Großunternehmen und Produktionsverlagerungen ins Ausland sind die Folgen davon. Porsche, Volkswagen, Miele, ZF Friedrichshafen, Stiehl, wollen Deutschland zum Teil verlassen, weil sie im Ausland deutlich günstigere und bessere Bedingungen vorfinden.“, so Tittes zur aktuellen Lage der deutschen Wirtschaft.
Ampel-Blues
"Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete kürzlich, dass die Ampelregierung bereits 80% der Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt hat. Es stellt sich die Frage, ob die Prioritäten der Regierung richtig gesetzt wurden. Die Antwort darauf gibt die Wirtschaftslage, die Anzahl der Insolvenzen und der Armutsbericht. Die Insolvenzen sind nicht nur stark angestiegen, sondern auch die Prognosen der Deutschen Wirtschaftsinstitute für das Wirtschaftswachstum in Deutschland für 2024 wurden auf nur noch 0,2% gesenkt. Die wirtschaftlichen Zahlen deuten darauf hin, dass die gesamte Arbeit der Ampelregierung für diese Legislaturperiode noch keineswegs erledigt ist. Stattdessen gibt es noch große Aufgaben zu erledigen, es sei denn, es gibt Neuwahlen. Deutschland kann sich keinen weiteren Stillstand leisten. Es gibt noch wichtige Aufgaben. Zum Beispiel müssen Abgaben und Steuern gesenkt und die Unternehmerkultur gestärkt werden. Dadurch lohnt sich Arbeit mehr und es wandern weniger Fachkräfte aus Deutschland ab, aktuell sind das ca. 250.000 Fachkräfte pro Jahr, die Deutschland den Rücken kehren. Das ist dramatisch. Die Steuer- und Abgabenlast beträgt im Durchschnitt 40% und in der Spitze 47,5% bei Arbeitnehmern in Deutschland. Das ist weltweit der zweithöchste Wert in den Industrieländern, nach Belgien. Die Förderung von Unternehmen und einer positiven Unternehmenskultur gehört zu den Hauptaufgaben der nächsten Jahrzehnte, um den Wohlstand in Deutschland zu erhalten. Ohne Unternehmer gibt es keinen Wohlstand und keine Sozialleistungen. Eine starke soziale Marktwirtschaft benötigt einen starken Unternehmergeist als Rückgrat. Ohne diesen könnte Deutschland im weltweiten Vergleich weiter zurückfallen.", so Tittes weiter.Deutschlands Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt

*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Invextra AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Invextra AG).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung seit 1996 in der Anlageberatung.

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Wir bieten Ihnen unsere langjährige Erfahrung aus der Anlageberatung seit 1996.