T. Rowe Price | Inflation in Großbritannien bringt Zinserhöhungen wieder auf die Tagesordnung

Investmentfonds.de | Die Dienstleistungsinflation verhindert vorerst Zinssenkungen. Wenn die Daten weiterhin so stark bleiben, sind Zinssenkungen im Sommer unwahrscheinlich und Zinserhöhungen könnten wieder auf die Tagesordnung kommen.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Top "Rentenfonds" :
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Die VPI-Gesamtinflation in Großbritannien ist im April auf 2,3 % gesunken, nach 3,2 % im März. Dies war das Ergebnis sehr starker Basiseffekte im Energiebereich. Immerhin hat Ofgem, der britische Regulator für die Energiewirtschaft, die Energielücke von 1.928 £ im Januar-März 2024 auf 1.690 £ im April reduziert. Im April 2023 lag die Obergrenze von Ofgem bei 3.280 £. Das bedeutet, dass die Energiepreise im Vergleich zum Vorjahr um fast 50 % gesunken sind. Dies ist ein sehr starker Basiseffekt. Die VPI-Kerninflation ging im April auf 3,9 % gegenüber 4,2 % im März zurück. Die VPI-Inflation im Dienstleistungssektor sank im April auf 5,9 % gegenüber 6 % im März. Wichtig ist, dass die Inflation im Dienstleistungssektor über den von der Bank of England erwarteten 5,9 % liegt. Dies sind natürlich immer noch hohe Werte für die Kerninflation und die Inflation des Verbraucherpreisindex für Dienstleistungen. Die Verbraucherpreisinflation im Dienstleistungssektor ist der beste Indikator für die Kerninflation, und diese ist nach wie vor bedenklich hoch. Darüber hinaus dürfte die Inflation des VPI für Dienstleistungen im April durch die Osterfeiertage im März verzerrt sein. Die Verzerrung durch Ostern deutet darauf hin, dass die Dienstleistungsinflation im Mai noch höher ausfallen könnte als heute. Auch wenn die Daten nach wie vor keine eindeutige Aussage darüber zulassen, ob die Inflation nachhaltig zurückgeht, ist die Tatsache, dass die Dienstleistungsinflation deutlich über den Erwartungen des MPC liegt, für die Entscheidung im Juni wichtig.
Obwohl es einige Anzeichen dafür gibt, dass die Dienstleistungsinflation allmählich zurückgeht, werden die heutigen Daten wahrscheinlich eine Zinssenkung im Juni verhindern. Der geldpolitische Ausschuss hat wiederholt darauf hingewiesen, dass die Dienstleistungsinflation nicht mit der Inflation der Rohstoffpreise gleichzusetzen ist.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (T. Rowe Price). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (T. Rowe Price).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Profitieren Sie von unserer langjährigen Börsenerfahrung und erwerben Sie Fonds ohne Ausgabeaufschlag beim Fondsvermittler im Internet.

Sparplan für Kinder
Mit einem Aktienfonds-Sparplan ab der Geburt kann Ihr Kind eine Millionärsrente erreichen.