Capital | Vorsichtiger Start in die Woche, da der Fokus auf die US-CPI-Daten gerichtet ist
Daniela Sabin Hathorn, Senior Finanzmarkt Analystin der Capital.com
Investmentfonds.de | Die Märkte haben die Woche vorsichtig konstruktiv begonnen,
wobei Asien angeführt wurde, gestützt durch eine positive Sitzung in Japan aufgrund von Erwartungen an anreizende Maßnahmen, während Chinas BIP für das dritte Quartal, das die Prognosen auf Quartalsbasis übertraf, die Stimmung unterstützte. Die US-Aktien-Futures sind vorsichtig in Erwartung einer arbeitsreichen Berichtssaison, wobei der Fokus in dieser Woche auf den Ergebnissen großer Unternehmen liegt (Tesla, Netflix, Procter & Gamble Anfang der Woche), bei denen die Prognosen zu KI-Investitionen und Margen die Führung der Indizes bestimmen werden.
Auf der Zinsseite tendieren die Märkte zu weiteren Fed-Senkungen bei der Sitzung am 28.–29. Oktober, sodass Abweichungen Bewegungen bei den kurzfristigen Renditen auslösen könnten, die sich schnell in Aktien und dem Dollar zeigen könnten. In der Zwischenzeit konsolidiert Gold in der Nähe der Rekordregion nach dem Anstieg in der letzten Woche, mit Potenzial für seitlichen Handel in dieser Woche, da die Oberseite weiterhin unruhig bleibt.
Ein wichtiger Fokus in dieser Woche wird die verschobene US-Verbraucherpreisindex-Veröffentlichung am Freitag sein. Der Konsens erwartet einen Anstieg auf 3,1 % von 2,9 %. Da es sehr unwahrscheinlich ist, dass die Jahreszahl darüber hinaus weiter steigt, könnte dies ein Risiko-freudiges Ereignis für die Märkte darstellen. Ein Wert von 3,1 % oder niedriger würde als konstruktiv angesehen, da die Märkte bereits erwarten, dass die Federal Reserve eine Phase von über dem Ziel liegender Inflation toleriert und gleichzeitig die Zinsen auf ein neutraleres Niveau senkt. Dies würde lediglich die bereits von der Zentralbank prognostizierte Entwicklung bestätigen. Alles über 3,1 % – wenn auch sehr unwahrscheinlich – könnte die Aussicht auf die Zinsen für das neue Jahr gefährden und wahrscheinlich die Stimmung bei Aktien und Gold dämpfen, da eine Neubewertung der Erwartungen stattfindet.
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren
persönliche Einschätzung wieder (Capital.com).
Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben
keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen
keine Beratung dar (Capital.com).
Disclaimer:
Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle
Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären
lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter
Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen
Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen
an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis:
Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer
bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder.
Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit
und stellen keine Beratung dar.