Außergewöhnlich hohe Aktienquote
Der Skandia Garantiefonds investiert in Aktien und
Rentenpapiere. Während konventionelle Produkte die Garantie vornehmlich durch
festverzinsliche Papiere sicherstellen und lediglich die restlichen Beiträge in
Aktien investieren, setzt der Skandia Garantiefonds auf die langfristige Renditekraft
der Aktien. Denn bei Laufzeiten von 20 - 30 Jahren erlaubt es das "Auf und Ab" der
Aktienmärkte, sich über viele Jahre zu 100% an den internationalen Aktienmärkten zu
engagieren. Möglich wird dies durch eine innovative Anlagetechnik und Risikokontrolle
unseres Partners, der Société Générale, einer der größten Banken Europas.
Wie groß der Unterschied zu konventionellen Produkten ist,
dokumentiert die Grafik. Sie zeigt die Ergebnisse einer Rückrechnung auf der Grundlage
der historischen Aktienmarkt-Entwicklungen der letzten 20 Jahre. Berechnet wurde das
Aktienengagement, das der Skandia Euro Guaranteed 2001 gehabt hätte, wäre er 1981 aufgelegt
worden. Die obere Linie steht für die Aktienquote, die dieser Fonds über die 20 Jahre
seiner Laufzeit bei den tatsächlichen Aktienmarktbewegungen gehabt hätte. Zum Vergleich ist
in der unteren Linie die maximal erreichbare Aktienquote eines konventionellen Produktes
zu sehen, das die Garantie über Rentenpapiere sicherstellt. Es wird deutlich, dass das
innovative Konzept der Société Générale Anleger in den ersten 10 - 12 Jahren fast
durchgehend zu 100% an den Aktienrenditen beteiligt hätte.

Rückrechnung mit historischen Daten:
Aktienengagement konventioneller Produkte und Skandia Euro Guaranteed 2001

zurück zur Übersicht
Quelle: Skandia
|
|