Assenagon | Mega Caps im Aktienportfolio
Assenagon AM
Investmentfonds.de | Assenagon-Studie zeigt, welchen Einfluss eine aktive Positionierung hat
Dank Equal Balancing, also der Gleichgewichtung aller Positionen in einem Aktienportfolio, können Klumpenrisiken vermieden werden
Absolute Position vs. aktive Positionierung:
Wichtiger als die Frage, ob eine Aktie im Korb enthalten ist, ist die Frage nach ihrer GewichtungStudie zeigt, wie auch Small- & Mid Cap-Strategien von Mega Cap-Positionen profitieren können
In Zeiten, in denen die Konzentration einiger weniger Tech-Titel in den globalen Aktienindizes ein historisches Allzeithoch erreicht hat, bietet das sogenannte Equal Weighting, die Gleichgewichtung aller Positionen in einem Aktienfonds, einen robusten Investmentansatz, um Klumpenrisiken zu vermeiden. Weniger entscheidend als die Frage, ob eine Aktie im Portfolio enthalten ist, wird dann die Frage nach ihrer aktiven Positionierung – also wie der Einzeltitel im Vergleich zur Benchmark gewichtet ist.
So kann es durchaus sinnvoll sein, Aktien von Unternehmen im Portfolio zu halten, die der Investitionsstrategie eines Fonds vermeintlich widersprechen – wie beispielsweise Aktien von Mega Caps in einem Value Size-Aktienfonds mit Fokus auf günstige Bewertung und kleinere Unternehmen. Denn entscheidend ist nicht, ob ein Portfolio in Mega Caps investiert oder nicht, sondern ob die Position gegenüber der Benchmark über- oder untergewichtet ist Das zeigt die jüngste Analyse von Daniel Jakubowski, Head of Equity Portfolio Management, und Sebastian Schmider, AI Solutions & Macro Analyst bei Assenagon.
Mega Caps im Value Size-Portfolio
In ihrer aktuellen Studie haben die beiden Experten zwei gleichgewichtete Strategien untersucht, die auf den Faktoren Value und Size basieren: "Value Size inkl. Top 10", bestehend aus 250 gleichgewichteten Aktien, inklusive der größten zehn Unternehmen weltweit, sowie "Value Size ex Top 10", die analoge Strategie, diesmal allerdings ohne die zehn größten Aktien im Portfolio zu haben.Beide Portfolios seien im Durchschnitt um mehr als 55 Prozent günstiger bewertet als der globale Aktienmarkt, so die Experten, jedoch mit jeweils deutlich divergierenden Risiko-Rendite-Profilen: "Im Vergleich zur "Top 10"-Variante haben die "Ex Top 10" sowohl über die vergangenen fünf Jahre hinweg als auch langfristig über die letzten 25 Jahre im Schnitt 0,6 Prozent p. a. schlechter abgeschnitten, bei einem höheren Tracking Error von 0,5 Prozent", sagt der Assenagon-Aktienspezialist, Daniel Jakubowski.
"Die aktive Positionierung sollte grundsätzlich bei sämtlichen Strategien, die sich relativ an einer Benchmark messen müssen, im Fokus stehen", ergänzt Sebastian Schmider. So zeige beispielsweise das kumulierte Gewicht der zehn größten aktiven Positionen oder die effektive Zahl aktiver Positionen, wie konzentriert oder diversifiziert eine Strategie sei – auch hinsichtlich ihres relativen Risikoprofils gegenüber der Benchmark.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Assenagon AM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Assenagon AM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.