Assenagon AM | Mega Cap-Konzentration eröffnet Chancen am Aktienmarkt
Daniel Jakubowski, Head of Portfolio Management, und Dr. Ulrich Wessels, Director Institutional Sales bei Assenagon AM
- Die historisch nie dagewesene Dominanz von Techgiganten am Aktienmarkt stellt Investoren vor Herausforderungen
- Assenagons quantitative Analysen zeigen: Der Ausschluss der Mega Caps führt zu einer signifikanten Reduktion der Rendite
- Ausbalancierte Allokation ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg
Investmentfonds.de | Die wachsende Konzentration im globalen Aktienmarkt wird durch die starke Rallye der Mega Caps weiter befeuert. So haben die drei größten Unternehmen im MSCI World Index (Apple, Miccrosoft und Nvidia) aktuell ein größeres Gewicht als die drei Sektoren Energie, Rohstoffe und Versorger. Diese Marktentwicklung führt zu neuen Herausforderungen für Investoren, die Diversifikation suchen und zugleich die Performance etablierter Faktorstrategien im Auge behalten wollen.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial Fonds und ETFs zu Technologie:
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Die sogenannten Mega Caps haben enormen Einfluss auf die Rendite und das Risiko von Aktienportfolios. "Die Konzentration der Mega Caps stellt eine besondere Herausforderung für Investoren dar, da sie das Rendite-Risiko-Profil erheblich beeinflusst", erklärt Dr. Ulrich Wessels, Director Institutional Sales bei Assenagon. "Unsere systemantische quantitative Analyse zeigt, dass der Ausschluss der Mega Caps zu einer signifikanten Reduktion der Rendite über die letzten Jahre führt – und das über alle untersuchten Faktoren hinweg", ergänzt Daniel Jakubowski, Head of Equity Portfolio Management.
Eine Frage der Balance
Die hohe Bewertung der Mega Caps eröffnet aber auch Chancen für Anleger. Die quantitativen Analysen von Assenagon ergeben, dass ein ausgewogenes Engagement in Mega Caps nicht nur eine diversifizierte Portfoliostruktur fördert, sondern auch positive Renditen in verschiedenen Faktorstrategien ermöglicht. Besonders der Momentum- und der Profitabilitätsfaktor konnten durch die Einbeziehung der Mega Caps in den letzten fünf Jahren eine Überrendite generieren."Die richtige Balance zwischen Mega Caps und anderen Marktsegmenten ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Anlagestrategie“, so Jakubowski. Ein zu starkes Untergewicht dieser Titel kann die Marktpartizipation deutlich schmälern.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Assenagon AM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Assenagon AM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.