DONNER & REUSCHEL | Neuauflegung der Frage zur Landung der US-Konjunktur

Investmentfonds.de | Während die US-Konjunktur seit mehreren Quartalen überrascht, werden die Wachstumsschätzungen für die Eurozone und für die Weltwirtschaft laufend nach unten korrigiert. Die bremsende Wirkung der – im Vergleich zu Europa – stärker gestiegenen US-Zinsen, wurde durch einen anhaltend robusten privaten Konsum und eine sehr expansive fiskalische Ausgabenpolitik der US-Regierung kompensiert. Zuletzt war weder von einer „soften“ noch von einer „harten“ konjunkturellen Landung der US-Wirtschaft die Rede. Vielmehr entsteht der Eindruck, dass es zu gar keiner Landung, also keiner nennenswerten Abkühlung des Wachstums kommt.
*** Link TIPP der Redaktion: Thema "Künstliche Intelligenz"
Vergleich von KI-Fonds (Künstliche Intelligenz)
" KI-Fonds: Wertentwicklung 6 Monate | Kurse | TOP Holdings | Fondsdaten"
>>> Hier klicken

Die Kehrseite dieser mangelnden Abstimmung zwischen Geld- und Fiskalpolitik wird sich jedoch in den kommenden Monaten zeigen. Denn die anhaltend hohe Dynamik der Konjunktur sorgt dafür, dass die Inflationsrate auf zu hohen Niveaus verharrt. In Folge dessen wurde die Erwartung einer zeitnahen Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed bereits verschoben. Mittlerweile wird erst im September mit einer Leitzinssenkung gerechnet – gefolgt von einer zweiten im Dezember. Offensichtlich passen die Erwartung einer ausreichend sinkenden Inflation mit dem Szenario eines „no landing“ nicht zusammen. Vielmehr dürften die anhaltend hohen Zinsen verspätet für einen Dämpfer des Wachstums sorgen. Dem jüngsten NAHB-Immobilienmarktindex konnte man entnehmen, dass positive Impulse für die Baubranche durch sehr hohe Hypothekenzinsen von mehr als 7 Prozent vorerst ausgebremst werden. Entsprechend werden auch die Wirkungen in anderen, stark auf Fremdfinanzierungen basierenden Segmenten der Wirtschaft ausfallen. Dabei dürfte der Konsum stärker unter hohen Konditionen für Studenten- und Autokredite sowie teuren Kreditkartenschulden leiden. Einige Banken werden zudem – im Zuge erwartbar fallender Preise – im ohnehin angeschlagenen Segment der gewerblichen Immobilienkredite ihre Kreditvergabebedingungen verschärfen. Sowohl das schwächere Wachstum als auch stärker sinkende Zinsen in den USA werden kommen, nur später als noch vor Monaten erwartet.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DONNER & REUSCHEL). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DONNER & REUSCHEL).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Seit 1996 haben wir gezeigt, dass wir in der Lage sind, das Vermögen unserer Kunden sicher durch turbulente Zeiten an den Börsen zu manövrieren.